SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu aus Rheinland-Pfalz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    http://www.waffen-welt.de/showthread...affentransport

    Es bleibt jedem Schützen natürlich unbenommen, seine Munition „noch sicherer“ als vorgeschrieben, zu transportieren. Ich habe z.B. zwei Fächer an meinem Rucksack, beide mittels Vorhängeschloss abschließbar, somit trenne ich Waffe und Munition räumlich und verschließe separat -> Bin somit also ebenfalls „sicherer“ als eigentlich vom Gesetz her vorgeschrieben.
    Danke für den Link, Michael,

    aber mir schwirrt schon der Kopf ... Ich habe so einen Metallkoffer aus dem Baumarkt, den man verschließen kann, nix mit Außentaschen oder so. Was ich noch habe, ist ein kleiner abschließbarer Lederkoffer, aber natürlich nicht für so was gedacht. Entweder werde ich jetzt den nehmen oder vielleicht so eine "Kassen"-Kassette kaufen, die ich mit in den Koffer stecken kann. Das müsste ja dann reichen, nee?

    Ich will einfach auf der sicheren Seite ein. Stimmt schon, der vom Amt kann mir viel sagen (Handschuhfach). Der hatte ja auch erst gesagt, er trägt mir die Munition nicht ein. Ich kenne mich überhaupt nicht mehr aus: Gestern komme ich heim, da liegt die WBK im Briefkasten (hat er persönlich eingeworfen, wow), mit allen 4 Stempeln und "Ja"s für den Munitionserwerb (sogar für den Wechsellauf, obwohl der genau das selbe Kaliber hat). Und komischerweise war keine Rechnung dabei und nichts. Kostet das denn nichts? Der Leiter vom Lehrgang sagte, er lässt sich pro Kaliber immer nur einen Stempel geben, weil er damit Geld spart. Hm.


    @ Lichtgestalt

    Danke ganz sehr für die Beileidswünsche. Ja, das ist schon blöd, ich fühle mich auf dem Schießstand irgendwie ein wenig verlassen. Aber egal, da muss man sich halt durchwurschteln.

    Wg. Verband: Ich muss mich erneut als Blödi outen. Woher weiß ich, in welchem Verband ich bin? Die Bestätigung über die bestandene Sachkunde ist vom Pfälzischen Sportschützenbund ausgestellt. Ist das der/ein Verband?

    Ich bin sowas von frustriert ...
    Erstens habe ich gestern ein Trainingsbuch für Kinder (!) gelesen, und frage mich, wie ich je so gut werden kann, wie man es wird, wenn man schon früh mit dem Schießen anfängt. Bin ich mit 49 nicht schon viel zu alt, um das überhaupt noch zu einem ordentlichen Ergebnis zu bringen? Die anderen schießen oft schon seit 30 Jahren oder so. Das hole ich ja nie mehr auf, wenn ich nicht gerade DAS Naturtalent bin!

    Dann habe ich mir diese Sportordnung durchgelesen. Da ging mir wieder auf, wie verwirrend ich das mit diesen Wettkämpfen und Disziplinen finde. Ich weiß meist nicht mal, was ich in das Schießbuch eintragen soll. Ich dachte immer, ich muss 40 Schuss zusammenzählen (ist das beim LuPi-schießen nicht so?) und das wäre immer so, jetzt hat der mir gesagt, es werden nur 30 auf eine Scheibe gezählt ... ich blicke da nicht mehr durch. Wo kann man denn sowas nachlesen?

    Meint Ihr, es lohnt sich überhaupt, bis ich mir eine Waffe kaufen kann, mit der Beretta Mod. 70 zu üben? Die ist doch schon recht alt (obwohl sie offenbar sehr gut schießt, aber der Abzug ist eben doch 1500 gr), und jeder im Verein sagt mir, das könne ich eigentlich vergessen.

    Das ist frustrierend! Verdammt.
    Sogar der Büchsenmacher sagte als erstes: "Sagen Sie mal, wie sind Sie denn auf DIE Idee gekommen, SO eine Waffe zu kaufen!" Tja.

