SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Den Jagdschein machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feindsender
    antwortet
    Ich bin jetzt offiziell auch angemeldet, Anfang September geht es los. Schade das wir noch März haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Was, wie, meine Frau hat Geburtstag?

    Schon wieder???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Travis
    antwortet
    Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
    ... obwohl, passt zu Deiner erzkonservativen Einstellung...
    Na wart ma ab, wenn ich dich ohne Leine im Revier rumstreunen sehe da hat dein Arsch aber Geburtstag

    EDIT: und ich mein jetzt nicht wie Ned Beatty's Arsch in Flußfahrt
    Zuletzt geändert von Travis; 29.01.2013, 16:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Zitat von Travis Beitrag anzeigen
    Ich denke, auf kurz oder lang werde ich wohl auch den Jagdschein machen.




    Mhmmm, obwohl, passt zu Deiner erzkonservativen Einstellung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • trooper
    antwortet
    Zitat von weatherby Beitrag anzeigen

    Bei 9 Monate und 4 Tagen die Woche würden bei mir leider 50% der Kurstage ausfallen müssen :-(
    Das ist natürlich. Eher schlecht. Den theorieunterricht könnte man vielleicht kompensieren . Den Schieß - und Praxis Unterricht im Wald eher schlecht. Da sind kompakte Varianten sicher sinnvoller

    Einen Kommentar schreiben:


  • weatherby
    antwortet
    Hallo Leute!

    Habe natürlich im Inet recherchiert und werde mich nun auf der Messe in DO auch persönlich bei einigen Anbietern erkundigen.

    Bei 9 Monate und 4 Tagen die Woche würden bei mir leider 50% der Kurstage ausfallen müssen :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondbär
    antwortet
    Ja, vor einem Crashkurs muss man sich vorbereiten, die schicken einem die Unterlagen vorher zu und werden erwarten, dass man einen gewissen Wissensstand hat, wenn man dann den Kurs beginnt. Bei uns im Kurs hatten wir die Möglichkeiten, uns in der Grußße abzusprechen und auch Angebote außerhalb des normalen Kurses wahr zu nehmen. So haben wir einen Tierpräperator besucht und divesrse Reviergänge gemacht. Dabei haben wir sowohl die Reviere in der näheren Umgebung mal kennenlernen können, als auch die Jäger der Region. Zur bestandenen Jagdscheinprüfung gab es dann für jeden Absolventen eine Jagdeinladung in der örtlichen Jägerschaft. Wenn man aber keine Zeit hat, den längeren Weg einzuschlagen, hat man hinterher ggf. trotzdem die Möglichkeit, sich an einen Jäger dranzuhängen und so Kontakte zu knüpfen und die Reviere der näheren Umgebung kennen zu lernen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trooper
    antwortet
    ...auch wenn ich meinen Schein in einem Jägerschaftskurs (9 Monate, 4 mal die Woche Unterricht) gemacht habe, denke ich, dass Jagdschulen die Grundfertigkeiten durchaus vermitteln können. Wie man hört, sollte man aber nicht völlig unbeleckt zu so einem drei Wochen Kurs fahren sondern schon vor Kursbeginn mit dem Lernen anfangen, sonst wird es schnell mal eng.

    Finanziell dürfte es am Ende weitgehend gleich aussehen, durch Unterkunftskosten vieleicht etwas teurer in der Schule...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondbär
    antwortet
    Wenn du wissen willst, wie das Ansehen von Crash-Kursen bei euch in der Umgebung ist, ruf doch einfach mal bei der örtlichen Jägerschaft an, schildere ihnen deine Situation und frag dann, wass sie von den Schnellkursen halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandmann
    antwortet
    Würd ich so nicht sagen, bei meinem jetzigen Schichtsystem (4 Tage arbeiten, 4 Tage frei) hätts bei mir mit dem normalen Kurs auch nicht geklappt, deswegen hab ich auch nicht weniger Zeit. Für Schichtarbeitende ist so ein Crashkurs oft die einzige Möglichkeit...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Royrogers
    antwortet
    wenn du keine Zeit hast den Jagdschein zu machen hast du auch keine Zeit zum Jagen.
    Vergiss es!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Travis
    antwortet
    Mit den Crashkursen habe ich keine Erfahrung, aber ich interessiere mich mittlerweile auch sehr für das Thema, da ich in letzter Zeit viel mit Jägern abhänge. Ich denke, auf kurz oder lang werde ich wohl auch den Jagdschein machen.

    Ich weiß jetzt nicht, wie weit du hier vorbelastet bist, aber grundsätzlich ist das schon sehr zeitaufwändig.

    Hättest du danach denn überhaupt eine Jagdmöglichkeit?

    Ob Crashkurs oder nicht, da scheiden sich die Geister. Entscheidend ist hier, wie das dein späterer Jagdherr sieht. Wenn der Crashkurse ablehnt – in meinem Umfeld ist das so – sieht’s mit den Jagdgelegenheiten eher Mau aus. Da nimmt dich dann keiner mit ins Revier.

    Ein eigenes Revier (Eigenjagdbezirk mal außen vor) kannst du frühestens pachten, nachdem du 3 volle Jahresjagdscheine gelöst hast. Und ein eigenes Revier ist auf jeden Fall sehr zeitaufwendig. Und i.d.R. nicht billig. Die Jagd beschränkt sich ja nicht nur auf das Erlegen (ich nehme mal eben die Flinte) an sich. Das ist der geringste Teil. Da fällt jede Menge Revierarbeit an. Und 'n Haufen Verantwortung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • weatherby
    antwortet
    Jagdschulen

    Hallo Leute!

    Würde auch gerne den Schein machen. (nestle schon seit Jahren damit rum...)
    Ich bin aber beruflich sehr eingespannt und kann nicht 2-3 mal die Woche REGELMÄSSIG zu Kursen erscheinen.
    Auch an Wochenenden ist das meist nicht möglich. (Rufbereitschaften etc)

    Ausserdem bin ich nach 10-12h am Computer abends nicht mehr aufnahmefähig.

    Damit wären die "Crashkurs" - Schulen eine realisierbare Alternative

    Hat schon jemand Erfahrung damit machen können?

    Es gibt ja verschiedene Kursmodelle. Vom 14tägigen Crasher bis zum Wochendendkurs verteilt über ein Jahr wird alles Angeboten.

    Übrigends werde ich auch dieses Jahr (Freitags) wieder zur Jagd und Hund nach DO fahren. Wenn jemand Lust hat mit mir nen Murphys zu schlabbern..



    weatherby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Travis
    antwortet
    Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
    Richtig. Deswegen gibt es bei den Gesellschaftajagden auch eine Art Disziplinierung der Jäger: dem Jäger, der das Stück so unwaidmännisch angeschweißt (sprich: krank geschossen) hat, muss, bzw. sollte es abnehmen. Ansonsten war er das letzte Mal eingeladen.

    Solche Fehlschüsse sind vergleichsweise harmlos, wenn man liest, was sonst noch so auf Gesellschaftsjagden passiert. Vor einigen Monaten las ich in einer Jagdzeitschrift, dass ein Hundeführer von einem 60-jährigen, frischgebackenen Jäger auf einer Gesellschaftsjagd erschossen wurde, unabsichtlich.
    Ne, da hätte ich dann keine Nerven für. Da bleibe ich dann lieber beim IPSC und geh weiter angeln. - Da schweißts mir auch höchstens mal die Socken an

    Einen Kommentar schreiben:


  • Travis
    antwortet
    Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gebirgsgrat

    Er will damit sagen, dass das Stück auf einem Hügel steht und er es nicht schiessen kann, weil er keinen Kugelfang hat...
    Ah verstehe, merci Ich konnte den Begriff nicht zuordnen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X