SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hurraaaaa, die Grünen in Deutschland scheinen ihren Zenyt überschritten zu haben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gunner
    antwortet
    -Wer mit 18 kein Kommunist ist, hat kein Herz.
    Wer mit 30 noch Kommunist ist, hat keinen Verstand....
    So heißt es, glaube ich , im Original. Äquivalent grün, links, woke ..............

    -Wie sagt der zuweilen geniale Dieter Nuhr:
    Meine Tochter ist jetzt bei "Fridays for future",
    ich habe ihr erst mal das Handy weggenommen und die Heizung in ihrem Zimmer ausgedreht. Mal sehen...

    -Und zum Thema Wahlberechtigt:
    Wählen sollte meiner Meinung nach tatsächlich nur, wer in diesem Staat auch Steuern zahlt, denn der hat auch eine Vorstellung davon, wie schwer das Geld erarbeitet wurde und wird sich hüten, es zu verschleudern.


    -Just my 2 cents

    wahlberechtigte Grüße
    vom Gunner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kjell
    antwortet
    Zitat von Othmar Beitrag anzeigen

    Tja, die Zeiten ändern sich und ich denke, diese Partei wird früher oder später gewaltig auf den Deckel bekommen, wenn die deutschen Michel
    merken, dass es mit der Regnbogenpolitik (Regenbogennazis) nicht so funktioniert wie diese Träumer es erhoffen.
    Nun ja: Ein Gesetzesvorhaben ist ja, kinder mitwählen zu lassen. Also Bürger, die Nicht voll strafmündig sind, nicht voll geschäftsfähig, nicht autofahren dürfen. Die wioll man aber "weils fair ist" an die Urnen holen.

    In einem Jugendliederbuch laß ich folgende Zeilen:
    "Vorwärts! Vorwärts! schmettern die Heldenfanfaren!
    Vorwärts! Vorwärts! Jugend kennt keine Gefahren!"

    Ja, es waren Jugendlieder aus dem sog. Dritten Reich.

    Was hat das mit der Wahl zu tun? Nun, eben das: Jugend kennt keine Gefahren! Und diese naive Unkenntnis, diese ursprüngliche, vorbehaltlose Begeisterungsfähigkeit haben sich die Demagogen in den Dreißigern zu Nutze gemacht. Und nun eben das: Diese Naive Altersgruppe, die man damals mit Liederabenden und Lagerfeuerromantik zum Großen Krieg konditionierte, diese Altersgruppe soll nun zum "Zünglein an der Waage" werden, so wollen es manche Politiker.

    Wenn ich höre, was meine 16jährige Tochter aus einem Gymnasium(!) von ihren Alltagsgesprächen berichtet, und ich stelle mir solche Leute vor dem Wahlzettel vor, dann wird mir schlecht!
    Dann frage ich mich, ob es nicht fast schon besser wäre, darüber nachzudenken, ob nur jene Bürger das Wahlrecht innehaben sollten, die bereits einen Berufsabschluß erarbeitet haben.
    Ja, das klingt hart. Aber bitte: Was hatte ich für eine radikale Begeisterungsfähigkeit mit 16?!?!. Ich wusste noch nichts über Arbeiten und Steuernzahlen. Nach Wehrdienst und Rettungsdienst war das schon anders. Mit dem Berufseintritt nochmals.
    Und klar: Studenten wären dann erst später wahlberechtigt. Das hätte auch mich betroffen.
    Aber wenn ich mich erinnere, was in den 80ern Studenten für weltfremde Gestalten waren!

    Ich habe mal ein Zitat gelesen: "Wer mit 16 nicht Links ist, hat was falschgemacht. Wer mit 27 immernoch links ist, hat noch mehr falsch gemacht!"

    Denk ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht!

    Kjell

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Zitat von Vektor Beitrag anzeigen

    Der Pfälzer hat keinen Kindergarten gesehen, ich auch nicht. Bei der "Vorkriegs- u. Kriegsgeneration" (liest sich besser als Modell) war das nun mal so, insbesondere wenn diese Kinder auf dem Land groß wurden. Unsere Eltern hat ganz andere Sorgen als für den Nachwuchs einen Kindergarten zu suchen.
    Mit der Schätzung seines Alters tust Du dem Pfälzer hier bitter Unrecht!

    als Kind der 60'er grüßt
    der Gunner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vektor
    antwortet
    Zitat von Othmar Beitrag anzeigen

