SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glock 17

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ja, habe ich mir auch schon angesehen. Die Variante zum Aufkleben kommt für mich nicht in Frage, möchte etwas was auch ohne Aufwand wieder entfernt werden kann.
    Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

    Kommentar


      #17
      Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigen
      ja, habe ich mir auch schon angesehen. Die Variante zum Aufkleben kommt für mich nicht in Frage, möchte etwas was auch ohne Aufwand wieder entfernt werden kann.
      Mein Grifftape kommt an den Ecken von alleine wieder 'runter, Deine Sorge geht evtl. zu weit oder in die falsche Richtung. Andererseits, der Gummigriffüberzug an der P220 eines Kollegen hat mich auf Anhieb auch nicht voll überzeugt. Alles Gewöhnungssache?

      Kommentar


        #18
        Gestern habe ich die weiche Schlagbolzenfeder und die 2kg Steuerfeder bekommen. Bisher habe ich nur Trockenübungen gemacht, einen Gewissen unterschied kann ich aber so schon feststellen.
        Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

        Kommentar


          #19
          Ich habe mir gestern Abend auch meine Glock 17 bestellt, an Tuningteilen gleich noch Schlagbolzenfeder + Steuerfeder + Abzugsfeder + Schlagbolzensicherung und Sicherungsfeder. Zubehör: FAB Schulterstütze + Vordergriff + 33er Magazin und Griffüberzug von Hogue.

          Nun warte ich gespannt auf die Lieferung...

          Gruß

          Michael
          sigpic

          “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

          Kommentar


            #20
            Habe nun auf meiner Glock auch eine Hogue Griffüberzug, dieser macht das Schiessen nochmal etwas komfortabler. Auch ein 3. Magazin habe ich mir noch gegeönnt welches immer abgespitzt im Köfferchen liegt
            Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

            Kommentar


              #21
              Mit dem Griffüberzug bin ich mir noch nicht so sicher, einerseits liegt die Waffe beim "Trockentraining" damit gut in der Hand. Andererseits habe ich im scharfen Schuß das Problem, dass das Trefferbild immer links unten liegt. Sprich die Schüsse liegen schon recht gut beieinander allerdings im Bereich 7 / 8 links unten auf der DSB-Scheibe.

              Ein Schützenkollege hat mir beim letzten Schießen den Rat gegeben, ich solle es mal ohne den "Überzieher" versuchen. Er hatte ein ähnliches Problem mit seiner CZ75, als er das Hogue Teil montiert hatte. Am Freitag war es dann bereits zu spät zum Testen, also werde ich es am kommenden Mittwoch mal ohne den Griffüberzug probieren. Eventuell werde ich mich also doch noch mit dem Skateboard-Tape versuchen, habe sowie so noch eine Rolle davon hier liegen. Das Zuschneiden sollte ja nicht das Riesenproblem sein.

              Wie kommst Du eigentlich schießtechnisch mit Deiner Glock zurecht? Mir geht es so, dass ich beim gemütlichen statischen Schießen meine Probleme damit habe. Sprich einige Schuß liegen sehr gut, und auf einmal reißt mir wieder ein 6er oder 5er aus - und versaut mir das Ergebnis. Ungewöhnlich finde ich den Druckpunktlosen Abzug, quasi solange gleichmäßig daran ziehen, bis es überraschend knallt. Ich bin irgendwo die Druckpunktabzüge gewohnt, daher tue ich mich damit schwer.

              Was gut läuft sind schnelle Schußserien, wenn man die Präzision nicht in´s Extrem treiben möchte, und einen festen, verriegelten Anschlag hat. Ich habe den Eindruck, dass die G17 geradezu schnell geschossen werden möchte. Ein riesiger Spaßfaktor ist auch das Schießen mit Anschlagschaft und taktischem Vordergriff, das habe ich nun die letzten beiden Male auf dem Schießstand ausprobiert.

              Gruß

              Michael
              sigpic

              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

              Kommentar


                #22
                Zu Anfang muss man sich beim Präzisionsschiessen mit der Glock ziemlich zusammenreissen was das saubere Abziehen betrifft. Wenn man sich aber an den langen Vorzug und den komischen Druckpunkt gewöhnt hat schiesse zumindest ich damit wie mit meiner 210er.
                Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                Kommentar


                  #23
                  Glock17 und "triple pin"?

