Und nein, hab ich nicht, ich glaub dir ja dass man bis 600 Meter treffen kann. Nur die Leistung halte ich für unzureichend.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G36 soll Probleme machen!?
Einklappen
X
-
Zitat von CAG Beitrag anzeigen
Und nein, hab ich nicht, ich glaub dir ja dass man bis 600 Meter treffen kann. Nur die Leistung halte ich für unzureichend.
-
Da gehe ich jetzt auch einfach mal drüber hinweg
Fange hier besser keine Grundsatzdiskussionen mit einem Bw Urgestein an
Währe nur unnötig Tortur für Deine Tastatur
und prallt unkommentiert an meiner geistigen Splitterschutzweste ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von CAG Beitrag anzeigenEigentlich wollte ich das übergehen, aber eine Frage dazu brennt mir dann doch auf der Zunge:
Seit wann gibt es die P1 bei der BW offiziell schon nicht mehr ?
Erklärst du mir in diesem Zusammenhang, was du also mit "heutige" meinst.
Fange hier besser keine Grundsatzdiskussionen mit einem Bw Urgestein an
Währe nur unnötig Tortur für Deine Tastatur; und prallt unkommentiert an meiner geistigen Splitterschutzweste ab.
Frohes Fest.Zuletzt geändert von SUdR; 23.12.2012, 20:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SUdR Beitrag anzeigendass den heutigen "Gender-Soldaten" sogar eine P1 zu schwer ist
Seit wann gibt es die P1 bei der BW offiziell schon nicht mehr ?
Erklärst du mir in diesem Zusammenhang, was du also mit "heutige" meinst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigenUm verschanzte Gegner zu bekämpfen, hat die BW über den "einsatzbedingten Sofortbedarf" die hier eingeführt:
...
Nennt sich "Anti-Struktur-Munition" alias RGW90.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigen7,62mm für jedes Sturmgewehr verringert die Feuerkraft um 1/3.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Lehmwände um ein afghanisches Gehöft durchschlägt nicht einmal eine .50 Browning.
Um verschanzte Gegner zu bekämpfen, hat die BW über den "einsatzbedingten Sofortbedarf" die hier eingeführt:
Nennt sich "Anti-Struktur-Munition" alias RGW90.
Ausserdem hat die Gruppe noch 2x 40mm Granatwerfer HK AG36 an den G36, deren Granaten mit Hohlladungsgefechtsköpfen versehen sind. Die USA nutzen eine analoge Variante:
Die Gruppe kann inzwischen auf das G28 in 7,62mm zurückgreifen, ebenso steht das altbewährte MG3 zur Verfügung.
7,62mm für jedes Sturmgewehr verringert die Feuerkraft um 1/3.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sandmann Beitrag anzeigendie 300 Meter entfernte Lehmhütte in der sich der Gegner verschanzt aber nicht durchschlagen kann?Hast du schon mal eine dafür geladene .223 auf größere Entfernung geschossen ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SUdR Beitrag anzeigenMich wundert es nicht, dass den heutigen "Gender-Soldaten" sogar eine P1 zu schwer ist
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cop1963 Beitrag anzeigenSicherlich würde ein DMR in 5,56 funktionieren und man kann auf 600 m damit auf jeden Fall auch Wirkungstreffer erzielen (wenn das Geschoss z. B. einen Unterarm etc. durchschlägt, wird eine Kampfunfähigkeit des Getroffenen i. d. R. gegeben sein).
Und jetzt sind wir wieder beim Thema treffen.
Wie wir aber alle hier wissen, kann die Präzision eines Geschosses in Kal. 5,56 auf Grund des relativ geringen Gewichtes leicht durch äußere Einflüsse beinträchtigt werden. Eine 7,62 ist hier weniger abhängig / anfällig und dürfte meiner Ansicht nach deshalb für die o. g. Waffe die bessere Wahl sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigenWir reden hier nicht von der Schweizer Schönwetterarmee und ihrem Friedensschießtraining, sondern wir reden hier von G36, der Bundeswehr und deren aktuellen Einsatzszenarien.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cop1963 Beitrag anzeigenWie wir aber alle hier wissen, ...Zuletzt geändert von CAG; 23.12.2012, 15:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sicherlich würde ein DMR in 5,56 funktionieren und man kann auf 600 m damit auf jeden Fall auch Wirkungstreffer erzielen (wenn das Geschoss z. B. einen Unterarm etc. durchschlägt, wird eine Kampfunfähigkeit des Getroffenen i. d. R. gegeben sein).
Und jetzt sind wir wieder beim Thema treffen.
Wie wir aber alle hier wissen, kann die Präzision eines Geschosses in Kal. 5,56 auf Grund des relativ geringen Gewichtes leicht durch äußere Einflüsse beinträchtigt werden. Eine 7,62 ist hier weniger abhängig / anfällig und dürfte meiner Ansicht nach deshalb für die o. g. Waffe die bessere Wahl sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich funktioniert es auch mit einem Gewehr in 5,56. Nur treffen muss man halt können. Da haperts wohl am meisten.
Ich möcht mich jedenfalls nicht auf 600m hinstellen und deine Theorie ausprobieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein DMR in .223 funktioniert aufgrund des zu schwachen Kalibers nicht.
Wir reden hier nicht von der Schweizer Schönwetterarmee und ihrem Friedensschießtraining, sondern wir reden hier von G36, der Bundeswehr und deren aktuellen Einsatzszenarien.
Und Ihr kommt hier mit einem DMR in .223 Remington.
Ich bin kein Profi, aber soviel hab ich dann doch mitgekriegt, dass das Nonsens ist.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: