Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Pistolen schön in Szene gesetzt
Einklappen
X
-
Zitat von dkp3011 Beitrag anzeigenHier mal ein älteres Bild meiner Ruger.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von Michael Beitrag anzeigenTNP Gear Junkie?Bei uns weiß allerdings keiner etwas damit anzufangen.
Kommentar
-
VFG
Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigenUnd wie hast Du sie gereinigt ?
mit VFG Putzstock- FilzePaint
Eine gute Welt braucht Wissen, Güte und Mut.
Kommentar
-
Ja,
so mach ich das mit meiner 226 auch immer nach dem Schießen. Erst laß ich ein paar Tropfen Öl durch den Lauf laufen, dann den Filz paarmal durchziehen. Und jedes Jahr einmal mit einem scharfen Reiniger, Hoppes No 9 Solvent, den Filz da rein, dann durchziehen, bis er fast von alleine durchrutscht.
Dann das Ganze nochmal. Dann einen trockenen Filz paarmal durch, bis der ganze Schmodder raus ist.
Dann etwas einölen und die SS freut sich wiederMfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Wollwischer
Ja,
dass mit dem Öl mach ähnlich, bei mir kommt da aber ne ordentliche Ladung Öl rein, ich werde auf jeden Fall den Wollwischer nun noch nachschieben.
(obwohl ich mir hier manchmal die Frage stelle, warum ich zum vorreinigen nicht ein Motoröl nehmen)Zuletzt geändert von Paint; 14.09.2013, 08:26.Paint
Eine gute Welt braucht Wissen, Güte und Mut.
Kommentar
-
Zum Thema Motoröl:
da gabs ja auch schon genügend Meinungen zu, manche nehmens, manche ned.
Es sollte halt gewährleistet sein, daß ein hauchdünner Schmierfilm auf den Teilen haftet.
Aushalten tut Motoröl die Belastungen beim Schießen allemal, wenn man bedenkt, was es bei seiner "Arbeit" im Motor leisten muß............
Das Öl sollte harz- und säurefrei sein, ansonsten verklebt es bei längerer Nichtbenutzung der Waffe und diese muß dann erst wieder gründlich gereinigt werden vorm Knallen.
Ich verwende keins, es ist mir zu dünnflüssig. Das ist aber auch der einzigste Grund.MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Meine SIG Pro SP2009 9mm Para
Hallo zusammen.
Hier mal meine erste Schusswaffe:
Sig Pro SP2009 9mm Para
Habe sie in einem sehr guten Zustand bekommen mit super Schussbild. Lag sehr schön in der Hand und war eine Wunschwaffe (Traumwaffe). Nach dem ersten mal schiessen und eingewöhnen ist sie nun präziser als am Anfang *schmunzel*
Jedoch muss ich sagen ich hatte zur gleichen Zeit die Gelegenheit mit einer SIG P220 und einer H&K USP zu schissen und nach dem Vergleich musste ich schon sagen die SIG P220 lag mir doch am besten und war meiner Ansicht nach die präziseste Waffe von allen...
Meine SIG Pro hat ausserdem noch ein Schwyzer Kantonswappen eingeprägt bekommen. (Mein Herkunftskanton und Heimatort in der Schweiz)
Also ich muss sagen sie liegt gut in der Hand und macht keine Zicken und das Beste: Sie ist sehr pflegeleicht und recht unkompliziert im Gebraucht.
So das war nun auch mein Beitrag.
Mit freundlichen Grüssen
BokiMP
Kommentar
-
Nun, bei euch Schweizern spricht ja nichts dagegen, sich auch noch eine P220 zu kaufen, außer vlt der GeldbeutelMfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Meine Wilson Combat 45 ACP
Hier meine Sportwaffe:
Wilson Combat M1996 A2 Classic Service Grade im Kaliber 45 ACP
20130929_150635.jpg
20130929_150801.jpgNobody lies to a Fourty-Five...
Kommentar
Kommentar