Über das Gewehr ist wenig gesichertes bekannt, da ein Großteil der Fertigungsunterlagen des Kriegminsteriums während eines V2-Angriffes auf London zerstört wurde. Entwickelt wurde die Waffe zunächst bei der Firma Ford in Deggenham, wo insgesamt 17 Waffen gefertigt worden sein sollen. Die Serienfertigung erfolgte dann bei der Firma Sterling und die endete 1945 nach ca. 130 Exemplaren.
Die hier abgebildete Waffe ist ein ziemlich exakter Nachbau des Modells aus der Serienfertigung. Das Gewehr verschießt die amerikanische Patrone .45 ACP, wodurch der Schalldämpfer eine recht ordentliche Dämmleistung erreicht. Das Magazin stammt von einer Colt 1911 und wurde zur Aufnahme im Enfield-System leicht modifiziert. Der Lauf stammt von einer Thompson MP. Damit das Ganze funktioniert, ragt der Lauf in das System hinein und der Enfield-Verschluß wurde leicht verkürzt.
Neben diesem Modell sind noch zwei weitere weitere Varianten bekannt - eine Waffe mit nicht verstellbarem Visier, von der lediglich ein Exemplar hergestellt wurde, und eine Fallschirmjägerausführung mit einem Klappschaft, der stark an die Sterling MP erinnert. Von der Fallschirmjägervariante sollen nur ein bis zwei Exemplare gebaut worden sein.
Auf dem Sammlermarkt sind bisher nur wenige zweifellos echte Gewehre angeboten worden. Da einige Exemplare sogar noch während des Falkland-Krieges im Einsatz gwesen sein sollen, nimmt man an, daß sich der größte Teil auch heute noch in britischen Militärbeständen befindet.
Kommentar