und die Preisliste kann man auf der Homepage von SAN downloaden
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SIG 550 / 551 Vorschläge fürs Tuning
Einklappen
X
-
oki doki, I have a look...
Zitat von SUdR Beitrag anzeigen...Ebenso Zubehör nur CH.gruß Florian
________________
Freunde sind Menschen die dich mögen, obwohl sie dich kennen.
Kommentar
-
Zitat von stfltrap Beitrag anzeigen... und dabei eine große Auswahl hat?
man hat nur das nötigste an Lager; und ich kann das auch
verstehen. Wer was spezielles will, dann wird bestellt und ist
auch in der Regel schnell verfügbar.
Von Isny her kann ich Dir eigentlich nur den Büchel in Altstätten empfehlen."The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
imi-uzi, das ist genau das SAN Trommelvisier was hier zu Lande angeboten wird, das Problem bei dem Visier ist sie Höhe, ganze 37 mm bei eingestellten 200 m, gemessen von Lochmitte bis Gehäuseoberseite. Beim Aurora Visier sind es 24 mm, beim Stgw90 sind 28 mm. Ich finde 37 mm sind einfach zu viel.
SUdR. Was stört dich an dem Aurora? Die Oberfläche ist etwas rau, sonst ist es prima verarbeitet.
Aufmerksam geworden auf das Aurora bin ich über diesen Bericht ---> http://55xprojects.com/SIG.Sight.Review.pdfDon't eat yellow snow!!!
Kommentar
-
Zitat von stfltrap Beitrag anzeigenoki doki, I have a look...
Ich bin ab Freitag für 3 Monate in Isny im Allgäu. Kann mir jemand sagen wo es in der Schweiz gute Läden gibt, in denen man Zubhör für das 550er kaufen kann und dabei eine große Auswahl hat?
Meld Dich per PN wenn Du in Isny bist. Wohne nicht all zu weit davon entfernt.
Und: wenn die Möglichkeit besteht, nimm Deine Schätzchen mit zum Schiessen!Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)
DIE GRÜNEN NEIN DANKE
Direkte Demokratie
Ich bin Tolerant
Kommentar
-
Zitat von SUdR Beitrag anzeigen...und ein Besuch bei der Firma Blaser.
Meld Dich per PN wenn Du in Isny bist. Wohne nicht all zu weit davon entfernt.Ich meld mich! Danke für das Angebot!
Zitat von SUdR Beitrag anzeigen...Und: wenn die Möglichkeit besteht, nimm Deine Schätzchen mit zum Schiessen!gruß Florian
________________
Freunde sind Menschen die dich mögen, obwohl sie dich kennen.
Kommentar
-
Zitat von Feindsender Beitrag anzeigenSig Sauer beitet nur das SAN Trommelvisier an, das aber so hoch konstruiert ist und man kaum um einen Wangenauflag am Scharft durm herum kommt...Angehängte Dateien"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Zitat von stfltrap Beitrag anzeigenBlaser is direkt bei mir umme Ecke
Da muss ich eben sehen ob ich die da lagern kann.
Da könnte man was machen.Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)
DIE GRÜNEN NEIN DANKE
Direkte Demokratie
Ich bin Tolerant
Kommentar
-
Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigenmittlerweile gibts auch ein flacheres Design
Nun zu meinem Aurora Visier.
Nach dem ich den Artikel über das Visier gelesen hatte war mir klar das es genau das ist was ich gesucht hatte. So mußte ich nur noch Google befragen und den Anbieter ausfindig zu machen, leider meldete die Webseite "Out of Stock". Trotzdem hatte ich eine Mail geschrieben und gefragt ob das Visier noch lieferbar sei und wie es mit den Zahlungsmöglichkeiten sei. Innerhalb von zwei Wochen war das Visier hier und wurde umgehen montiert. Der Trimmeldiopter läßt sich nur von vorn auf die Picatinniy-Schiene aufschieben, was ein zerlegen der Waffen nicht ausläßt. Bis ganz nach hinten kann der Diopter nicht geschoben werden weil der Bügel für den Riemen im weg ist, wenn der entfernt ist auch die hinterste Position kein Problem. Mich stört die etwas vorgerückte Position nicht, eher find ich es so angenehmer von der Zielerfassung.
