ich habe den Wunsch mir, in ferner Zukunft ( werden wohl noch über 14 Monate sein, Bürokratie und Erwerbslimit sei dank), eine Langwaffe zuzulegen (oder auch 2, aber erstmal auf dem Teppich bleiben) und stehe dann vor der Wahl Halbautomat oder Repetierer.
Ich kenn den K98 schon, was meine Schulter vorletzte Woche wiedermal bezeugen konnte, macht mir auch echt Spaß (*links guck**rechts guck*, hee wo bleibt das SEK, ich hab gerade von Spaß in Bezug auf Schießsport und Waffen gesprochen

Aber mir fällt es jedesmal auf, dass ich nach jedem repetieren erst wieder ewig brauche um wieder auf die Scheibe auszurichten, zielen, ruhig halten und abdrücken. (bin, obwohl erst Anfang Zwanzig, doch schon seit längerem Brillenträger)
Hoffe mit dem Halbauto entfiele da etwas von dem Gewackel und die .308 sei etwas "Schulterfreundlicher" als die K98 mit ihrem 7,92x57IS (naja bei dem Vereinskarabiener sind es wohl doch eher 8X57IS, mit dem von einem Vereinsmitglied bekomme ich auf 100m alle auf die Scheibe, mit dem Vereinsknüppel hatten wir auf 50m mit 17 Schuss (mehr war nicht auzutreiben im Verein) 2 "Einschläge" die aber auch eher eiförmig als kreisrund).
Also bin ich da völlig auf dem Holzweg oder ginge das so besser?
Wenn ja wie ist das mit dem SL7, ist das etwas geeignetes für 100m oder eher nicht?
Bin bei der Wahl etwas begrenzt, da ich auf vorsichtige Anfrage im Verein hören durfte: wenn du mit etwas ankommst das aussieht wie ein Automat gehst du wieder wenn ich an dem Tag Schießleiter bin. Wenn da jemand reinkommt und sieht das Teil denkt der am Ende wir schießen hier mit Vollautomaten, der sagt vielleicht nix aber am nächsten Tag steht was in der Zeitung und die machen uns die Hölle heiß also, wenn ein Halbautomat dann entweder nur bei geschlossenem Training (also nur wenn keine Gäste erlaubt sind)(ist aber eher selten der Fall) oder etwas eher klassisch aussehendes (aber die reinen Jagdbüchsen gefallen mir eher wenig).
Boah schon wieder so ein Wortschwall, hoffe es ist nicht zu übertrieben viel.
Margolin
Kommentar