    Ich weiss, sollte man nicht!
    Doch wie alt bist du Pfälzer, scheinst ja ein Vorkriegsmodell zu sein?
    Der Pfälzer hat keinen Kindergarten gesehen, ich auch nicht. Bei der "Vorkriegs- u. Kriegsgeneration" (liest sich besser als Modell) war das nun mal so, insbesondere wenn diese Kinder auf dem Land groß wurden. Unsere Eltern hat ganz andere Sorgen als für den Nachwuchs einen Kindergarten zu suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von ernst55 Beitrag anzeigen
    Grün wird mitregieren. Baerbock Umwelt . Von Kotz Innen ?
    Tja, die Zeiten ändern sich und ich denke, diese Partei wird früher oder später gewaltig auf den Deckel bekommen, wenn die deutschen Michel
    merken, dass es mit der Regnbogenpolitik (Regenbogennazis) nicht so funktioniert wie diese Träumer es erhoffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ernst55
    antwortet
    Grün wird mitregieren. Baerbock Umwelt . Von Kotz Innen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
    Kindergarten ? gabs bei uns zu der Zeit noch ned im Dorf.
    Ich weiss, sollte man nicht!
    Doch wie alt bist du Pfälzer, scheinst ja ein Vorkriegsmodell zu sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Kindergarten ? gabs bei uns zu der Zeit noch ned im Dorf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Zitat von Othmar Beitrag anzeigen

    Hey Pfälzer, wurdest du bereits schon im Kindergarten für die obersten Zehntausend ausgebeutet ?
    Du weißt doch, dass die Kleinsten im Kinderhort Microchips produzieren müssen, oder nicht??

    der Jugend entwachsen grüßt
    der Gunner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen

    Na da kannst Du aber froh sein, daß es bei Dir nur 48 Jahre sind. Bei mir wären es nach deren Rechnung 53 Jahre und ca 3 Monate..............
    Hey Pfälzer, wurdest du bereits schon im Kindergarten für die obersten Zehntausend ausgebeutet ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Zitat von platoon Beitrag anzeigen
    Na das sieht ja dann für Frau Merkel erst mal nicht so schlecht aus. Wenn ich dann 2027 nach 48 Beitragsjahren nahtlos in die Altersarmut in den Ruhestand übergehe, haben meine "Volksvertreter" doch einen guten Job gemacht.
    Na da kannst Du aber froh sein, daß es bei Dir nur 48 Jahre sind. Bei mir wären es nach deren Rechnung 53 Jahre und ca 3 Monate..............

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von platoon Beitrag anzeigen
    Na das sieht ja dann für Frau Merkel erst mal nicht so schlecht aus. Wenn ich dann 2027 nach 48 Beitragsjahren nahtlos in die Altersarmut in den Ruhestand übergehe, haben meine "Volksvertreter" doch einen guten Job gemacht.
    Da kann ich dir nur beistimmen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • platoon
    antwortet
    Na das sieht ja dann für Frau Merkel erst mal nicht so schlecht aus. Wenn ich dann 2027 nach 48 Beitragsjahren nahtlos in die Altersarmut in den Ruhestand übergehe, haben meine "Volksvertreter" doch einen guten Job gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Heute noch in den News gefunden.
    Mit dieser Pension lässt es sich gut leben und würde auch bei uns für ein sehr angenehmes und sorgenfreies Leben reichen.


    Nach Jahrzehnten in der Politik: So viel Rente wird Angela Merkel erhalten

    Bundeskanzlerin Angela Merkel wird nach dem Ausscheiden aus dem Amt nach einer Berechnung des Bundes der Steuerzahler monatliche Altersbezüge von rund 15.000 Euro erhalten. Diese Versorgungsansprüche ergäben sich aus ihrer langjährigen Mitgliedschaft im Bundestag sowie aus ihrer Zeit als Bundesministerin und Kanzlerin, teilte die Organisation am Freitag auf Anfrage mit. Zuvor hatte das „The Pioneer“ über diese Berechnung berichtet.
    Die Versorgungsansprüche sind gesetzlich geregelt. Für ihre Mitgliedschaft im Bundestag stehen sie im Abgeordnetengesetz, für ihre Zugehörigkeit zur Bundesregierung im Bundesministergesetz. Nach Paragraf 20 des Abgeordnetengesetzes stünde Merkel beispielsweise für ihre rund 31 Jahre im Parlament der Höchstbetrag von 65 Prozent der Abgeordnetenentschädigung zu. Allerdings werden die verschiedenen Versorgungsansprüche miteinander verrechnet.
    Wie alle Altkanzler und ehemalige Bundespräsidenten wird Merkel zudem Anspruch auf ein Büro haben. Außerdem werden ihr ein Büroleiter oder eine Büroleiterin, zwei Referenten, eine Schreibkraft und ein Fahrer finanziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Ja, die ganzen "Legislaturperiodenabsitzer" mal hinauskomplimentiert, dann würde der Rest vlt mal seine Aufgabe(n) ernst nehmen........

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X