Die Montage vom Korn ist leider nicht mehr so einfach. Das neue Korn sitzt sehr stramm in der Schwalbenschwanzführung und sollte nur von jemanden montiert werden der etwas Geschick hat. Wer zwei linke Hände hat sollte lieber gleich zum Büma des Vertrauens gehen, bevor das Gewehr schon Blessuren vom Montageversuch davongetragen hat.
Ist alles montiert kann man sich über ein sehr gut verarbeitet Visier mit einem sehr guten Visierbild erfreuen. Als kleinen muß ich erwähnen das die Raststellungen von der Verstellung nicht ganz klar zu spüren sind, hat man an der Verstellung etwas rumgestellt bekommt man schnell ein Gefühl dafür. Wenn dann alles zusammen eingeschossen werden soll kann es sein das der Verstellbereich am Diopter nicht ausreicht. Dann muß einfach das Korn in der Höhe eingestellte werden, dazu wird eine Miniaturimbusschlüssel mitgeliefert mit dem die Klemmschrauben vom Korn gelockert werden kann und man das Korn per Gewinde hoch und runterstellen. Diesen Miniaturimbusschlüssel sollte man auf keinen Falle verlieren, Ersatzt für diesen Schlüssel ist sicher so schnell nicht zu finden.Don't eat yellow snow!!!
Kommentar
-
Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigendie 55#'er Serie ist halt in erster Linie auf den militärischen / behördlichen Gebrauch ausgerichtet, und da ist es halt ziemlich egal, wie bzw. in welchem Zustand die Hülsen ausgeworfen werden. IMHO ist die Konstruktion nur etwas "speziell", da sie ursprünglich auch den Anforderungen des Schweizer Schützenwesens entsprechen sollten (Trefferleistung auf 300m)9. Überhaupt muß der Soldat sein Gewehr mit einer gewissen Liebhaberei behandeln.
Kommentar
-
genau, die hülsen haben einen sehr deformierten Mund, eine Beule im Pulverraum und einen Abdruck vom Zwangsaußstoßer im Hülsenboden.
Filz an der Seite behebt das Hülsenmundproblem und wenn man es präzise kleb vermindert es die Beule im Pulverraumgruß Florian
________________
Freunde sind Menschen die dich mögen, obwohl sie dich kennen.
Kommentar
-
Hülsen
Zitat von stfltrap Beitrag anzeigengenau, die hülsen haben einen sehr deformierten Mund, eine Beule im Pulverraum und einen Abdruck vom Zwangsaußstoßer im Hülsenboden.
Filz an der Seite behebt das Hülsenmundproblem und wenn man es präzise kleb vermindert es die Beule im Pulverraumund wie oft halten die das dann insgesamt aus?
Ich recherchiere gerade zu dem Thema, weil eine Neuanschaffung ansteht (SIG 551 oder
OA-15) und das ein Punkt ist der mich wahnsinnig stört, weil ich gerne wiederlade.
1.000er Pakete Munition zu kaufen, habe ich wenig Lust. Bekommt man die Hülsen nach
dem Auswurf vollkalibriert?
Danke!
Kommentar
-
Ich hab die Erfahrung gemacht, das es gut funktioniert wenn man Filz anklebt und gescheite Hülsen benutzt. Die kleine Beule im pulverraum macht da Mix aus. Zur Haltbarkeit würd ich sagen 3 mal vollkalibrieren und dann inne Tonne. Da spielen aber mehrere Faktoren eine Rolle, weshalb ich das nicht pauschalisieren würd.
Hab das Glück, das wir da Vereinsmunition haben und ich deshalb an leeren Hülsen keinen Mangel habe. Daher nehm ich die max. 3 malgruß Florian
________________
Freunde sind Menschen die dich mögen, obwohl sie dich kennen.
Kommentar
-
Hallo
Ich muss/darf unsere Vereinsgewehre in den Vereinsfarben lackieren. Um den richtigen Haftgrund auszuwählen müsste ich wissen, was für ein Kunststoff (wenn möglich sogar mit Nr). bei Kolben/Griff und Handschutz verwendet wird. Ich hoffe jemand weiss das.
Gruss PaddlockStGB § 328 Absatz 2: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht
Kommentar
Kommentar