SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HK 243

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HK 243

    Diese HK 243 hat sich in meinen Keller verirrt und will bleiben. Die Montage soll aus BW Beständen stammen aber nicht die Picatinnyschiene und das ZF. IMG_0722.JPG
    Zuletzt geändert von Vektor; 18.08.2021, 09:55.

    #2
    Hallo!

    Ein schönes Gewehr, ich wünsche dir viel Spass damit.

    Nur eine Frage:
    Ist die Optik durch die nochmal erhöhte Schiene nicht etwas "hoch"?

    Schönen Gruß

    Matt

    Kommentar


      #3
      Hallo Matt,

      für mich ist die ZF Montage nicht zu hoch. Das Schießergebnis ist doch ohne, große Verrenkungen hinter der Optik, auch ganz ok wenigsten für meine Schießkünste. Erste Scheibe über Kimme und Korn zweite Scheibe mit ZF geschossen. Ich wollte bei der Montage auf jeden Fall die Grundplatte verwenden. Sie stammt aus Behördenbeständen und hat einen anderen Aufbau den man links und rechts sowie hoch und tief verstellen kann; diesen habe ich abgebaut und durch die Picatinnyschiene ersetzt.








      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Die 2. Gruppe sieht ja richtig gut aus.
        Vielleicht täuscht die Höhe auch auf dem Bild auch und selbst wenn nicht. Wenn du damit gut klar kommst, ist ja alles i. O.
        Würde auch mal gerne mit einer 243 oder SL8 mal schiessen, in meiner BW Zeit habe ich noch mit dem G3 meine Grundausbildung gemacht aber ein paar Tage bevor meine Zeit vorbei war, konnten wir die dann noch einmal ganz ohne Zeitdruck das G36 uns mal ansehen / zerlegen und zusammensetzen etc.
        Aber geschossen haben wir damit nicht mehr...

        Kommentar


          #5
          Zu meiner Bw Zeit gab`s als Gewehr auch nur das G3. Als Reservist konnte ich das G36 mal begutachten aber auch nicht Schieße. Nachdem sich mein Waffenspezi ein HK 243 gekauft hatte konnte ich das erste mal damit schießen, naja was dann dabei rausgekommen ist siehe vorstehend.

          Kommentar


            #6
            Und was gefällt dir besser? Schiesst du lieber?
            G3 (Klon) oder G36 / SL8 / 243?

            Kommentar


              #7
              Bin schon ein älteres Semester von daher ist mir die Patrone .223 Rem. am angenehmsten. Also gem. Deiner Aufzählung HK 243 aber auch andere PAR Mk3, Ruger 14, AK´s u.ä.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Matt_Sportschütze Beitrag anzeigen
                Ist die Optik durch die nochmal erhöhte Schiene nicht etwas "hoch"?
                Die Optik sitzt bereits ohne Schiene zu hoch über dem Lauf. Das ergibt sich einfach dadurch, daß es ein G36-Nachbau ist und diese ungünstige Konstruktion ja auch dort von der Truppe bemängelt wird.
                Man muß es einfach als historische Waffe begreifen und damit leben lernen bzw. wie hier das bestmögliche daraus machen. Um Wettkämpfe zu gewinnen kauft man das HK 243 eh nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Wettkämpfe schieße ich altersbedingt seit langem nicht mehr. Habe das HK 243 auf Sammlerkarte gekauft weil`s ein "ziviles G36" sein sollte und es trifft ja auch nicht schlecht wie man sieht. Bis auf den wackeligen Vorderschafft gefällt es mir ganz gut. Vielleicht kennt jemand im Forum eine Abhilfe.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
                    Wettkämpfe schieße ich altersbedingt seit langem nicht mehr. Habe das HK 243 auf Sammlerkarte gekauft weil`s ein "ziviles G36" sein sollte und es trifft ja auch nicht schlecht wie man sieht. Bis auf den wackeligen Vorderschafft gefällt es mir ganz gut. Vielleicht kennt jemand im Forum eine Abhilfe.
                    Ganz nettes Ding, gefällt mir!
                    Möchte mir trotzdem noch das StG 90 anschaffen. Wurde am Ende meiner Dienstzeit in der Armee eingeführt und ich wurde nicht mehr darauf umgerüstet! Habe deshalb
                    meine restlichen Tage mit dem Sturmgewehr 57 zuende gebracht.

                    https://waffenzimmi.ch/halbautomaten...t-stgw-90.html

                    Kommentar


                      #12
                      So sieht mein PE 90 aus. Das StG 57 könnte mir auch gefallen. Es ist doch ein Rückstoßlader mit Rollenverschluss, oder?
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.
                      Zuletzt geändert von Vektor; 26.08.2021, 22:10.

