SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deko K98k Restauration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SHADOW
    antwortet
    @mbsoldier: Mein Held! Da gibt's tatsächlich 'ne Blume!

    Mein Visier hat nur oben Markierungen, hochgeklappt ist unten nix mehr.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MOIN
    antwortet
    Zitat von mbsoldier Beitrag anzeigen

    Zum Visier: Damit der Soldat im Liegen die Entfernung einstellen konnte wurde die Einteilung beidseitig aufgebracht. So konnte er im Liegen das Visier senkrecht stellen (ganz hochklappen) und ohne seinen Kopf aus der Deckung zu heben die Entfernung einstellen. Um die Produktion zu vereinfachen fiel dieses Detail ab 1942 weg.
    danke,für diese erklärung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • mbsoldier
    antwortet
    Hallo Thomas,

    anhand der wirklich sehr dürftigen Bilder würde ich sagen sind es die „dünnen“ Buchstaben und somit sollte der Karabiner etwas später im Jahre 1942 hergestellt sein. Hast du an deiner Kamera eine Makrofunktion? (Meist so ein Blümchen, für sehr nahe Aufnahmen)

    Zum Visier: Damit der Soldat im Liegen die Entfernung einstellen konnte wurde die Einteilung beidseitig aufgebracht. So konnte er im Liegen das Visier senkrecht stellen (ganz hochklappen) und ohne seinen Kopf aus der Deckung zu heben die Entfernung einstellen. Um die Produktion zu vereinfachen fiel dieses Detail ab 1942 weg.

    Grüße
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • SHADOW
    antwortet
    Hi mbsoldier

    Leider krieg ich die Bilder nicht besser hin, meine Kamera ist nicht gerade der Bringer. Ich hoffe du kannst damit was anfangen. Kannst du mir das mit der unterseitigen Einteilung des Visiers genauer erklären? Danke schonmal.


    Gruß

    Thomas
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • mbsoldier
    antwortet
    Hallo Shadow,

    hab mal kurz im Law nachgeschaut:
    byf 42:
    Schäftung: Schichtholz Buche, gelegentlich auch Nussbaum
    Anstatt der Kolbenplatte gehört ein Kolbenschuh dran.
    Der Oberring in H-Form passt so.
    Die Visierung sollte keine unterseitige Einteilung mehr haben.
    Wenn du mal ein Detailfoto der Systemhülse einstellen könntest kann ich dir auch sagen, ob frühe oder späte Produktion 1942. Fette Schrift wurde zum Jahresanfang verwendet. Später waren die Buchstaben dann dünner. Mauser stellte 1942 übrigens 380421 Karabiner mit Dieser Codierung her.

    Grüße
    mbsoldier

    Einen Kommentar schreiben:


  • SHADOW
    antwortet
    @MG42Freund: Ok, werd ich bei Gelegenheit in Angriff nehmen, dann muss ich mir um die Brünnierung schonma keine Sorgen machen.

    Hier noch einige bessere Bilder. Riemen ist natürlich Repro, den werd ich aber schon noch älter aussehen lassen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Doch Du kannst Schaft vom System trennen! Dazu drehst Du die 2 großen und die kleine Schraube von der unterseite raus (Abzug-Deckel) und die Schraube auf der oberseite (Schaft). Dann drückst Du den ringhalter etwas ein und ziehst den Oberring ab (vorher Korntunnel entfernen, falls vorhanden). Schon hast Du den Schaft und den oberen Handschutz frei. Auch wenn der Oberring sich streuben sollte-keine Gewalt anwenden!

    Gruß David

    Einen Kommentar schreiben:


  • SHADOW
    antwortet
    Danke für die bisherigen Infos Leute.

    Die Gravuren bei meinem 98er scheinen nicht sehr tief zu sein, da das Ergebnis aber wohl nicht so eindeutig fest steht werd ich's wohl mit der Schnellbrünierung lassen. Nicht dass es nachher noch schlimmer aussieht, denn abschleifen will ich vorher nichts, der Rest der Brünnierung um die Gravuren ist nämlich top! Dann leb' ich lieber mit den Gravuren, mittlerweile hab' ich mich eh fast daran gewöhnt.

    Dann konzentriere ich mich lieber auf den Klarlack am Schaft.

    Frage hierzu: Ich kann den K98k nicht vollständig zerlegen da der Lauf gegen Ausbau gesichert ist, ist ein Schleifversuch dann überhaupt sinnvoll bzw. möglich ohne die Brünnierung zu zerkratzen?


    Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Ich war seinerzeit nur vorsichtig mit feinstem Schmirgelleinen und Öl an der Platte, wollte sie ja nicht ausdünnen.

    Es gibt darüber hinaus Profile, an denen Maschinen nicht so ohne Weiteres einsetzbar sind.

    Im Übrigen halte ich es mit MrSheepy, die Neunummerierung gehört zur Geschichte des 98'ers und sollte ruhig bleiben.

    Bei der 08 ging es "nur" um Ersatzteilbeschaffung zu einer an sonsten fremdstempelfreien Waffe.

    historisch korrekt grüßt
    der Gunner

    Einen Kommentar schreiben:


  • MOIN
    antwortet
    Zitat von Gunner Beitrag anzeigen
    .
    Durch den Stichel hatte sich das Material im Bereich der "Gravur" verdichtet und die Zahlen blieben bei Polierversuchen erhaben stehen, während das weichere Ursprungsmaterial abgetragen wurde.
    hast du es auch schon versucht es maschinel ab zu schleifen?ich kann mir schwer vor stellen das dann was stehen bleibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrSheepy
    antwortet
    Mein Salut 98er ist auch Elektrogegriffelt... Aber ich lass es drauf, gehört zur Geschichte der Waffe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Muss man prüfen mit den zahlen. Oft gehen die weg oder werden bedeutend schwrer auszumahcen Ich würds versuchen an deiner Stelle.



    Der Muni der seine Ak nicht machen durfte
    Hab mal versucht, die Elektrogravur von 'ner 08-Seitenplatte zu tilgen.
    Durch den Stichel hatte sich das Material im Bereich der "Gravur" verdichtet und die Zahlen blieben bei Polierversuchen erhaben stehen, während das weichere Ursprungsmaterial abgetragen wurde.

    Demnach ist Vorsicht geboten.

    mahnend grüßt
    der Gunner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ja und wie lange ich gefummelt habe die zu zerlegen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mbsoldier
    antwortet
    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Der Muni der seine Ak nicht machen durfte
    Das Leben ist hart und grausam, aber dafür ungerecht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Muss man prüfen mit den zahlen. Oft gehen die weg oder werden bedeutend schwrer auszumahcen Ich würds versuchen an deiner Stelle.



    Der Muni der seine Ak nicht machen durfte

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X