    Vielen Dank an alle.
    Hat eigentlich jeder Anfänger so'n Frust?

    LG,
    Lyn
    "I'm going to count to three. There will not be a four. It's a very nice suit, Mr Takagi. It would be a shame to ruin it." - "Hans Gruber"/Die Hard

    Kommentar


      #32
      Hallo Lyn,

      ja, hat jeder Anfänger, wenn er zu lange über zu viele Dinge nachdenkt

      Ging mir auch so, hab auch erst mit 41 angefangen zu schießen. Ob Du jetzt 10, 20, 30 oder 1151 Schuß auf eine Scheibe machst......... wen juckt das denn ? Nur bei Meisterschaften gibts da ein klares Regelwerk. Im Training mach ich immer so 15-25 Schuß auf einen Pappendeckel, dann wechsel ich den aus.

      Zu Deiner Waffe, Du hast halt jetzt erst mal das, was Dir Dein Mann hinterlassen hat. Das wirst Du auch bestimmt in Ehren halten wollen, also nimm es erst mal zum Schießen, er hats ja auch dafür genutzt.
      Natürlich, und da haben Deine Kollegen schon Recht, gewinnst Du damit keinen Blumentopf mehr.
      Aber ihr habt ja auch Vereinswaffen, die einer modernen SpoPi schon näher kommen, nutz das Angebot.
      Wenn Du darfst, kannst Du Dir ja was Entsprechendes kaufen.

      Und noch was, sind wir zu alt, um mit der Knallerei anzufangen ?


      Eindeutig NEIN !!!


      Deutsche Meister werden wir wahrscheinlich nimmer, aber es macht Spaß, allein schon die Vorfreude, die da ist, wenns Richtung Schießstand geht, und die Qual der Wahl ( was nehm ich heute denn wieder alles mit ? ), einfach nur geil, dieses Gefühl.
      MfG aus der schönen Pfalz

      Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
      Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

      "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        der PSSB ist der Landesverband des DSB. Über diesen bist Du also Verbandsmitglied im größten und Hauptverband in Deutschland. Da wird man wohl üblicherweise beim Vereinsbeitritt automatisch angemeldet. Viele treten dann zusätzlich noch einem der Großkaliberverbände bei (BDMP, BDS, oder DSU). Aber das hat alles Zeit. Wichtig ist, dass die 1-Jahresfrist erst einmal in EINEM Verband läuft.

        Der Schießsport ist gerade DIE sportliche Disziplin, die auch in fortgeschrittenem Alter noch zu sehr guten Ergebnissen führen kann. Vermutlich -wie Pfälzer schon schrieb- keine absoluten Spitzenleistungen, weil die Sehkraft einfach mit der Zeit nachlässt, aber mit viel Übung -und da kommt es drauf an- kann man durchaus noch sehr gute Ergebnisse abliefern. Wobei ich zugebe, mir dieses Weisheiten angelesen zu haben. Habe ja selbst erst richtig mit 50 vor einem Jahr angefangen zu schießen.
        Aber es erscheint mir schlüssig. Und die Hauptsache ist sowieso, es macht Spaß.

        Kannst Du Dich nicht an ein paar Vereinskameraden/innen dranhängen, die auch regelmäßig zu Deinen Zeiten trainieren? Insbesondere auch beim anschließenden Glas in der Vereinskneipe? In der Gruppe macht's doch noch mehr Spaß.

        Grüße
        Michael
        Mitglied: RSUKp RP, VdRBw, BDMP

        Kommentar


          #34
          Lyn, was der Transport der Munition betrifft, so gibt es keine eindeutige Regel, außer der, dass sie NICHT zusammen mit der Waffe transportiert werden darf. Du darfst sie einfach in Dein Sakko rein stecken, die Waffe in ein verschlossenes Kofferchen und gut ist... Man darf natürlich es etwas sicherer machen, aber vom Gesetzt her muss man es nicht. Der Gesetzgeben will bloß sicher stellen, dass sich der Sportschütze mit seinem Sportgerät nicht verteidigen kann. Ist leider so... auch wenn ich u.U. für die Aussage gesteinigt werde.

