SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schweizer Dolch bei Böker in Solingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schweizer Dolch bei Böker in Solingen

    Hallo zusammen,

    in 2010 habe ich im Werksverkauf von Böker in Solingen einen Schweizer Dolch gekauft. Die haben auch schon mal herunter gesetzte Ware (mit kleinen Fehlern) da. z.B. unterschiedlich dicke Griffschalen bei Hornschalen.

    Zu Hause angekommen wurde der Dolch noch einmal genauestens betrachtet.

    Alles bestens. Es war eine Garantiekarte beigefügt, welche man ausfüllen konnte.

    Meine war bereits handschriftlich mit Kuli ausgefüllt !

    Wahrscheinlich habe ich einen Onlinebestellungs Rückläufer bekommen.

    Wieso der die Karte ausgefüllt hatte ist mir ein Rätsel oder er bemerkte später das er das Ding nicht bezahlen kann.

    Begeistert war ich jedenfalls nicht. Am Dolch war wirklich nicht eine Macke !

    Beim Anruf bei Böker zeigte man sich nicht ein bisschen erstaunt, keine Erklärung oder gar eine Entschuldigung.

    Gruss
    Rainer aka Kerkermeister
    Zuletzt geändert von Kerkermeister; 30.04.2011, 20:26.

    #2
    Der Fehler war verm. die defekte Garantiekarte! Du kannst Böker also wirklich keinen Vorwurf machen

    Insgesamt ein schönes Stück! Aber die Machart erinnert doch irgendwie an... Ach, SAg ich komm grad nicht drauf
    Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!

    Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.

    Kommentar


      #3
      Moin

      @Kerkermeister

      Kurze Stellungnahme meinerseits zum Lieferservice-/Garanie-Gewährleistungsverhalten der Fa. Böker:

      Man hält sich bei Böker mit nichts auf, Bestellungen werden bearbeitet und rausgehauen. Die Qualität stimmt in der Regel. Gibt es Reklamationen werden fehlerhafte Teile in der Regel umgehend verbessert oder durch Neuware ersetzt.

      Keine Ahnung, wie das Unternehmen das hinbekommt, bin ich doch beeindruckt von dem Service..............eine Entschuldigung oder Erklärung zum Thema "ausgefüllte Garantiekarte" verbuche ich unter "Sack/Blau" braucht keiner, der Kundenumgang von Böker ist unübertroffen....................wo ist Dein Problem.????

      Vergessen: Die schicken Ersatzteile Portofrei zu. !!!!!!!!!!!!!!!

      stefan
      Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

      Kommentar


        #4
        Zitat von diesel Beitrag anzeigen
        ...wo ist Dein Problem.????...
        N'abend,

        mein Problem ist das ich Geld dafür bezahlt habe ein neues Stück zu bekommen.

        Dieses Produkt war jedoch gebraucht, weil bereits jemand anderes als der Händler daran herumgefingert hat.

        Bekommen habe ich ein glücklicherweise mängelfreies Produkt.

        Schön das du gute Erfahrungen mit der Firma gemacht hast, ich übrigens auch, weil ich noch nie was kaputtes von denen bekommen habe.

        Wenn ich deine Formulierungen aber lese scheint es bei dir ja anders zu sein, wenn du fehlerhafte Teile bekommen hast und den guten Service in Anspruch nehmen musstest.

        Übrigens erwarte ich das ich bei einer Bestellung prompt mit einwandfreier Ware beliefert zu werden, weil sonst kaufe ich beim nächsten Mal wo anders.

        Alles in allem eine Selbstverständlichkeit einer Firma die verkaufen möchte.

        In Deutschland übrigens immer mehr ein Problem, ich sage nur Vorauskasse.

        Was du wo wie verbuchst in Säcken mit welchen Farben oder brauchst ist mir egal.

        Zum Schluss: Ich bekomme mein Gehalt auch nur für einwandfreie Arbeit.

        Rainer
        Zuletzt geändert von Kerkermeister; 30.04.2011, 20:37. Grund: Anrede vergessen

        Kommentar


          #5
          Moin

          Deutschland.....rumgemecker..........das ist das Problem.
          Ich bin es müde auf diese kleingeistigen Beiträge antworten zu müssen.

          Du hast etwas gekauft und hast dafür keinen Orden bekommen, schade.......

          Das Produkt war in Ordnung, die Hersteller haben sich für Marginalien nicht entschuldigt, sorry, was Du willst verstehe ich nicht. -Retour-.

          Während für mich Gläser in der Regel halbvoll erscheinen, sind sie für Dich offenbar halbleer..

          Irgendeiner ist immer unzufrieden................

          stefan
          Zuletzt geändert von stefan; 30.04.2011, 23:53. Grund: RS
          Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

          Kommentar


            #6
            Der Beitrag passt zu dem was hier auch sonst von Dir zu lesen war. Wenn die ausgefüllte Garantiekarte so ein grober Mangel ist, schick das ganze Teil zurück und Kauf den Dolch wo anders.
            Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, dass Auch in einem Ladengeschäft Kunden einen Artikel befummeln und Du somit auch nie eine Gewährleistung hast dass Du ein unbefummeltes Stück in den Händen hälst?
            Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

            Kommentar


              #7
              Zitat von Michi Beitrag anzeigen
              ...Wenn die ausgefüllte Garantiekarte so ein grober Mangel ist, schick das ganze Teil zurück und Kauf den Dolch wo anders.
              Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, dass Auch in einem Ladengeschäft Kunden einen Artikel befummeln und Du somit auch nie eine Gewährleistung hast dass Du ein unbefummeltes Stück in den Händen hälst?
              Das "Teil" selbst war einwandfrei. Ich brauche auch nichts zurück zu schicken da ich zu Fuss nach Solingen gehen kann.

