Ich liebe dieses Fero bis heute.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HK 243
Einklappen
X
-
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Ich liebe dieses Fero bis heute.
Sippen sterben, Besitz vergeht, am Ende stirbst auch Du. Eines weiß ich, das nimmer stirbt: Der gute Ruf, den sich einer erwarb im Leben.
Verstand ist ein zweischneidig' Schwert!
Aus hartem Stahl, mit scharfem Schliff.
Charakter ist daran der Griff.
Und ohne Griff, ist es nichts Wert.
-Und tötet gar, den der es führt.-
-
Zitat von Othmar Beitrag anzeigen
Gefällt mir, das Sturmgewehr 57 war eigentlich als Sturmgewehr viel zu schwer mit seinen ca 6.5 kg, mit geladenem Magazin ca 7.0 kg.
Kommentar
-
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Aber in der Fertigung wurde wahrscheinlich alles schön aus dem Vollen gefräst; keine Blechprägeteile und kein Kunststoff da freut sich das Sammlerherz. Als es das STG 57 in D noch halbautomatisch zu kaufen gab war ich leider pleite. Heute findet man sie nur selten und teuer.
Bei uns kann man die Dinger im Waffengeschäft, Lauf noch ca 50 bis 60 % für 250 bis 500 Euronen erwerben! Wenn man aber ein solch aufgemotztes Teil für die Präzischiessen erwerben will z. B. mit Hämmerlilauf und Irisblende usw kann man schon so um die 2 bis 3tausend Euro hinblättern!
Auf dieser Seite findet man alle StG 57 in jeder Preisklasse.
https://www.waffenboerse.ch/occasion...%207,5x55.html
Zuletzt geändert von Othmar; 28.08.2021, 09:39.
Kommentar
-
Zitat von Othmar Beitrag anzeigen
Gefällt mir, das Sturmgewehr 57 war eigentlich als Sturmgewehr viel zu schwer mit seinen ca 6.5 kg, mit geladenem Magazin ca 7.0 kg.
Wir meist verwechselt. Habe ich auch erst vor Kurzem gelernt.
Zitat von Othmar Beitrag anzeigen
Gefällt mir, das Sturmgewehr 57 war eigentlich als Sturmgewehr viel zu schwer mit seinen ca 6.5 kg, mit geladenem Magazin ca 7.0 kg.Sippen sterben, Besitz vergeht, am Ende stirbst auch Du. Eines weiß ich, das nimmer stirbt: Der gute Ruf, den sich einer erwarb im Leben.
Verstand ist ein zweischneidig' Schwert!
Aus hartem Stahl, mit scharfem Schliff.
Charakter ist daran der Griff.
Und ohne Griff, ist es nichts Wert.
-Und tötet gar, den der es führt.-
Kommentar
-
Zitat von Kjell Beitrag anzeigen
Nicht "Rückstoßlader" sondern "Rückdrucklader".
Wir meist verwechselt. Habe ich auch erst vor Kurzem gelernt.
Boah! das ist wirklich heftig, wenn man es den ganzen Tag rumschleppen muß. In Namibia ist mir schon mit meinem Kar98k der Arm lang geworden... gut, ich bin auch kein Gebirge gewohnt. Die Schweizer sind sicher fitter als ich alter Couch Potatoe.
Das StG 57 gieng ja noch, doch als Mitraillleur bei der Gebirgsinfanterie, naja, dass war nicht immer Spass pur https://de.wikipedia.org/wiki/Mg_51 dieses Teil habe ich manchmal verflucht.
Da ich bei der Aushebung das Sportabzeichen erlangen konnte, durfte ich, weil mein Aushebungsoffizier so grosszügig war mir die Zuteilung der Einheiten selber wählen!
Eigentlich habe ich mich für Sanitätssoldat, Flapp oder Fahrer entschieden, doch wie dem so ist, bereits genügend vorhanden wie man mir sagte.
Also hat mir doch dieser Scheisskerl mit einem grossen Grinsen im Gesicht eine Auswahl vorgeschlagen, für welche ich nach seiner Ansicht in Frage
kommen könnte und dies waren Panzergrenadier, Gebirgsgrenadier oder Mitrailleur bei der Gebirgsinfanterie.
Da ich am Abend vorher noch gewaltig einen hinter die Binden gegossen habe und dementsprechend bei der Vorstellung der Truppengattungen mit Bildern und Kommentaren in tiefem Schlaf mit dem Kopf auf dem Tisch mir eine Auszeit wärend der anstrengenden Tage gegönnt hatte, wusste ich überhaupt nicht, was es mit Mitrailleur auf sich hatte und als ich den Aushebungsoffizier fragte, was Mitrailleur überhaupt war und er mir mitteilte, ja das sei so mit dem Maschinengewehr in der Stellung liegen und die eigenen Truppen mit Unterstützungsfeuer begleiten und feindliches Feuer niederhalten!
Die Aussage in der Stellung liegend hat mich eigentlich dementsprechend motiviert um diesen Job anzunehmen und PÄNG, hatte ich den Stempel
im Dienstbüchlein eingetragen "Mitrailleur der Gebirgsinfanterie"
Das es sich bei diesem Job um eine ernstzunehmende Angelegnehit handeln musste wurde mir eigentlich erst so richtig bewusst, als sich mein um sechs Jahre älterer Bruder am anderen Tag fragte, was den bei der Aushebung nun aus mir geworden ist und ich ihm mitteilte "Mitrailleur bei den Gebirglern" sah ich in seinem Gesicht sein dreckiges Lächeln, welches ich so hasste und er mir auf Schweizerdeutsch ins Gesicht sagte "läck du arme Siech" was so viel heisst wie "Leck mich am Arsch du armes Schwein"!!!Zuletzt geändert von Othmar; 29.08.2021, 21:51.
Kommentar
-
Das geht den Menschen wie den Leuten! Arme Sau! Mein Vater war MG42-Ladeschütze in der Wehrmacht bei den Sturmpionieren. Der hat mich davor gewarnt gehabt. Also habe ich als Wunsch Sanis und Richtfunker angegeben.
Ich wurde zu den Funkern eingezogen, also zu denen, die mit der Truppe rumrennen, dann und wann das Funkgerät schnappen und ansonsten Infanteristen sind. Dann wurde ich zu den Panzerpionieren als Truppenfernmeldesoldat geschickt. Na ja, zu dem Zeitpunkt bin ich schon ehrenamtlich Rettungsdienst gefahren. Aber zu den Sanis versetzen wollten sie mich nicht. Wäre zu einfach gewesen, jemanden dahin zu kommandieren, wo er dwas kann und wo er hin will... 2 Gesuche abgelehnt...
Was ich wiedermal interessant finde, sind die schweizerdeutschen Bezeichnungen. Besonders vor dem Hintergrund, wie alt diese Worte sind.
Wenn ich eines im Leben gelernt habe, man sollte nie jemanden unterschätzen, auch keinen Couch Potatoe!hihihi
Sippen sterben, Besitz vergeht, am Ende stirbst auch Du. Eines weiß ich, das nimmer stirbt: Der gute Ruf, den sich einer erwarb im Leben.
Verstand ist ein zweischneidig' Schwert!
Aus hartem Stahl, mit scharfem Schliff.
Charakter ist daran der Griff.
Und ohne Griff, ist es nichts Wert.
-Und tötet gar, den der es führt.-
Kommentar
Kommentar