SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Pistolen schön in Szene gesetzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reiner
    antwortet
    Meine neueste Errungenschaft.



    Gruß
    Reiner
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • sip62
    antwortet
    Llama III-A

    Meine Neuerwerbung, Llama III-A im Kaliber 9mm kurz, welche gemäss Beschuss-Stempel 1975 abgenommen wurde. Im Gegensatz zu späteren Ausführungen weist sie noch einen verriegelten Lauf mit Kettenglied auf. Ab ca. 1976 wurden nur noch Feder-Masse-Verschlüsse verbaut.


    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Zitat von sip62 Beitrag anzeigen
    Hallo Michael

    Meine Daytona...

    Gruss, Jörg
    Hallo Jörg,

    danke dir für die ausführliche Antwort!

    Wie bereits geschrieben, mir gefällt sie, gerade mit deinen schicken Griffschalen, sehr gut.

    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von sip62 Beitrag anzeigen
    Meine Daytona ist sehr gut verarbeitet (ich besitze sie seit Ende Oktober 2010); sie stammt vermutlich aus der ersten Produktions-Serie
    danke für das kleine Review, wäre fast ein eigenen Thread wert

    Erste Serie...
    so ein "Ausstoss" an Guns haben die vermutlich nicht...

    mit den neuen Griffschalen sieht das Teil um Welten besser aus, als
    mit den originalen

    bei dem Preis muss ich allerdings sagen, dass das ein hartes Pflaster ist
    zumal 1911er von vielen Anbietern gefertigt werden, und ich für den Preis
    einer "swiss made" Astra eher ein Original aus den USA vorziehen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sip62
    antwortet
    Als Schweizer besitze ich natürlich auch mehrere der wegen ihrer Präzision und Verarbeitung gelobten SIG P210. Daneben meine ehemalige Dienstpistole P220 (P75) sowie eine SIG Sauer P230 im heute leider eher selten anzutreffenden Kaliber 9mm Police/Ultra.

    Obschon die P230 eigentlich "nur" eine Taschenwaffe ist, kann ich damit auf 25m die 10 mühelos halten; selbst auf 50m macht sie noch eine recht gute Figur.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sip62; 23.09.2011, 13:58. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • sip62
    antwortet
    Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    Hallo Jörg,

    [...] Wie bist du generell mit der Schweizer 1911er zufrieden?

    Gruß

    Michael
    Hallo Michael

    Meine Daytona ist sehr gut verarbeitet (ich besitze sie seit Ende Oktober 2010); sie stammt vermutlich aus der ersten Produktions-Serie, da Waffen-Nummer NM0013x). Sie weist ein poliertes Hochglanz-Finish aus. Der Schlitten ist tiefschwarz brüniert. Das Griffstück weist jedoch einen leichten Rotstich auf, welcher je nach Licht nicht ganz zum Oberteil passt.

    Die Toleranzen sind an der ganzen Waffe sehr eng gehalten. Lauf und Schlitten sind sehr eng eingepasst, ohne dass ein Seitenspiel erkennbar ist. Unschöne Kanten oder Spuren der maschinellen Bearbeitung sucht man an dieser Waffe vergebens. Die Griffstückvorderseite und das flache Federgehäuse weisen ein griffiges Checkering auf.

    Das Abzugsgewicht ist aber sehr hoch, um nicht zu sagen viel zu hoch; ich schätze etwa 2,5 kg.

    Während den ersten 200 abgegebenen Schüssen ist es etwa 5-6 mal vorgekommen, dass zwar eine Patrone nachgeladen wurde, aber der Abzug „tot“ war. Der Hammer wurde zwar gespannt und der Abzug konnte betätigt („bewegt“) werden, aber der Hammer liess sich nicht abgeschlagen. Ich musste dann jeweils wieder eine Ladebewegung machen, um weiterschiessen zu können. Dieses Phänomen ist aber inzwischen verschwunden.

    Diese Saison habe ich sicher über 1000 Schuss (Geco) abgegeben, ohne dass je wieder ein Problem aufgetreten wäre. Dabei konnte ich Durchmesser zwischen 60mm bis 70mm auf 25 Meter erzielen, wobei einige Ausreisser mit Sicherheit „auf das Objekt am hinteren Ende der Waffe“ zurückzuführen waren Mit Remington HV-Patronen sollen Streukreise unter 60mm erreichbar sein, doch ist Hollow Point-Munition in der Schweiz geächtet bzw. nicht käuflich erwerbbar.

