Kommt wohl an die Premiumliga von S&B oder Hensoldt nicht ran, um auf 100 - 300m zu schießen reicht es völlig. Vor allem mag ich das leichte Gewicht und den geringeren Objektivdurchmesser. Auf einer kompakten Waffe will ich kein Teleskop mit 56mm Objektiv haben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche ZF benutzt ihr auf euer HA?
Einklappen
X
-
Zitat von IOD89 Beitrag anzeigen
Kommt wohl an die Premiumliga von S&B oder Hensoldt nicht ran, um auf 100 - 300m zu schießen reicht es völlig. Vor allem mag ich das leichte Gewicht und den geringeren Objektivdurchmesser. Auf einer kompakten Waffe will ich kein Teleskop mit 56mm Objektiv haben.
-
Ohne Zweifel ein sehr gutes Glas.
Ich hab auch lange an Leupold rumgemacht.
Der Vorteil bei diesem Absehen ist, das die Mitte frei ist.
So werden kleine Ziele auf weite Entfernungen nicht vom Zielstachel überdeckt.
Trotzdem hab ich mir dann letztlich ein DDOptics gekauft und würde es wieder tun.
Besseres Bild und Randschärfe.
Der OP sollte, falls er die Möglichkeit hat, einmal ein Leupold - Glas unmittelbar mit einem DDOptics vergleichen, dann wird es denke ich keine Fragen mehr geben.
Der vordere Objektivdurchmesser trägt zum einen - wenn er größer ist - zu einer besseren Dämmerungsleistung und zu einer größeren Austrittspupille bei.
Je kleiner die Austrittspupille, je schwieriger ist ein sauberes Visieren in hoher Vergrößerung.
Austrittspupille = vorderer Objektivdurchmesser / maximale Vergrößerung
Der Wert sollte nie kleiner als 4,0 sein, größer ist besser.
In Deinem Fall ergibt 40mm / 10x exakt 4,0.
Grenzwertig.
Hast Du manchmal Probleme bei 10x sauber die Glasmitte zu halten und siehst dann Randschatten in unterschiedlicher Ausprägung?
Und zur Dämmerungsleistung braucht man ja nichts zu sagen.
Mit einem Glas mit guter Dämmerungsleistung kann man mitten in der Nacht, bei minimalem Restlicht, sehr viel besser sehen als mit dem bloßen Auge.
Beim schlechteren Glas sieht man ein schwarzes Ziel vor schwarzem Hintergrund.
Viel Spaß beim Suchen, ich bin dabei fast wahnsinnig geworden.
Mit NULL Ahnung angefangen, und je mehr ich wusste, desto schlimmer wurde es.
P.S.:
NEIN, ich bin kein Händler der DDOptics am Lager hat, kenne auch den Hersteller nicht und kriege auch keine Provision.
Allerdings habe ich ein V6 1-6x24 auf meinem AR15 und liebe es.
P.P.S.:
Der OP sollte sich auch Gedanken darüber machen, ob er das Absehen in der 1. oder 2. Bildebene möchte.Zuletzt geändert von Lichtgestalt; 03.10.2012, 12:10."Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
(Prof. Max Otte)
Kommentar
-
Ich habe ein Ex-BW 4x Glas und ein Leupold Vari 3-9x40 im Einsatz auf meinen Waffen. Das BW-Glas ist für die Preise, welche bei egun aufgerufen werden, sicherlich kein schlechter Kauf, für Mini-Streukreise auf 100m taugt es aber bei mir nicht, mag natürlich auch an mir selber liegen, aber ich bin zufrieden, wenn ich damit 10 Schuss Gruppen auf einen Bierdeckel schieße, vom berühmten "Loch-an-Loch" kann da bei mir keine Rede sein. Mit dem 10-fachen Leupold Mark IV oder gar dem 12-fachen S&B PMII von einem Kollegen, kriege aber selbst ich vorzeigbare Schussgruppen hin.
