Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
eine eigene Waffe lohnt immer, und es bleibt auf Dauer nicht bei "ein/zweimal im Monat"............ das wird iwann mal "ein/zweimal in der Woche" sein.
Also was Deine HA betrifft.......... Du hast die Sportordnung, aus der klar hervorgeht, daß für die Disziplin ......... ??? HA, manche sagen auch SL zugelassen sind.
Das den Vereinsoberen vorgelegt und dann mal hören, was sie dazu sagen.
Schießen ja selber HA, warum wollen sie Dir einen verwehren ?
MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, ) Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Ach übrigens weil ich grad mal so denke ich bin so ein-/zweimal im Monat schießen lohnt sich das da überhaupt mit eigener Waffe, dem Trubbel mit Einzelmitgliedschaft und Verein für HA schießen?
Musst Du selbst entscheiden ob sich für Dich eine eigene Waffe lohnt. Du wirst über die Zeit halt besser treffen, kannst auch mal woanders schießen, Wettkämpfe mitmachen ohne jemanden fragen zu müssen, etc.. Wenn eine eigene Waffe, dann sollte es aber auch eine Waffe sein die Dir liegt und nicht ein K98 weil den alle haben. Wenn Dir Ordonanzwaffen gefallen, dann probier doch mal einen "Schweden" oder was aus der Schweiz. Bestimmt hat in Deinem Verein jemand so eine Waffe. Achte mal auf die Visierung, die unterscheidet sich sehr stark und jedem liegt da was anderes besser (O.K., es gibt Visierungen die liegen niemandem, aber das merkst Du recht schnell).
Was das mit dem leisten betrifft, für mich hat es sich bis jetzt erschwinglich gehalten, waren halt so zwischen 30 und 70 Euro im Monat für Mun+Eintritt/Vers.
Eine Einzelmitgliedschaft oder eine Mitgliedschaft in einem zweiten Verein (würde ich Dir eher empfehlen falls ein anderer BDS oder BDMP-Verein in der Nähe ist) macht Dich halt unabhängiger, vor allem wenn Du irgend wann eine eigene Waffe hast.
Ich probier mal den Verein etwas von den "bösen" HA zu überzeugen,
Was ich noch vergessen habe: Ein Halbautomat bzw. Selbstlader lohnt sich auf jeden Fall. ;-) Wie willst Du sonst 10 Schüsse in 40 Sekunden incl. einem Magazinwechsel auf die Scheibe bringen (O.K., mit etwas Übung geht das auch mit einem Repetierer, aber mehr Spaß macht es mit einem Selbstlader) oder fünf Schüsse in acht Sekunden oder wenns schnell gehen soll fünf Schüsse in sechs Sekunden. :-)
Das mit dem "wird immer öfter" merke ich auch schon jetzt langsam, am Anfang war ich mal jeden zweiten Monat auf ne Schachtel KK dort, jetzt jede zweite Woche und solange bis Uhr/Geldbörse/Munitionsvorrat des Vereins, Ende sagen(in letzter Zeit ist es immer öfter letzteres).
Der Schwede ist das der Mauser Karabiener in .308 gewesen, dächte davon schon gehört oder gelesen zu haben?
Bin mir da aber nicht sicher, im Verein gibt es da wohl auch schon verschiedene Modelle, habe da schon von K98k, M98 und von Türke gehört (letzteres nicht korrekt, da es ja eigentlich ein Osmane sein müsste oder?). Von den "Russen" mal ganz zu schweigen, aber das sind ja nun wieder ganz andere Gewehre(Mosin Nagant denke ich).
Das mit der eigenen Waffe wird wohl definitiv werden (wie du schon sagtest ist da immer so ein Telefonmaraton angesagt, wenn Langwaffenschießen angesagt ist, bringt der Waffenwart nun was mit/ kommt der überhaupt).
Mit dem Vorstand rede ich Morgen mal (zufällig ist da wieder schießen angesagt, werde mir vorher mal die Liste ausdrucken und dann ganz direkt fragen, ob die für die KOMPLETT bindend ist (wenn nicht auf Wiedersehen, bei einem anderen Verein).
PS: Geschwindigkeit ist für mich nicht alles, bringt mir aber doch oft bessere Ergebnisse. Also wird doch ein SL werden.
Margolin
Zuletzt geändert von Margolin; 15.11.2014, 07:51.
Grund: schon wieder Rechtschreibung
Ich würde auch empfehlen vielleicht andere Vereine auszukundschaften. Gerade in Ostdeutschland gibt es unter den Schützen immer noch einige Exemplare, die aus nostalgischen Gründen einen AK-Klon ihr eigen nennen. Dort wo diese Personen schießen, wirst du auf weit weniger Widerstand stoßen, was deine Wahl bezüglich Waffen anbetrifft.
Immerhin sollte nach all dem Lernen, Warten und den gesetzlichen Regelungen dein Spaß das Maß der Dinge dabei sein und nicht die Willkür oder Tradition einzelner Schützen.
Es ist auch meist egal, ob man mit Repetierer oder Halbautomat anfängt - irgendwann möchte man beides haben.
Der Schwede ist das der Mauser Karabiener in .308 gewesen, dächte davon schon gehört oder gelesen zu haben?
Bin mir da aber nicht sicher, im Verein gibt es da wohl auch schon verschiedene Modelle, habe da schon von K98k, M98 und von Türke gehört (letzteres nicht korrekt, da es ja eigentlich ein Osmane sein müsste oder?). Von den "Russen" mal ganz zu schweigen, aber das sind ja nun wieder ganz andere Gewehre(Mosin Nagant denke ich).