              Ich weiss nicht wie das bei euch in der Schweiz ist, bei uns nennt man die befummelten Dinge Ausstellungsstücke und die bekommt man nach Abverkauf der im Lager liegenden Waren i.d. Regel günstiger, weil: Befummelt

              Die Waren im Lager werden dem Kunden aus der Produktion originalverpackt übergeben.

              Kommentar


                #8
                Zitat von diesel Beitrag anzeigen
                ...Deutschland.....rumgemecker..........das ist das Problem.
                Ich bin es müde auf diese kleingeistigen Beiträge antworten zu müssen.
                Du hast etwas gekauft und hast dafür keinen Orden bekommen, schade.......
                Das Produkt war in Ordnung, die Hersteller haben sich für Marginalien nicht entschuldigt, sorry, was Du willst verstehe ich nicht. -Retour-.
                Während für mich Gläser in der Regel halbvoll erscheinen, sind sie für Dich offenbar halbleer..
                Hallo Stefan,

                nicht Deutschland rumgemecker, sondern Deutschland geht es noch immer zu gut. Da ich es dir in meinem vorherigen Post versucht habe darzustellen versuche ich es nicht noch einmal.
                Ich habe dich nicht gezwungen auf meinen Beitrag zu antworten, das warst du selber.
                Für Marginalien in meiner Arbeit bekomme ich schlechtere Beurteilungen, weniger Gehalt etc. Warum sollte ich mich für 100% erarbeiteten Lohn mit weniger als 100% Produktleistung zufrieden geben, genau das möchte ich.

                Bei meiner R93 hat es diese Probleme nicht gegeben. Glaubst du das ich auch bei nur einem Kratzer im Schaft oder einem schwarzen Punkt in der Linse des ZF den vollen Kaufpreis bezahlt hätte ? Das hätte dich doch sicherlich nicht gestört oder ? Trotz Kratzer im Schaft, einer Marginalie, schiesst das Gewehr doch.

                Gut das es unterschiedliche Sichtweisen gibt, alles immer gleich wäre doch auch langweilig.

                Rainer

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrSheepy Beitrag anzeigen
                  ...Insgesamt ein schönes Stück!...
                  Hallo,

                  die gesamte Solinger Industrie hat im I und II WK für die gerade herrschende Regierung produziert. Der Wuppertaler Staubsaugerhersteller Vorwerk hat Granaten gedreht, die bekannten Staubsauger kamen erst als der Bedarf an Granaten plötzlich nicht mehr da war....

                  Das Messer muss immer leicht geölt sein, da nicht rostfrei, aber sauscharf.

                  Ich verwahre es in der Verpackung, da Tageslicht in der Vitrine den hellen Kirschholzgriff dunkler werden lässt.

                  Ich habe von Böker noch den Grabendolch, auch ein schönes Stück.

                  Für mein Chile 1895 besitze ich auch ein Bajonett von Weyersberg aus Drei Ring Krupp Stahl.

                  Messer können zur Sucht werden

                  Danke und Gruss

                  Rainer aka Kerkermeister
                  Zuletzt geändert von Kerkermeister; 01.05.2011, 09:25. Grund: Formulierung

                  Kommentar


                    #10
                    Garantie und Qualität

                    Zitat von Kerkermeister Beitrag anzeigen

                    Es war eine Garantiekarte beigefügt, welche man ausfüllen konnte.

                    Meine war bereits handschriftlich mit Kuli ausgefüllt

                    An der ausgefüllten Garantiekarte würde ich mich nicht stören, schließlich gibt es auch die Online Registrierung für die Garantie. Gehe doch mal auf die Web Site von Böker und registriere Dich dort für die Garantie.

                    Ich habe meinen Schweizer Dolch reklamiert und wieder zurück gegeben.
                    Der hatte nach sechs Wochen schon tiefe Korrosionsnarben im vorderen Bereich der Klinge an den Schneiden.
                    Ich rede hier nicht von Flugrost, welcher bei dem nicht rostfreien Kohlenstoffstahl C-75 normal ist.
                    Die Erklärung von Böker: Die Scheide würde innen Holz enthalten, welches wiederum nicht richtig trocken war. Wie auch immer, der korrosive Angriff ging schon so tief, dass ich mich gefragt habe, wie die Waffe wohl nach 60 Jahren aussehen wird.
                    Das Original, welches ich einmal gesehen habe, stammt von C.G. Haenel Waffen- u. Fahrradfabrik Suhl und hat selbst nach 80 Jahren noch keine Korrosion.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Dolchscheiden sind holzgefüttert, um die Klinge mechanisch zu schützen.
                      Ist das Holz wirklich richtig trocken, kann man es mit Öl tränken, um Wasser zukünftig fern zu halten.

                      Das getauschte Stück würde ich getrennt verwahren und nach genügend langer Zeit, besser noch etwas später, die Scheide mit Öl auffüllen, dieses über Nacht einwirken lassen und den Rest wieder ablaufen lassen.

                      Dann rostet da nie wieder etwas.

                      rostfreie Grüße
                      vom Gunner
                      Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                      Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                      , aktueller denn je)

                      I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                      Kommentar


                        #12
                        Moin

                        Die originale Böker Grabendolchscheide hat keinen Holzkern.

                        War das nun ein Herausgerede von Böker oder was.?

                        Korrosive Eigenschaften von Lederinhaltsstoffen jibbet durchaus.............

                        stefan
                        Zuletzt geändert von stefan; 20.08.2011, 19:40.
                        Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von diesel Beitrag anzeigen
                          Moin

                          Die originale Böker Grabendolchscheide hat keinen Holzkern.
                          Es ging um den Baselard !
                          Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                          Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                          , aktueller denn je)

                          I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X