Ich tue mich mit dem mehr an Vergrößerung einfach leichter, so sind meine Ergebnisse mit dem Leupold 3-9x40 auch wesentlich besser, als mit dem 4-fachen BW-Glas. Das Leupold habe ich mal gebraucht von einem Schützenkollegen abgekauft, für damals 150 Euro habe ich definitiv nichts falsch gemacht.
Die Nikon-Gläser finde ich vom Preis- / Leistungsverhältnis ausgezeichnet, ich kenne mehrere Nutzer, die sehr zufrieden damit sind.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Servus,
ich nutze verschiedene Gläser auf meinen Halbautomaten.
Für dynamische Disziplinen nutze ich:
Hensoldt FERO Z24 4x24
MILLETT DMS 1-4x24
Statische Disziplinen
Nikon Monarch UCC (Mil-Dot) 6,5-20x44
Leupold AR 3-9x40
Ich finde alle aufgeführten Gläser vom Preis- / Leistungsverhältnis ausgezeichnet
Gruß
SniperHONOR.
AS A WAY OF LIFE!
Kommentar
-
Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen308 auf Krähen?
Aha....
Schießt Du auch auf größere Tiere?
Wenn ja, womit?Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
Der Wert sollte nie kleiner als 4,0 sein, größer ist besser.
In Deinem Fall ergibt 40mm / 10x exakt 4,0.
Grenzwertig.
Hast Du manchmal Probleme bei 10x sauber die Glasmitte zu halten und siehst dann Randschatten in unterschiedlicher Ausprägung?
Kommentar
-
Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigenAuf einer kompakten Waffe will ich kein Teleskop mit 56mm Objektiv haben.
Sehe ich auch so...
Wobei ich das von Dir verwendete Glas hässlich finde !
Diese schräg montierte Leuchteinheit wäre für mich ein absolutes "no go" an einem ZF.
Ich habe ja bei meinem Nightforce auch ein beleuchtetes Absehen, aber brauchen tu ich das eigentlich nicht...
Kommentar
-
Sorry, aber diese Kritik am Mark 4 kann man nicht so stehen lassen.
Die Mark - Gläser von Leupold sind für den militärischen Einsatz gebaut und die schräg nach links angebrachte Leuchteinheit hat so ihre Berechtigung.
Sie erlaubt eine bequeme Einstellung mit der linken Hand, während der Schütze im Anschlag, der Finger am Abzug und das Auge auf dem Ziel bleibt.
Außerdem erleichtert sie die Montage von Back-Up - Visierungen auf 1 Uhr oder 45°.
Alles Andere ist Geschmackssache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Mir gefällt das Glas von der äußeren Optik sehr gut."Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
(Prof. Max Otte)
Kommentar
-
Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigenSorry, aber diese Kritik am Mark 4 kann man nicht so stehen lassen.
Ich habe nicht die Qualität des Mark 4 kritisiert, sondern das Aussehen.
Das ist nun mal Geschmacksache !
Wenn ich im Anschlag bin und der Finger am Abzug, dann brauche ICH nichts mehr zu verstellen.
Klar, das Dingens ist für den militärischen Einsatz konstruiert worden. Da mag das alles seine Berechtigung haben. Kann ich letztendlich nicht beurteilen !
Über den Sinn einer Back-Up-Visierung bei unseren Anwendungen auf 1 Uhr oder 45°, da möchte ich mir mal einen Kommentar verkneifen.
Schiesst man auf Scheiben in 100 mtr. Entfernung und braucht ne "Back-Up-Visierung"...zsss......
Kommentar
-
Zitat von AdventureQ Beitrag anzeigen
Wenn ich im Anschlag bin und der Finger am Abzug, dann brauche ICH nichts mehr zu verstellen.
Zitat von AdventureQ Beitrag anzeigenServus !
Über den Sinn einer Back-Up-Visierung bei unseren Anwendungen auf 1 Uhr oder 45°, da möchte ich mir mal einen Kommentar verkneifen.
