SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Low Budget Schützen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfälzer
    antwortet
    Geb ich Dir recht. Aber wenn Du was zu ihm gesagt hättest, hätt er bestimmt gesagt, er müsse sich erst noch an die optimale Laborierung rantesten

    Ich hab einen sehr guten 98er, den die Norweger im WWII den Deutschen abgenommen haben. Ist noch im original Zustand und Kaliber, also auch kein ZF drauf.
    Als ich das erste Mal mit dem Schießen war, hab ich sitzend aufgelegt auf 50m eine 5er-Gruppe umschloßen mit ca. 60-65mm hingekriegt, wobei ein Schuß die Gruppe etwas aufgeweitet hat, sonst wärs enger geworden. Und ich nehm nur Surplus-Munition.

    Man muß ned immer High-End-Ausrüstung haben, aber wenn mans sich leisten kann, warum ned.
    Ich hätt mir auch gern eine x-six gekauft, aber mit meiner alten 226 von 1993 bin ich auch zufrieden. Noch zufriedener wäre ich, wenn ich deren Potenzial auch ausnutzen könnte ..........

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoSchn
    antwortet
    Das ganze kann aber auch umgekehrt passieren

    Letzte Woche schoss neben mir ein Schütze mit seinem voll verstellbarem High End Scharfschützengewehr und Nightforce Glas mit 30ig facher Vergrößerung sitzend aufgelegt auf 100m... 15-Schussgruppen von ca. 10-15 cm...

    Daneben hab ich mit meinem Schwedenmauser mit 10fachem Bushnell Glas alles auf 3-4cm zusammengehalten.
    Also behaupte mal selbstbewusst dass die komischen Blicke hinter uns nicht mir galten

    Also teure Ausrüstung alleine bringens noch nicht.
    Natürlich kann aber ein guter Schütze mit hochwertiger Ausrüstung noch nach immer besseren Ergebnissen streben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • P88
    antwortet
    Zitat von Marder Beitrag anzeigen
    Wem geht es auch so oder ähnlich?
    servus Marder !

    bei mir zu 90% identisch !

    meine waffen sind auch ALLE used ! preislich zwischen 200 und 700 euro !

    P88 erbwaffe im neuwertigen zustand. geiles teil !
    Safari Arm 1911 gebraucht guter zustand.
    Erma M1 - 200 euro incl. optik - auf 50 m kann man 1 euro münzen zermörsern ! DIE spasswaffe schlechthin.
    HEGE - Henry 1860
    HEGE - WIN 1873
    Beide in 44-40 und machen richtig freude !
    Ruger M77 Target .308 mit altem Tasco 8-32 neuwertiger zustand !
    war damit schon auf meisterschaften - waffe schiesst sehr gut ! steuermann ausbaufähig !
    Ruger Mini 14 .223 etwas getuned - kommt gleich nach dem erma !
    neuzugang für 250 euronen ist ein gepfegter FR-8


    Zitat von Marder Beitrag anzeigen
    Also ich freu mich jedesmal wenn ich mit meinen Waffen schieße, auch wenn ich damit sportlich nicht mithalten kann freue ich mich immer wenn ich besser werde und habe einfach Spaß am Schießen.
    Aber mich nerven einfach die Blicke, Kommentare über solche "Billigwaffen", über solchen "Schrott".
    schade ! ...falscher verein ! bei uns ....darf jeder mit seiner auswahl glücklich werden. ich empfehle selbstbewusstes ignorieren !

    und wie Kerkermeister schreibt:

    Zitat von Kerkermeister Beitrag anzeigen
    Wichtig ist das du damit Spaß hast und alles andere zählt nicht.
    beste grüsse !

    Einen Kommentar schreiben:


  • role74
    antwortet
    Billig- Na und?!

    Servus zusammen,

    hab vor kurzem einen 30M1 und einen Unterhebler von ERMA in .22 mit RWS-Glas zusammen für 500,- gekauft.

    Und jetzt? Habe auch eine Lebensgefährtin, die zur Zeit eine weiterführende Schule besucht, Ihr Kurzer geht in die 4. Klasse, da wird dann auch die Schule langsam teuer.

    Es ist völlig egal, was man für ein Teil kauft, m. M. nach kann ich mir ein 10000 Euronen- Gerät holen, während dem schießen unter dermaßen Druck stehen, weils damit ja funktionieren muß und doch nichts treffen, oder wie ich ab Dezember dann mit nem Schweden für nen Hunni, und dann dabei sein.

    Grüße
    role

    Einen Kommentar schreiben:


  • derda
    antwortet
    Es gibt kein G31 und das mit dem Korn hab ich geschrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
    Schweizer IG11, kann ich bestätigen, sehr viel Gewehr für wenig Geld....
    Ich habe das originale Korn drauf gelassen. Die Visierung beginnt erst bei 300m.

    Auf 100m bei meinem Gewohnheitsstand habe ich den Haltepunkt am unteren Scheibenrand. Beim G31 beginnt die Visierung bei 100m.