          Ich war heute bei einem Sachkundelehrgang zu Besuch und habe dort eine Damen, die gut die 70-ger überschritten hat gesehen... Du bist also wenn auch nicht die Jüngste, doch sicher auch nicht die älteste Anfängerin... OK, bin auch erst seit 2010 dabei und nur 3 Jahre jünger...

          Kommentar


            #35
            Zitat von wozzi Beitrag anzeigen
            Lyn, was der Transport der Munition betrifft, so gibt es keine eindeutige Regel, außer der, dass sie NICHT zusammen mit der Waffe transportiert werden darf.
            Ja eben gerade DOCH! Nämlich dann, wenn sich beides in einem entsprechend abgeschlossenen Behältnis befindet. Wir sollten es, um nicht erneut Unsicherheit bei dem einen oder anderen hervorzurufen, bei der mit Sicherheit juristisch geprüften Aussage des DSB belassen. Der DSB ist der maßgebliche Verband für das Sportschützenwesen in D, die Handlungsempfehlung wurde über die Homepage offiziell veröffentlicht und ist für jeden nachlesbar. Wenn man sich nicht mehr an derartige Verbandsverlautbarungen halten können, an was sollen wir uns dann halten? Juristen sind wir sicherlich überwiegend keine. Ich denke mit dieser Argumentation hätte man auch vor einem Richter gute Karten, selbst wenn ein Polizist/Staatsanwalt diesbezüglich im Einzelfall eine andere Meinung vertreten sollte.

            Gleichwohl kann es natürlich nicht schaden, die innerhalb einer Tasche -und das dürfte ein Vorteil eines Range-Bags gegenüber einem Koffer sein- zu transportierenden Utensilien in getrennt abschließbaren Fächern unterzubringen.

            Gruß
            Michael
            Mitglied: RSUKp RP, VdRBw, BDMP

            Kommentar


              #36
              Zitat von Camouflage Beitrag anzeigen
              Der DSB ist der maßgebliche Verband für das Sportschützenwesen in D

              GrußMichael
              Na zum Glück nicht alleine, sonst gäbs einige Disziplinen wohl nicht.

              Denk nur mal dran, was der BDS an Disziplinen bietet und warum dieser Verband immer mehr Mitglieder bekommt.

              Als Denkanstoß:

              - Halbautomaten
              - Fallscheibenschießen
              - Speedschießen

              uswusw.

              Wenn Du den DSB als maßgeblich ansiehst, ist das ziemlich kurz gedacht. Nur weil dessen Funktionäre des öfteren eine Art vorauseilenden Gehorsam, oder Unterwürfigkeit, an den Tag legen, sprechen sie noch lange nicht für die Sportschützen in D.
              MfG aus der schönen Pfalz

              Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
              Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

              "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

              Kommentar


                #37
                Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
                Wenn Du den DSB als maßgeblich ansiehst, ist das ziemlich kurz gedacht.
                Das ist überhaupt nicht von mir so angesehen, sondern ich habe einfach die Fakten wiedergegeben. Selbstverständlich stelle ich bei dieser Betrachtung weniger auf die angebotenen Disziplinen ab -wie wäre ich sonst wohl sehr schnell auch noch dem BDMP beigetreten-, als das Gewicht der Institution an sich.

                Was glaubst Du wohl, warum unlängst Herr Kohlheim als Funktionär des DSB zur Anhörung des deutschen Bundestages geladen war und nicht ein Vertreter eines der anderen Verbände?

                Gruß
                Michael
                Mitglied: RSUKp RP, VdRBw, BDMP

                Kommentar


                  #38
                  Gut, der Hr Kohlheim, der ist wohl auch einer mit Erfahrung und Wissen. Das ist Fakt. Fakt ist aber auch, daß von DSB-Funktionärsseite die Sinnhaftigkeit vom Großkaliberschießen in Frage gestellt wurde.
                  Und Michael, was schießt Du denn so ? Nur KK, LG und LP ?