                  Ich überlege mir eine Glock17 anzuschaffen. Jetzt wies mich ein kollege darauf hin, das ich dararuf achten soll, das es die neueste Baureihe mit "triple pin" wäre. Soll sich wohl um ein Griffstück mit 3 Bolzen handeln.
                  Habe bei meiner Suche im netz aber nichts konkretes dazu gefunden.

                  Stimmt das so (bevor ich meinen lokalen dealer damit belästige )?
                  100x
                  Ich soll nicht in anderen Foren jammern

                  Kommentar


                    #24
                    Meine ist neu und hat 3 Pins im Griffstück. Wie das mit den alten Modellen ist, weiss ich nicht. Ein Kamerad hat aber ein Golck aus der ersten Serie welche immer noch tadellos funktioniert (ob die aber einen Pin weniger hat weiss ich gar nicht). Wenn Du eine Glock kaufst, wirst Du bei deinem Händler wohl ohnehin das neuste Modell bekommen.
                    Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                    Kommentar


                      #25
                      Meine Glock hat auch 3 Pins, ist aber ebenfalls nagelneu und stammt vom Händler.

                      Hier in dem Link siehst Du die Unterschiede bei den 3 Baureihen:



                      Gruß

                      Michael
                      sigpic

                      “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Michael,

                        danke für den link. Ist sehr informativ.

                        Grüsse
                        Martin
                        100x
                        Ich soll nicht in anderen Foren jammern

                        Kommentar


                          #27
                          so eine Glock macht wirklich Spass. Ich werde mir demnächst noch ein weiteres Modell zulegen. Zur Zeit schwanke ich noch zwischen der Glock 34 und der Glock 21.
                          Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                          Kommentar


                            #28
                            Hab gerade das neuste Wunschteil im Internet gesehen. Nämlich einen Anschlagschaft, wo man auch Ersatzmagazine drin verstauen kann. Hat jemand so ein Teil schon mal in echt gesehen? Interessieren würde mich ob da dann auch die 30er Magazine reinpassen (würden dann logischerweise ja unten rausgucken wie bei der Pistole auch). Ich spiele mit dem Gedanken mir noch ein weiteres Glockmodell zuzulegen wo so ein Anschlagschaft in Verbindung mit den 30er Magazinen durchaus Sinn machen würde.
                            Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                            Kommentar


                              #29
                              Du meinst den Bubits-Anschlagschaft, der von IGB Austria vertrieben wird.



                              Habe ich in echt auch noch nicht gesehen, aber gelesen, dass er deutlich stabiler als meine FAB-Defense-Schulterstütze sein soll. Liegt daran, dass er an zwei Punkten an der Waffe anliegt und nicht nur an einem. Frag doch mal bei IGB an, die können Dir sicher wegen den Magazinen Bescheid sagen.

                              Das böse Zubehörteil wäre schon nett, aber Du kennst ja die Rechtslage bei uns D... Mit dem Zubehörteil in der 17er soll man mit Bedacht umgehen, da die 18er Glock wohl entsprechend verstärkt sein soll.

                              Das Schießen mit Anschlagschaft ist übrigens eine lustige Angelegenheit, mache ich in letzter Zeit öfters, wenn ich mein reguläres Trainingsprogramm fertig habe. Die Standnachbarn schauen natürlich nicht schlecht, wenn man auf einmal Anschlagschaft, Leuchtpunktvisier, Frontgriff und 33iger Magazin anbaut. Da steht dann jedesmal eine Traube von Zuschauern außenrum, und der Munitionsverbrauch steigt deutlich - weil jeder mal probieren will...

                              Damit lassen sich gar nicht mal schlechte Schussbilder zaubern, auch bei schneller Schussfolge. Allerdings nur über das Leuchtpunktvisier, die offene Visierung sehe ich wegen dem zu kurzen Augenabstand nur verschwommen.


                              Gruß

                              Michael
                              sigpic

                              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                              Kommentar


                                #30
                                Vom Zubehörteil habe ich gar nicht gesprochen. Zur Zeit taucht ab und an mal wieder eine Glock 18 auf. Evtl. habe ich die Möglichkeit ein solches Modell von einem anderen Sammler in einem Tauschgeschäft zu erstehen.
                                Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X