SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen G3-Klon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftlander
    antwortet
    Die STANAG, na ja.
    Von Problemen war ja auch gar nicht die Rede, sondern von besser oder schlechter.
    Die Wiederholgenauigkeit ist nach heutigen Maßstäben indiskutabel.

    Bei einer Schiene mit vernünftiger EAW Montage drauf, liegt die Wiederholgenauigkeit im Blaser-Sattelmontage Niveau, also absolut Top.

    Zudem ein technischer Nachteil:
    Zu oft habe ich gesehen, dass man die Montage gelöst hat, indem einfach der Lösehebel gedrückt wurde. Auf die Tour macht man Ruck Zuck die Halteraste kleiner und die Wackelei fängt richtig an.
    Wennman die runternimmt, muß man zuerst den Spannhebel noch ein bisschen weiter zu Drücken, um dann den frei geworden Lösehebel ohne Druck lösen zu können. Sonst ist die Raste halt schnell im A….

    Von dem Abstand Laufseelenachse zu ZF Durchblick, mal ganz zu Schweigen. Die STANAG ist deutlich zu hoch.
    Mit einer tiefen Schiene sind nun mal schon rein ergonomisch bessere Ergebnisse zu erreichen.

    Ein Vorteil jedweder Art erschließt sich mir in einer STANAG nirgends.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Sheriff
    antwortet
    Zitat von Luftlander Beitrag anzeigen
    STANAG ist Müll, Schiene draufschweißen ist viel sinnvoller
    Hallo Luftlander,

    könntest Du dies bitte näher ausführen?
    Ich hatte persönlich noch keinerlei Probleme mit der STANAG-Montage auf meinem FMP SLG95.

    Gruß,

    Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luftlander
    antwortet
    Dürfte bekannt sein das ich u.a. ein SAR M41 besitze und schon viele andere SAR in den Händen hatte.

    1. orig. G3 Mags paßen, Stahlstift ist Legende

    2. STANAG ist Müll, Schiene draufschweißen ist viel sinnvoller (haben die Skandinavier auch gerafft, bietet SAR auch an)

    3. War nicht gefragt, aber ich würde ein MKE T41 kaufen.
    Die Läufe sind super (gehämmert ist auch sinnvoller). Warum SAR immer noch Lothar Walther verwendet hat wahrscheinlich mit den EK-Preisen der Läufe zu tun.
    Schlecht sind die nicht, sehr präzise sind sie auch, aber heiß schießen mögen die LW Läufe gar nicht (steht auch so im SAR Waffenbrief drin).
    Da gibts bei gehämmerten Läufen keine Probleme (war ja auch für die Rollenwaffe von HK so vorgesehen).
    Meine SAR schießt eigentlich Präzisionsmäßig alles andere in Grund und Boden, aber ich WILL dieses Rohr da raus Haben und werde es auch demnächst wechseln! Nicht Weichei, sondern Weicheisen

    Einen Kommentar schreiben:


  • 323ti
    antwortet
    Das MKE T41 in 308, naja wenn die qualität passt warum nicht. Es wird zwar in der Türkei hergestellt aber deren arme hat oder hatte auch G3 evtl. Lizenzvertigungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HangMan
    antwortet
    ich bin mir nicht sicher, aber sar hat mal davon gespochen dass ein stahl stift im mag schacht ist. so können nur abgeänderte org. mags verwendet werden, ob dass noch so ist/über haupt mal war weiß ich aber auch nicht!
    es ist aber kein prob die mags anzupassen, dremel und gut!
    die org. stanag montge von g3 sollte aber passen, ggf. kleinste anpassungsarbeiten an der montage erforderlich!

    habe nu aber schon etliche g3-clone in der hand gehabt und der den ich z.zt. eigentlich nur empfehlen kann ist das mke t41!!!

    sar nur wenn man gar keinen anderen bekommen könnte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    blöde frage dazu-Bei den SAR M41 Büchsen liegen doch eigentlich 1x10er und 2x 20er G3 Magazine (in folie verpackte) bei? Das sind doch 20er Magazine für das G3-sprich original G3 Magazine zu je 20 Schuss Sorry ich weis sind blöde fragen aber ich weis es eben nicht und das verwirrt mich doch etwas mit dem originalen G3 Zubehör.

    Gruß David

    Einen Kommentar schreiben:


  • 323ti
    antwortet
    Aber warum gibt es fürs SAR M41 20er magzine aber es passen keine orginalen Magas?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Beim SAR 41 kann ich nicht mitreden, aber bisher ließen sich G3-Magazine an ALLE Klone anpassen, so daß der "Altbesitz" vom MG42Freund sicherlich Verwendung finden kann.

    aufmunitioniert grüßt
    der Gunner

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Hi Bernhard,

    ist schon klar aber diese Fragen haben mich jetzt persönlich interessiert. Habe deshalb gefragt, weil ich noch etwa 35 G3 Magazine, ein ZF mit Montage und noch andere freie Teile hier rumliegen habe und einen Halbautomaten möchte ich ja irgendwann auch mein eigen nennen dürfen

    Gruß David

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Sheriff
    antwortet
    Hallo David,

    zu 1: Es war nach den originalen G3-Magazinen gefragt.
    zu 2: Das war gar nicht gefragt.

    Nichts für ungut!

    Gruß,

    Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Bei den SAR M41 und den Gewehren von MKE liegen doch 20er Magazine bei? Dann sollten diese doch auch passen? Die G3 Montage sollte doch auch zumindest bei dem SAR M41 passen?

    Gruß David

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Sheriff
    antwortet
    Hallo,

    zu Frage 1: Wohl eher nicht, da die Firma ja gerade besonderen Wert darauf legt, daß keine Teile von "Kriegswaffen" an ihren Waffen verbaut werden (können).

    zu Frage 2: Nein, das sind unterschiedliche Montagen. Die Montage für´s G3 hat vier Spann-Klauen, die für´s SL7 verriegelt an der Oberseite des Gehäuses.

    Links G3-Montage, rechts SL7-Montage

    Gruß,

    Bernhard
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • 323ti
    antwortet
    Ich möchte mir auch noch gerne einen G3-klon zulegen aber wenn dann SAR M41 aber ich frage mich:

    Passen die orginalen 20er G3 Magazine?

    Passt die HK Spannmontage vom SL 6/ SL 7 ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bucki 25
    antwortet
    Zitat von HornerArms Beitrag anzeigen
    Ist ein SLG 97....keine Sorge....sind teilweise so gestempelt!
    Dachte ich mir schon.
    Aber sicher ist sicher, Rechtssicher.
    Da wird sich der Kollege freuen.Wissen ist Macht!!!
    Danke für die Antwort.
    Bucki.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    Zitat von Bucki 25 Beitrag anzeigen
    Sicher ist nur der Tot. Auch da gibt es Rechtssicherheit.
    Aber Spass beiseite.

    Ich hatte gestern ein G 3 Klon in der Hand, dachte erst das wäre ein Transarms SLG 97.
    Aber bei genaueren hinschauen stand da Sar 97 drauf, Schwabenarms????
    Hersteller ist FMP.
    Wer weiß da was.
    Bucki


    Ist ein SLG 97....keine Sorge....sind teilweise so gestempelt!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X