Schiesst man auf Scheiben in 100 mtr. Entfernung und braucht ne "Back-Up-Visierung"...zsss......
Mancher sieht sein Gewehr auch noch als Waffe, lässt sich geistig nicht kastrieren, plappert nicht von "Sportgerät" und empfindet "Bewaffnet sein" als Bürgerpflicht. Auch in diesem Kontext macht das o.g. Zubehör Sinn.
Meine BUIS sind aber erst nach dem Abnehmen des ZF zugänglich, so dass ich sowohl für den Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung als auch für die BDS-Disziplin "Selbstlader über 6,5mm, offene Visierung" gerüstet bin.
Kommentar
-
Zitat von AdventureQ Beitrag anzeigenSchiesst man auf Scheiben in 100 mtr. Entfernung und braucht ne "Back-Up-Visierung"...zsss......
Verstehe dies bitte nicht als Kritik an Dir, aber Du hast da eine stark eingeschränkte Sichtweise.
Das Problem liegt daran, dass Du im falschen Verband bist um das zu verstehen.
Und es tut mir leid, dass Du nur so sehr eingeschränkt schiessen darfst.
Ging mir auch mal so, hat mich fast verrückt gemacht, dann hab ich das geändert.
Alle Minute ein Schuss auf 100m, stehendes und immergleiches Ziel, ein ca. eine Stunde auf einer Liege verharrender Schütze - toooooooooodlangweilig.
Die schlimmste und nervtötendste Art des Schießsports, Spaß geht anders.
Aber nur weil Du es nicht kennst, musst Du es nicht verdammen.
Probier es aus, über kurz oder lang wirst Du Dich vom DSB immer mehr abwenden.
Ich z.B. schieße schon seit Jahren keinen einzigen Wettkampf mehr im DSB, dafür aber im BDS und der DSU.
Open your mind!
Schützengruß,
L."Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
(Prof. Max Otte)
Kommentar
-
Ihr dürft es nicht all zu ernst nehmen, wenn mal ein Späßchen oder eine kleine Anspielung gemacht wird. Adventure Q wird wohl kaum Sorgen bezüglich irgendwelcher Sportordnungen haben, sofern mir diese kleine Anspielung erlaubt ist. Ob Sportordnung oder Zombie-Apokalypse, der Spaß sollte im Vordergrund stehen. Stellt euch vor es landen Außerirdische und fangen an in eurer Nachbarschaft Kühe zu entführen, wehe dem, der da keine mechanische Backup-Visierung hat…
……………………………………………………………………………………………………………………………
Zum Thema:
Mit dem Nikon Monarch machst du in Punkto Preis- / Leistung und den angepeilten 100m statisch mit Sicherheit absolut nichts falsch. Ein paar Zeilen wurden hier in diesem Beitrag schon mal zu diesen Gläsern geschrieben und auch ein Test verlinkt:
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Auf meinem 20" AR-15 hab ich ein Leupold Mark4 6,5-20x50 montiert. Die Kombination leistet schon ne ganze Weile sowohl sportlich als auch hin und wieder jagdlich gute Dienste.
Aufm M5 nutze ich aktuell ein Trijicon ACOG mit nem Docter obendrauf. Als SHTF-Optik is die Kombination ganz okay.
Zwischenzeitlich hab ich auch mal ein Nikon M-223 1-4x20 ausprobiert, in der Hoffnung, eine günstige IPSC-taugliche Optik gefunden zu haben.
Hab mit beiden Kombinationen jeweils eine DM IPSC Rifle mitgeschossen. Das gelbe vom Ei sind sie beide nicht. Daher schiess ich mittlerweile, der Einfachheit halber, nur noch Standard Major
Auf meinem Schmeisser S4 hab ichn Aimpoint CompM3.Wenn Sie glauben, Sie hätten mich verstanden, dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
Kommentar
Kommentar