Schau mal unter z.B. http://www.schwedenmauser.de/, da findest Du Infos zu den verschiedenen "Schweden". Es gibt sehr viele schöne Ordonanzwaffen. Mein Beispiel war nur deshalb gewählt, da im Vergleich zu den meisten K98 die "Schweden" sehr moderaten Rückstoß haben und auch für Anfänger aufgrund der Visierung sehr gute Schießergebnisse "abliefern". Man will ja auch was treffen.
PS: Zum Thema "beides haben" kann ich nur sagen, dass ich bisher nur wenige Waffen kennen gelernt habe, die ich nicht gerne gehabt hätte. Daher kann ich hier nur zustimmen und ergänzen - man "braucht" beide. ;-)
Nein Schwedenmauser sind nicht die K98 in 308Winch. , sondern sind eine
eigenständige Entwicklung im Kaliber 6,5 x 55 .
K98 von Mauser in 308 hat es nie gegeben , es handelt sich dabei immer um nach 1945 in Norwegen oder bei FN Belgien umgerohrte Karabiner.
Das M98 heißt eigentlich G98 und ist wenn man vom K98a und K98b mal absieht
der direkte Vorgänger des K98k
Wenn Dein Verein solche Probleme mit modernen Halbautomaten hat , wie
wärs dann mit nem " Alten" wie zum z.B. G43 oder Springfield.
Nein Schwedenmauser sind nicht die K98 in 308Winch. , sondern sind eine
eigenständige Entwicklung im Kaliber 6,5 x 55 .
K98 von Mauser in 308 hat es nie gegeben , es handelt sich dabei immer um nach 1945 in Norwegen oder bei FN Belgien umgerohrte Karabiner.
Das M98 heißt eigentlich G98 und ist wenn man vom K98a und K98b mal absieht
der direkte Vorgänger des K98k
Wenn Dein Verein solche Probleme mit modernen Halbautomaten hat , wie
wärs dann mit nem " Alten" wie zum z.B. G43 oder Springfield.
Aha Danke für die Korrektur, das mit dem 98er ist recht interessant, scheint ja selbst 100 Jahre später noch ein äußerst beliebtes und vor allem oft genutztes System zu sein, sollte ich wohl echt mal etwas über die Geschicht davon nachlesen.
Die "Alten" waren auch meine ersten Gedanken, aber ich hab mir gedacht, da wird es erst recht schwer sein:
1. so einen zu bekommen
2. das Teil zu reinigen/auseinander- und wieder zusammenbauen
3. Ersatz- und Zubehörteile für zu bekommen.
Dachte daher das SL7 wäre noch modern genug, und als ehemalige Reservistenwaffe doch auch recht leicht putzbar, Ersatzteile zu bekommen. Naja war wohl ein Irrtum.
Werde heute mal genau nachfragen wie sich das nun verhält, wie "modern" / "unschön" / "böse" Aussehend denn noch geduldet wird. (Also ein SL8 ist mir dann zu "unschön", da würde ich sogar freiwillig drauf verzichten oder es umbauen)
Naja , zum Teil stimmen die Bedenken schon.
Die Anschaffungskosten sind schon heftig , manche wie das G41 fast nicht
bezahlbar.
Auch das Springfield ist relativ teuer , was aber eher an den geringen
Importzahlen liegt , Ersatzteile sind vermutlich weniger das Problem da es erst
in den 60ern offiziell ausser Dienst gestellt wurde .
Man muß sich vor dem Kauf halt ein bisserl schlau machen.
Als ehemalige Militärwaffen sollte das Zerlegen nun auch nicht das Problem sein.
Hier gibt es auch eine Menge Informationen. Wenn du dich eventuell auch noch mit dem Wiederladen beschäftigen möchtest, ist der im Originalkaliber top. Sonst nach einem auf .308 umgebauten Ausschau halten.
Die Verarbeitung ist top, sehr präzise, sportlich taugliche Visierung, kann mit einem echten Sportvisier, sogenanntes National Match Visier, leicht und preiswert aufgewertet werden. Teileversorgung ist gesichert.
Ist meist auch viel preiswerter als der Nachfolger, das M14 (zivil M1A) zu bekommen.
Ich meinte eigentlich die usprünglich illegal von der Hagana ins Land geschmuggelten 98er nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, welche aus ganz Europa stammten.
Sollte ich mich nicht getäuscht haben, hatte sich die Hagana mit allem versorgt, was sich so ergeben hat, bevor die IDF und Israel entstanden sind, welche sich dann auf staatlichem Wege von FN und so beliefern lassen konnten.
Hallo, so ich habe mal nachgefragt beim Vorstansvorsitzenden, der meinte das ist kein Problem (nebenbei, der hat einen KK Nachbau von nem US-Sturmgewehr).
Derjenige mit dem ich da das letzte Mal gesprochen hatte ist der Jugendleiter des Vereins und hat nur den Schießleiter für Jugend und darf auch auf dem Kurzwaffenstand Leiter sein, also verdirbt mir DER nicht meine Freude am Langwaffe schießen.
Oh und nach dem Gespräch hab ich jetzt die Aussicht den Kassenwart des Vereins zu ersetzen (der will den Posten ab nächsem Jahr abgeben).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar