Barrel Smolders and Glows: 1:48;
Guard Assembly Catches Fire: 2:22;
Fails to Fire Automatic: 4:47;
Shots Fired: 911
Inclusive Cookoff, brennendem Handschutz und geplatzem/geschmolzenem Gasrohr.
Die Waffe ist übrigens ein M4A1 mit verbessertem, schwererem Lauf. Beim gleichen Test mit dem Standard-M4 ist der Lauf nach 535 Schuss geplatzt. Das FM für das M4 gibt eine Sustained Fire Rate von 12-15 Schuss pro Minute vor.
Die Briten haben für ihr Verbesserungsprojekt des SA80 sogenannte "Battlefield Missions" ausgedacht, die den Waffen eine bestimmte Schussbelastung pro Zeit abverlangen. Damit sollen "typische" Gefechtssituationen simuliert werden.
Die sieht dann für das Sturmgewehr z.B. so aus:
Battle Field Mission IW Firing Cycle Rounds Fired 1) 30 rpm for 40 sec (20) 2) 10 rpm for 6 min (60) 3) 30 rpm for 1 min (30) 4) 10x 4 round bursts in 1 min (40) Total: 150 rounds in 8 minutes 40 seconds
Und für das Unterstützungsgewehr (die bis auf die Lauflänge mit dem SA80/L85A2 weitestgehend baugleiche LSW (aka L86A2) ist eine Mischung zwischen magazingefüttertem lMG und Sturmgewehr, also das, was das USMC grade als IAR (wieder) eingeführt hat) so:
Battle Field Mission LSW Firing Cycle Rounds Fired 1) 60 rpm for 3 mins (180) 2) 0 rpm for 1 min (0) 3) 60 rpm for 3 mins (180) 4) 0 rpm for 2 mins (0) 5) 60 rpm for 2.5 mins (150) 6) 0 rpm for 10 mins (0) 7) 30 rpm for 10 mins (300) 8) 0 rpm for 2 mins (0) 9) 60 rpm for 2.5 mins (150) Total: 960 rounds in 36 minutes
2007
Genau, das ist die Firma, die nach dem Bekanntwerden der Probleme des G36 genau diese stutenbissige (und mittlerweile wieder von der Firmenwebseite entfernte) "Stellungnahme" veröffentlicht hat:
2012
Einen Kommentar schreiben: