SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche ZF benutzt ihr auf euer HA?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche ZF benutzt ihr auf euer HA?

    Moin,

    mich wurde mal interessieren welche Zielfernrohre ihr auf euren HA verwendet?
    Und wie ihr damit zufrieden seit.

    Nicht ohne Grund frage ich das. Da ich ja ein neues ZF suche interessiert mich das.
    Und bei der Anzahl von Angebotenkann mal leicht den Überblick verlieren.


    Gruß Micha

    #2
    Servus !

    Ich bekomme in den nächsten 2 Wochen ein neues AR15.

    Nach reichlich überlegen, durchschaun, vergleichen etc. habe ich mich für dieses hier entschieden:



    Ich habe auf meinen anderen AR´s Gläser von Burris (4.5-14) und Leupold.

    Das Preis-/Leistungsverhältnis von diesem Nikon-Glas hat mich einfach überzeugt.

    Ich habe auf meinem Ruger-SL ein 4-12x40 von Nikon, ebenfalls einwandfrei für meine Anwendungen.

    Auf einem .308er Repetierer habe ich ein Nightforce 12-42 drauf. Aber da ist man Preislich schon in einer anderen Liga unterwegs...

    Es kommt halt vor allem darauf an, WAS Du mit dem AR machen willst.

    Also: schau Dir die Nikon-Gläser mal an...auch der Service ist perfekt wenn mal was ist...

    Kommentar


      #3
      Zitat von AdventureQ Beitrag anzeigen
      Es kommt halt vor allem darauf an, WAS Du mit dem AR machen willst.
      Willst Du es dynamisch nutzen (z.B. IPSC), oder willst Du damit möglichst enge Schußgruppen produzieren und auf welche Entfernungen?

      Und vor Allem:
      Wieviel willst Du ausgeben?
      "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
      (Prof. Max Otte)

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
        Willst Du es dynamisch nutzen (z.B. IPSC), oder willst Du damit möglichst enge Schußgruppen produzieren und auf welche Entfernungen?

        Und vor Allem:
        Wieviel willst Du ausgeben?
        Ich möchte es nicht dynamisch nutzen. Meine Entfernung sind die 100 Meter und da dann mal auf die große Scheibe und auf eine KK Scheibe. ( dieses ist dann aber Vereinsintern )
        Für Wettkämpfe darf ich kein ZF benutzen. Nur offene Visierung.
        Also nur aus Spass an der Freude.

        Bei Nikon bin ich auch schon am überlegen nur taugen die was???
        Was ich nicht will ist dieser China Kram!!!

        Kommentar


          #5
          Guck dir mal die Gläser von Vortex an. Gutes Preis-Leistungs-Verhältniss.
          Smooth is fast but slow is just fucking slow.

          As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

          Kommentar


            #6
            Dafür genügt ein gutes altes Fero Z 24 aus Depotbeständen. Ich habe ein solches auf meiner MR223 drauf und es ist völlig ausreichend für diese Entfernung und unsere Ansprüche.

            Mike
            Angehängte Dateien
            Ich suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)

            Kommentar


              #7
              Zitat von H&K Schütze Beitrag anzeigen
              Dafür genügt ein gutes altes Fero Z 24 aus Depotbeständen.

              Servus !

              Hmmm...dem kann ich nicht zustimmen !

              Auf 100 mtr. mit dem Fero Z24 (4-facher Vergrößerung) kleine Streukreise schiessen, das ist schon deutlich schwieriger wie mit einem ordentlichen ZF und 14-facher oder 20-facher Vergrößerung.

              Ich habe das Fero Z24 an meiner MP5 montiert...für 50 mtr. ausreichend, bei 100 mtr. für meine Begriffe bzw. Ansprüche unbrauchbar !

              Kommentar


                #8
                So um die 12-fach sollte es da schon sein.

                Du hast immer noch nicht gesagt, wieviel Du ausgeben willst.

                Untere Preisklasse:
                Vortex, Nikon,...

                Mittlere Preisklasse:
                Meopta, Leupold, DDOptics,...

                Obere Preisklasse:
                Schmidt&Bender, Swarovski, Nightforce,...
                "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                (Prof. Max Otte)

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe das Schmidt und Bender PM II 5-25x56 auf meiner HK MR308 und damit macht es richtig Spass Krähen auf 300 Meter zu jagen...
                  Und heute steht mal wieder Training in Philippsburg an...

                  Kommentar


                    #10
                    308 auf Krähen?
                    Aha....

                    Schießt Du auch auf größere Tiere?
                    Wenn ja, womit?
                    "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                    (Prof. Max Otte)

                    Kommentar


                      #11
                      OP:
                      Gib bitte Dein Budget an, sonst gibt es bis jetzt 243.681 Möglichkeiten.
                      "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                      (Prof. Max Otte)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen

                        Du hast immer noch nicht gesagt, wieviel Du ausgeben willst.

                        Untere Preisklasse:
                        Vortex, Nikon,...

                        Mittlere Preisklasse:
                        Meopta, Leupold, DDOptics,...

                        Obere Preisklasse:
                        Schmidt&Bender, Swarovski, Nightforce,...
                        Moin,

                        also die obere Preisklasse wird es nicht werden. Das steht schon mal fest.
                        Bis jetzt habe ich so zwei Firmen im Rennen. Nikon ( weiß aber nicht wie gut die sind ) und Leupold ( habe da das 3x9-40 Tactical nur es reicht nicht )

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          ich habe ein Leupold Mark 2, 3-9x40 drauf, aber das kennst du schon

                          Es ist leider etwas schwerer auf eine DSB-Scheibe zu schiessen wo das schwarze von 7-10 geht, dein Fadenkreuz verschmilzt fast mit dem schwarzen, je nach Lichtverhältnisse. Bei BDS-Scheiben ist die 9 und 10 weiss, daher hast du eine ganz andere Sicht. Du siehst ganz genau wo dein Fadenkreuz steht.

                          Ich könnte Dir sogar die Redfield ZF empfehlen, ich durfte letztes mal durch eines hindurchschauen und die Vergrößerung war 4-12x40 für wenig Geld.
                          Lichtverhältnis war an diesem Tag Top und du konntest die Ringe gut erkennen.

                          Gruß
                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Also wenn Du bereit bist das Geld für ein Leupold auszugeben, würde ich Dir empfehlen ein DDOptics zu nehmen.

                            Sie sind etwas billiger und haben - nach meiner Meinung - eine bessere Optik und Wertigkeit.
                            "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                            (Prof. Max Otte)

                            Kommentar


                              #15
                              DDOptics kenne ich nun garnicht.
                              Ihr könnt euch mal den Spass machen und auf 100 Meter eine KK Scheibe anbringen. Ich wäre mal gespannt was daraus kommt.
                              Mit meinem ZF ging das in die Hose.

                              Was ist mit den Nikon ZF ( Monarch ) ?
                              Zuletzt geändert von IOD89; 03.10.2012, 09:58.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X