                      Kommentar


                        #13
                        Zitat von Weyland Beitrag anzeigen

                        Die Optik sitzt bereits ohne Schiene zu hoch über dem Lauf. Das ergibt sich einfach dadurch, daß es ein G36-Nachbau ist und diese ungünstige Konstruktion ja auch dort von der Truppe bemängelt wird.
                        Man muß es einfach als historische Waffe begreifen und damit leben lernen bzw. wie hier das bestmögliche daraus machen. Um Wettkämpfe zu gewinnen kauft man das HK 243 eh nicht.
                        Klar, aber ich meinte das es auf dem Foto aussieht als wäre die Optik "nochmal" höher. Das militärische Original kenne ich ja.

                        Kommentar


                          #14
                          Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
                          So sieht mein PE 90 aus. Das StG 57 könnte mir auch gefallen. Es ist doch ein Rückstoßlader mit Rollenverschluss, oder?
                          Korrekt!!
                          Das Stgw 57 ist ein Rückstosslader mit verzögertem, zweiteiligen Masseverschluss, ähnlich dem G3 von Heckler & Koch. Beim Schuss verzögern zwei einklappbare Rollen bis zum weitgehenden Druckabbau im Lauf den Rücklauf des Verschlusskopfs und damit das Ausziehen der Patronenhülse. Um Hülsenreisser zu vermeiden, sind im Patronenlager Druckausgleichsrillen eingefräst. Der Schiessbecher und die Mündungsbremse sind fester Teil des Laufes. Das Gewehr kann wahlweise Einzel- oder Dauerfeuer schiessen.

                          Habe beim PD mit der Zerlegung des Verschlusses im Dienst schon einige Lacher erlebt!!
                          Um den Verschlusskopf zu demontieren musste man einen Bolzen rausdrücken und das Teil abziehen. Wenn man den ganzen Verschluss einer gründlichen
                          Reinigung unterziehen musste, oder gerade eine Inspektion bezüglich Waffendrill auf Zeit vor dem Oberst angesagt war, war das auseinandernehmen des Verschlusses immer eine heikle
                          Angelegenheit.

                          Man musste mit der Spitze der Kolbenfederstange den Schlagbolzen spannen (reindrücken), mit dem Sackmesser auf der anderen Seite zwischen Dosenöffner und Ahle diesen klemmen (sichern), den Verschluss auf die Plane drücken, den Sicherungssplint des Schlagbolzen entfernen und die Sackmesserklemme rausziehen, sodass der Schlagbolzen auf die Plane geknallt und so entnommen werden konnte.

                          Bei eben einer Inspektion mit Oberst Tsch...... hat mein damaliger Dienstkollege, Unterofizier Küenzli bei der entnahme des Schlagbolzens in der Hitze des Gefechtes nicht aufgepasst, sodass
                          ihm dieser in hohem Bogen richtung der Hecke davonflog, er aufgestanden ist und sich mit den Worten "Herr Oberst, mir ist der Schlagbolzen davongeflogen" entschuldigt hat und dieser seinen Kopf geschüttelt und sich davon machen wollte.

                          Als er mich in einiger Entfernung sah wie ich mich vor Lachen schüttelte und er dies überhaupt nicht lustig fand, hat er mich angeschrien mich bei ihm anzumelden.
                          Mänchen gemacht "Oberst, Unterofizier Othmar" und schon war der nächste Lachanfall im Anzug so dass er mich über die Kampfbahn schickte mit der Begründung, er wolle mir meine
                          Flausen schon austreiben.

                          Angekommen bei ihm, wieder Mänchen machen und als ich den Arsch meines Kammeraden hinter ihm sah, welcher beim suchen des Schlagbolzens in den Sträuchern herumkroch war bereits der dritte Lachanfall ausgebrochen, worauf ich mich mit den vorgegebenen Worten seinerseits "Herr Oberst, ich bin ein hoffnungsloser Fall" abmelden musste!



                          Zuletzt geändert von Othmar; 27.08.2021, 18:58.

                          Kommentar


                            #15
                            Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
                            So sieht mein PE 90 aus. Das StG 57 könnte mir auch gefallen. Es ist doch ein Rückstoßlader mit Rollenverschluss, oder?
                            Gefällt mir, das Sturmgewehr 57 war eigentlich als Sturmgewehr viel zu schwer mit seinen ca 6.5 kg, mit geladenem Magazin ca 7.0 kg.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X