
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Glock 17
Einklappen
X
-
Zitat von Firestarter Beitrag anzeigenInteressieren würde mich auch ob diese Rückstossminderer etwas taugen, die für die Glock angeboten werden.
Gruß
Michael
Kommentar
-
Zitat von Sammael Beitrag anzeigengenau das und dieser skelettierte schlagbolzen.. interessieren mich auch.. hat das schon jemand eingebaut?
getestet habe ich die Sachen noch nicht, aber in einer der letzten Visier-Ausgaben wurde der Rückstossminderer von DPM genauer untersucht. Fazit war: Wirklich messbare Verbesserung wurde nicht festgestellt, subjektiv empfanden die Tester das Rückstossverhalten angenehmer.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von Firestarter Beitrag anzeigenHallo Sammael,
getestet habe ich die Sachen noch nicht, aber in einer der letzten Visier-Ausgaben wurde der Rückstossminderer von DPM genauer untersucht. Fazit war: Wirklich messbare Verbesserung wurde nicht festgestellt, subjektiv empfanden die Tester das Rückstossverhalten angenehmer.
Gruß
Michael
da.. Schiessen ja zu 90% eine mentale Angelegenheit ist denke ich, das auch eine "subjektive" Verbesserung durchaus ihre Berechtigung und Nutzen hat!
Kommentar
-
Mit Quecksilberfüllung kenne ich jetzt keine, mir sind die Federführungsstangen von LSP und IGB bekannt.
Der Webshop für Waffenzubehör und Tuning rund um Glock und AR15. Keine Gimmicks, nur brauchbares Zubehör, das wirklich funktioniert!
Der Webshop für Waffenzubehör und Tuning rund um Glock und AR15. Keine Gimmicks, nur brauchbares Zubehör, das wirklich funktioniert!
Das Modell von IGB dient hauptsächlich zur Verwendung von verschiedenen Schließfedern, somit lässt sich die Waffe auf schwächere Munition oder Kompensatoren bzw. Schalldämpfer anpassen.
Die Metallführung ist ein wenig schwerer als das originale Platikteil und hält wahrscheinlich auch ein wenig mehr aus. Ob man das Mehrgewicht positiv merkt, weiß ich nicht. Angeblich dämpft es den Rückstoss ein wenig. Wobei ich nicht weiß ob mir das die rund 30 Euro wert wäre. Zum Anderen ist die Glock ja für Ihre Robustheit bekannt, daher kann ich dem Argument mit der Haltbarkeit auch nicht so viel abgewinnen.
Ist halt wieder so ein Teil, bei dem man selber abwägen muss. Man braucht es nicht, aber es schadet sicher auch nicht...
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
In der Richtung gibt es ja auch andere Spielereien, wie z.B. die sogenannten "Recoil Buffers" aus Kunststoff.
Der Webshop für Waffenzubehör und Tuning rund um Glock und AR15. Keine Gimmicks, nur brauchbares Zubehör, das wirklich funktioniert!
Habe ich auch noch nicht getestet - Zitat aus einem Internetforum: "Ich benutze die Teile und finde sie auch ganz gut, braucht man aber nicht unbedingt."
Das gilt wohl für das meiste Glock-Zubehör, es gibt nette Spielereien, die einfach nur Spaß machen, wie Anschlagschäfte usw... Dann gibt es sinnvolles und weniger sinnvolles Zubehör. Wenn man möchte, kann man seine Glock auch mit einem Vollmetall oder Aluminium Griffstück ausrüsten, kostet um die 300 $. Aber wenn ich ein Metallgriffstück nachrüste, hätte ich mir keine Glock kaufen müssen...
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Neue Spielereien für die 17er
Dachte mir es wäre an der Zeit mal wieder unnötig etwas Geld auszugeben, also habe ich mir bei Gunrack eine Stahl-Federführungsstange + Feder von IGB Austria und einen Rückstoßpuffer von Wilson Combat gegönnt. Die Teile sind heute bei mir eingetrudelt, also habe ich nach dem (problemlosen) Einbau gleich mal ein paar Bilder davon gemacht. Zum Testen komme ich leider erst nächste Woche, diese Woche komme ich nur einmal zum Schießen, das ist aber nur ein KK-Sportpistolen-Wettkampf.
Bin schon gespannt ob man die Spielereien deutlich merkt im Schuß oder ob es mehr eine "psychologische" Geschichte ist.
Vorab lässt sich aber sagen, dass man den Gewichtsunterschied zwischen der originalen Plastik-Federführung und dem Teil von IGB merkt, die Waffe liegt dadurch vorderlastiger in der Hand.
Gruß
MichaelAngehängte Dateien- 1.JPG (45,9 KB, 24x aufgerufen)
- 2.JPG (39,2 KB, 18x aufgerufen)
- 3.JPG (70,1 KB, 15x aufgerufen)
- 4.JPG (49,1 KB, 22x aufgerufen)
- 5.JPG (46,8 KB, 16x aufgerufen)
- 6.JPG (48,2 KB, 8x aufgerufen)
- 7.JPG (52,4 KB, 7x aufgerufen)
- 8.JPG (32,2 KB, 20x aufgerufen)
- 9.JPG (40,2 KB, 15x aufgerufen)
- 10.JPG (45,4 KB, 15x aufgerufen)
sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Hallo Chris,
grundsätzlich hast Du damit Recht, wobei ich sagen möchte, dass gute Schützen selbst mit einer volkommen originalen Glock sehr gute Ergebnisse erzielen können. Fleischi z.B. ist ein besserer Schütze als ich, nach ein paar Probeschüssen hat er am ersten Schießabend mit seiner neuen Glock 17 gleich mal 91 von 100 Ringen vorgelegt.
Problem an der Glock ist der trainingsintensive Abzug und die grobe Visierung, ich habe mich bei meiner Waffe für das Basteln entschieden und eben genau diese beiden Faktoren geändert. Dies war mit geringem finanziellem Aufwand machbar und ich bin mit der Waffe nun sehr zufrieden. Das Preis- / Leistungsverhältnis ist großartig und ich merke oft, dass in der Waffe mehr Potential steckt als in mir selber. Durch meine Problemchen mit den Augen erreiche ich keine Topresultate, aber wenn meine Glotzerchen gut drauf sind, dann fallen schon einige Neuner und Zehner mit der Glock.
Sicherlich tut man sich mit einer 2000 Euro aufwärts - 6 Zoll Sportvariante mit ultraleichtem Abzug wesentlich leichter, aber mich reizt es viel mehr, wenn man gute Ergebnisse mit einer "schnöden" Gebrauchswaffe erzielt. Egal ob ich nun dabei an meine Glock oder das alte Schlachtross Mosin-Nagant denke, mit derlei Gerät habe ich für mich persönlich mehr Spaß als mit sündhaft teuren (und für mich finanziell unerreichbaren) Luxuswaffen.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Wir liegen da auf einer Linie!Meine besten Ergebnisse erziele ich mir meinem 686-3! Allerdings ein Sondermodell von AKAH und SW(1 of 500!)Genannt Euro Target!Habe mal mit ner 210 geschossen, so eine Pistole findet die 10 von allein!Leider nicht meine Gehaltsklasse!
Gruss ChrisNo place for second best!
(Accuracy international)
Kommentar
-
Feuerköpfchen,
streiche Glock, setze CZ75,
streiche Mosin-Nagant, setze Modell 98
übernehme den restlichenText zu 100%
und hast mein langjähriges Credo.
Bist Du sicher, daß man Dich als Kind nicht im Ruhrgebiet geraubt hat?!
brüderliche Grüße vom
SchießerichSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
Kommentar