    Man muss also evt. immer noch Kosten für diverses Zubehör dazu rechnen. Wobei das Schweizer Diopter für das G31 teurer war als die Waffe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derda
    antwortet
    Ohja, und das Teil ist wirklich gut. Das 96/11 ist wirklich top. Klar, dass G11 natürlich auch, aber das hab ich ja nicht^^

    Und meins ist - logischerweise - älter als 1917, ergo gleich noch ein Grund, das Gewehr (noch) mehr zu schätzen
    Entweder ein hohes Korn (mit Kornschieber total leicht zu justieren etc) um es auch sinnvoll auf 100m einzusetzen (oder nen anderen Trick nutzen) oder ein anderes Gewehr (Mosin, K98, Enfield etc.) kaufen^^

    Aber dem Tenor muss ich wirklich zustimmen: Wenn das Hobby erfreut, dann braucht es keine teuren Sachen, sondern die, die einem am besten Gefallen und einfach mehr bieten als "nur" vermeintlich bessere Präzision und so weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Schweizer IG11, kann ich bestätigen, sehr viel Gewehr für wenig Geld.

    Einzig die Augen müssen noch können (um das Korn scharf zu sehen) und beim Stehendanschlag wird es schweeeeeer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Zitat von CAG Beitrag anzeigen
    Seid ihr Mädchen ? Ordonanz 300 m schießt man liegend frei oder noch besser gleich 3-Stellung. Alles andere ist Kindergarten.
    Nö, aber man wird älter und es ist einfach bequemer. Die eigene Wampe ist beim sitzenden Anschlag nicht so im Weg.

    Ich/wir fahren zum 300m schiessen nach Niederweimar in Hessen: http://www.slg-niederweimar.de/

    Einen Kommentar schreiben:


  • CAG
    antwortet
    Zitat von Kerkermeister Beitrag anzeigen
    auf 300m vom Anschusstisch
    Seid ihr Mädchen ? Ordonanz 300 m schießt man liegend frei oder noch besser gleich 3-Stellung. Alles andere ist Kindergarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Wie ich gerade festgestellt habe ist mein Schweizer Gewehr 11 von 1917 und dafür habe ich 250,-€ gezahlt.

    Guter Link zur Ermittlung zum Fertigungsdatum aller Schweizer Waffen: http://www.swisswaffen.com/?L=DE

    Es macht richtig Spass damit zu schiessen und noch mehr auf 300m vom Anschusstisch mit selbstgeladener Munition.

    Ich habe alle meine Schweizer von Sportarms und selbst mit den günstigsten Waffen bin ich nie hereingefallen. Hier im Forum sind einige Threads zur Schaftüberarbeitung und dann sehen sie auch äusserlich einem 900,-€ Gewehr in nichts nach.

    Wie du siehst Marder sind auch richtig gute Waffen günstig zu bekommen.

    Ich habe meinen S&W 29 Revolver mit Beschuss von 1972 in den 80ern für 600,- DM gekauft und auch der ist richtig gut.

    Diese Qualität bekommst du heute bei den S&W Revolvern nicht mehr. Du solltest daher auch bei günstigen gebrauchten älteren Waffen schauen, welche so manche teure neue Waffen und deren Besitzer blass aussehen lassen.
    Zuletzt geändert von Kerkermeister; 29.06.2015, 21:26. Grund: Ergänzungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • H&K Schütze
    antwortet
    Also ich besitze Waffen im Anschaffungswert von 100,- bis 3500,- Euro und ich benutze alle sehr gern und sehr gut.
    Komische oder neidisch Blicke konnte ich noch nicht feststellen, zumal ich mich auf den Sport konzentriere und nicht auf die Leutchen auf der Bahn.
    Trotzdem konnte ich feststellen dass gerade die "Nobelsportschützenimitatoren" oftmals ganz schlechte Schützen sind und mit ihrer Technik oft nicht zurecht kommen. Dagegen schießt der "kleine Mann" mit seinem alten Schweden oder KK-Einzellader von 1970 ruhig, gelassen und das ganze ganz gut bis sehr gut.

    Deshalb gilt auch hier.... Nicht die Badehose macht aus einem Nichtschwimmer einen Rettungsschwimmer !

    Mike
    Zuletzt geändert von H&K Schütze; 30.06.2015, 04:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dzilmora
    antwortet
    Dürfte sein wie bei Autos. Bei dem einen oder anderen ist der Preis der Waffe Prestige. Bei mir nicht. Auch ich achte auf den Preis. Habe auch gebrauchte Waffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Ich bevorzuge mittlerweile Leupold ZF.

    Für fas SL6 habe ich ein Schmidt und Bender 10 x 42. Damalig 1000,-DM und heute irgendwas um 600,- € und dazu noch aus Ungarn.
    Vieles kaufe ich auch bei egun gebraucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CAG
    antwortet
    Zitat von Marder Beitrag anzeigen
    Wie geht es anderen "Low budget" Schützen?
    Gut, was sonst. Du hast alles richtig gemacht, also worüber machst du dir Sorgen ? Ich kenne diese Effekte. Im Verein taucht manchmal ein Typ auf, der hat aus einem Nachlass für 200,- € einen Combat Masterpiece Stainless von anno 1972 gekauft. Und mit dem kleinen .38er schießt der tw. auf 50 m Scheiben, da bekommen so manche High-Budget Pistolen/revolver Mitschießer aber ganz große Augen... das hat was. Meine teuerste Bixn kostete bisher 1.2 k€ und schießt auch.

    Aber eines gibt es, wo man nicht sparen sollte: eine gute Optik fürs PSG, die darf auch gern mal teurer als die Büchse sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X