                  Der Vorteil des DSB liegt in seinem Alter. Den gibts am längsten, also isses logisch, daß da die meisten Vereine anzutreffen sind.
                  Wenn der DSB nicht so stur ausschließlich an den olympischen Disziplinen festgehalten und auch mal über seinen Tellerrand geschaut hätte, müßte es heute nicht 4 oder 5 Schießsportverbände geben, sondern nur 1 oder 2.

                  Dann hätte das alles richtiges Gewicht.
                  MfG aus der schönen Pfalz

                  Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                  Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                  "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                  Kommentar


                    #39
                    Schon klar. Wollte hier aber keine Diskussion über Sinnhaftigkeit oder Qualität der einzelnen Verbände lostreten. Das unterliegt der subjektiven Einschätzung des einzelnen Betrachters und führt sicherlich zu überhaupt nichts.

                    Dass der DSB aufgrund seiner Historie und schieren Größe die "maßgebliche Größe" in D ist, dürfte aber unstrittig sein. Das kann man bedauern oder begrüßen.

                    Gruß
                    Michael
                    Mitglied: RSUKp RP, VdRBw, BDMP

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
                      Ob Du jetzt 10, 20, 30 oder 1151 Schuß auf eine Scheibe machst......... wen juckt das denn ? Im Training mach ich immer so 15-25 Schuß auf einen Pappendeckel, dann wechsel ich den aus.
                      Hi, Pfälzer,

                      mir sagte einer (und das macht auch Sinn für mich), dass ich im Schießbuch natürlich nachvollziehen können soll, ob ich Fortschritte mache oder nicht. Daher sollte ich ja schon irgendwie immer die gleiche Anzahl von Schüssen abzählen. Ich habe halt immer 40 zusammengezählt, und war verwirrt, dass es nun 30 sein sollen. Klar, um den Anschlag zu verbessern oder sowas braucht's das mit den Punkten/Ringen nicht


                      Ha, danke für den Zuspruch wg. des Alters Die 70jährige Dame fand ich sehr tröstlich, muss ich sagen Genau wie die Tatsache, dass viele HIER erst in ihren 40er/50ern angefangen haben.

                      Wird schon. Und eigentlich sollte ich mir jetzt noch gar nichts so'n Stress machen mit dem, was ich mir mal kaufen oder schießen will.

                      LG, Lyn
                      "I'm going to count to three. There will not be a four. It's a very nice suit, Mr Takagi. It would be a shame to ruin it." - "Hans Gruber"/Die Hard

                      Kommentar


                        #41
                        Hm, schon komisch das Du grade die SK-Prüfung gemacht hast, aber nicht weißt wie man Munition transportieren darf.
                        "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                        (Prof. Max Otte)

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
                          Hm, schon komisch das Du grade die SK-Prüfung gemacht hast, aber nicht weißt wie man Munition transportieren darf.

                          Wo du Recht hast ... Den hinter die Löffel verdiene ich!

                          Nee, stimmt, das dachte ich auch schon, und deshalb war ich auch so überrascht, dass der vom Amt gesagt hat, ich könne das einfach so in das Handschuhfach legen. In der SK hieß es immer: verschlossen, getrennt. Mich hat verunsichert, dass einer vom AMT etwas anderes sagt als in der SK gelernt.



                          .
                          "I'm going to count to three. There will not be a four. It's a very nice suit, Mr Takagi. It would be a shame to ruin it." - "Hans Gruber"/Die Hard

                          Kommentar


                            #43
                            Ich hab meine Patronen immer in den Hosentaschen verteilt..............

                            MfG aus der schönen Pfalz

                            Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                            Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                            "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
                              Ich hab meine Patronen immer in den Hosentaschen verteilt..............

                              Die zwei cal. 22 Murmeln zählen nicht

                              Kommentar


                                #45
                                Lyn, für mich ist der eigentliche Grund ein Schießbuch zu führen, die Belegbarkeit der Schießtermine, damit ich mein Bedürfnis belegen kann. Aus dem Grunde wird bei mir im Schießbuch nur das geschrieben, was vom Amt benötigt wird. Ich gehen dem Prinzip nach, dass nur Daten die nicht aufgezeichnet wurden, nicht "geklaut" werden können...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X