    Nach Abschluss der "Freiluft-Saison" 2011 geht meine Daytona zum BüMa, um das Abzugsgewicht auf etwa 1300 bis 1500g zu reduzieren. Dies wird sich mit Sicherheit positiv auf die Streukreise auswirken (zumindest kann ich dann Ausreisser nicht mehr der Waffe anlasten ).

    Grundsätzlich bin ich also sehr mit meiner Astra-Arms zufrieden, wobei sie natürlich nicht mit Raceguns à la Les Baer & Co. vergleichbar ist.

    Gruss, Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Zitat von sip62 Beitrag anzeigen
    Hallo Michael

    Danke für den Hinweis; werde dies in Zukunft so handhaben.

    Gruss, Jörg
    Hallo Jörg,

    gerne, keine Ursache!


    Zitat von sip62 Beitrag anzeigen

    Die Griffschalen auf dem zweiten Bild sind aus Olivenholz; diese habe ich aus einem Scheidebrett selbst gemacht.

    Macht sich sehr gut an der Waffe, sehr schön! Wie bist du generell mit der Schweizer 1911er zufrieden?

    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • sip62
    antwortet
    Hallo Michael

    Danke für den Hinweis; werde dies in Zukunft so handhaben.

    Gruss, Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Zitat von sip62 Beitrag anzeigen
    Ja. Habe dazu eine wetterfeste Inkjet-Folie benutzt (ist absolut abriebfest).
    Macht sich gut, gefällt mir!


    Administrativer Hinweis:

    Ich habe mir erlaubt deine beiden Beiträge zu editieren und deine Bilder zusätzlich auf den foreneigenen Server hochgeladen. Bei kostenlosen Hochladeseiten gibt es oft das Problem, dass die Bilder irgendwann verschwinden, dadurch werden die Forenbeiträge dann nutzlos. Du darfst gerne auch weiterhin im Text die Bilder mit einstellen, sei aber bitte so gut und lade sie zusätzlich über die Software des Forums hoch, so ist sichergestellt, dass sie nicht verloren gehen.

    Siehe hierzu auch die Forenregeln:

    Waffen-Welt.de | REGELN Wie überall, gibt es selbstverständlich auch im Waffen-Welt Forum einige Regeln, die jedes Mitglied zu beachten und einzuhalten hat. Die


    §2.7.1
    Verknüpfungen von Bildern.
    Bitte verlinkt keine Bilder von Fremdservern in euren Beiträgen.
    Sollten sie vom Betreiber geändert oder gelöscht werden, so wird ein Beitrag oft sinnlos. Daher benutzt bitte ausschließlich die Hochlade-Funktion im Forum.
    Solltet ihr einen eigenen Webspace besitzen, und nicht wollen, daß euere Bildern im Forum gespeichert werden, so könnt ihr euch mit der Forumsleitung in Verbindung setzen. Wir werden sehen, was wir tun können.


    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • sip62
    antwortet
    Zitat von Travis Beitrag anzeigen
    Ich schätze, euch fehlt jetzt'n Frühstücksbrett Hast du die selber geschnitzt?

    Travis
    Tja, den Verlust eines Schneidebrettchens kann ich verschmerzen.
    Die Griffschalen auf dem ersten Bild sind aus Thuja Wurzelholz, welche ich in den USA gekauft habe (Locrian Customs).

    Die Griffschalen auf dem zweiten Bild sind aus Olivenholz; diese habe ich aus einem Scheidebrett selbst gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sip62
    antwortet
    Zitat von Spieler 8 Beitrag anzeigen
    Selbst bedruckt bzw. beklebt?
    Ja. Habe dazu eine wetterfeste Inkjet-Folie benutzt (ist absolut abriebfest).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Travis
    antwortet
    Ich schätze, euch fehlt jetzt'n Frühstücksbrett Hast du die selber geschnitzt?

    Travis

    Einen Kommentar schreiben:


  • sip62
    antwortet
    ...und hier wäre noch meine erst kürzlich erworbene STAR Modelo Super B in 9mm Para (Herstellungsjahr 1967)
    Die hässlichen und billig wirkenden Griffschalen habe ich bereits durch schöne Holzgriffschalen von Marschal Grips aus Ungarn ersetzt (siehe drittes Bild im Anhang).



    sowie mein S&W Mod. 29-2




    Edit durch Michael, Grund: Bilder auf foreneigenen Server geladen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sip62; 23.09.2011, 14:57. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spieler 8
    antwortet
    Selbst bedruckt bzw. beklebt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sip62
    antwortet
    Dann präsentiere ich mal meine Astra-Arms Daytona.





    (nein, diese Patronenschachteln gibt es nicht zu kaufen)


    Edit durch Michael, Grund: Bilder auf foreneigenen Server geladen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michael; 23.09.2011, 12:31.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X