Zwar wollte ich eigentlich bei der ersten nicht so viel ausgeben, aber die o.g. X-esse hat mir auf Anhieb gefallen: Optik, der 6-zöllige Lauf, die mE. gute Gewichtsverteilung in der Hand wahrscheinlich wg. des montierten Laufgewichtes.
An der Visierung brauchte ich nichts zu verstellen - habe die Justierung in einer Halterung (Aufnahme) getestet.
Sie schießt gut, soweit ich das nach ca. 200 Schuss sagen kann.
Aber etwas hatte mich gestört.
Etwas, das mich auch an anderen Waffen störte: das breite Korn.
Also habe ich mir etwas gebastelt, um die Pistole einspannen zu können, ohne sie zu beschädigen und vorsichtig das Korn angespitzt (ca. 90°).
Es zielt sich eindeutig besser! Insbesondere auf´s Schwarze, weil man den Punkt präzise anvisieren kann.
Die Kameraden, die ebenfalls damit schossen, haben diese positive Wirkung alle bestätigt.
Nun meine Frage:
Bilde ich mir das ein, oder gibt es einen praktischen bzw. sportlichen, gar historischen Grund, Waffen mit breiten Körnern herzustellen?
Kommentar