Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
AK-Klone im Originalkaliber 7,62x39 sind ja nicht sooo selten. Da gibt es Cugir, Arsenal und andere.
Aber gibt es eigentlich auch AK-Klone im AK-74-Kaliber 5,45x39???
Munition für so einen Klon gäbe es auch in Deutschland, z.B. von Barnaul (für die, die es schmutzig mögen) oder die Edel-Variante von Hornady mit V-Max-Geschoss.
Da du dich auch mit dem Thema beschäftigt hast: wie sieht es eigentlich rechtlich und technisch aus, eine demilitarisierte AK-74 von einer Firma, die sowas kann und darf, wieder reaktivieren zu lassen. Im Prinzip muss ja nur der alte Lauf raus und ein neuer rein, sowie ein passender Verschlusskopf und Verschlussträger, beide natürlich zivil, gefunden werden.
Und natürlich müsste der Spaß-Modus (Full Auto) deaktiviert bleiben.
Wäre sowas prinzipiell möglich, oder greift da durch irgendeine Regelung wieder das KWGK, weil ein alter Vollautomat mit Baujahr nach September '45 (?) nach der Wiederherstellung immer noch ein Vollautomat ist, egal ob er nur noch Semi schießen kann, oder nicht?
Stimmt. Das Ding hat sogar das Sear Hole im Lower Receiver.
Ich werd' mich mal schlau machen, was das in etwa kosten würde, eine Deko 74er reaktivieren zu lassen.
Das ganz große Problem, warum es die nicht in Serie gibt (zumindest nicht in D) liegt wahrscheinlich darin, dass so ein Gerät ohnehin nur von Sammlern oder JS-Inhabern gekauft werden könnte (Hülsenlänger = 39mm). Also für den großen Rest der Sportschützen uninteressant (außer vllt. als Geradezugrepetierer).
Eine umgebaute Arsenal wäre auch im Bereich des Möglichen. Trotzdem braucht man neben dem neuen Lauf auch einen neuen Verschlusskopf und dann bleibt noch die Frage, ob AK-74 Magazine in den Magazinschacht passen, der für die Arsenal .223 Rem. Magazine ausgelegt ist (AUSSER die vermeintlichen .223 Rem. Magazine von Arsenal sind bereits umgewidmete AK-74-Magazine, dann wäre das was anderes).
Eine Saiga .223 ist mit Blechprägegehäuse genau wie es sein muss.
Nimm den Metallrahmenklappschaft dazu und du bekommst einen wunderschönen AK74 Nachbau.
Laufrohlinge in 5,45mm gibt es ab und an in Österreich für kleines Geld.
Oder du schlachtest ein defektes Suhler SSG, was aber eigentlich zu teuer sein dürfte.
Oder du sparst dir das Geld und nimmst die Waffe in .223, kürzt den Lauf auf Originalmaß und auf AK74 Aussehen mit rotbraunem Kustomagazin und verballerst günstig Munition in .223 Rem.. So mach ich das.
Eine Saiga in .223, die wie ein AK-Klon aussieht und die man umbauen könnte, habe ich nicht gefunden. Irgendwie gibt es nur die mit dem eeeeeewig angen 520mm lauf...
Aber anscheinend verkauft Beitler Waffentechnik einen AK-74 Klon:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar