SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hurraaaaa, die Grünen in Deutschland scheinen ihren Zenyt überschritten zu haben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ernst55
    antwortet
    Zitat von Kjell Beitrag anzeigen

    Tja, es geht los.
    Bier, Popcorn... zuschauen und abwarten.
    Trittin hat keinen Einfluß mehr bei den Grünen. Im übrigen werden sich Grüne und FDP schnell einig werden . Keine der beiden Parteien wird sich mit Laschet einlassen können geschweige denn zum Bundeskanzler wählen . Die Mehrheit der Bevölkerung will ihn nicht als Kanzler . Ein paar Millionen der CDU Wähler sind wegen dem zur SPD/ FDP gewechselt . Laschets politische Karriere ist zu Ende . Nur er selber hat es nicht erkannt und wird ohne Ehre abtreten müssen .
    Und wer glaubt das die Linken in der SPD aufmucken werden,wird wahrscheinlich auch falsch liegen . Ohne Scholz würde die SPD bei 15 % liegen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von platoon Beitrag anzeigen
    Die Tröge bleiben dieselben - nur die Schweine wechseln (Bertolt Brecht).

    Soweit meine Gedanken zum Thema



    Dieses Sprichwort trifft den Nagel auf den Kopf

    Einen Kommentar schreiben:


  • platoon
    antwortet
    Die Tröge bleiben dieselben - nur die Schweine wechseln (Bertolt Brecht).

    Soweit meine Gedanken zum Thema




    Einen Kommentar schreiben:


  • AJH
    antwortet
    Zitat von Kjell Beitrag anzeigen

    Tja, es geht los.
    Bier, Popcorn... zuschauen und abwarten.
    Steht schon alles bereit zum Knabbern und Trinken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kjell
    antwortet
    Aus Tagesschau.de; Liveblog von heute:
    10:40 Uhr
    Trittin kritisiert Personalpolitik von Grünen-Führungsspitze

    Der frühere Grünen-Fraktionschef und Umweltminister Jürgen Trittin hat die Planspiele zur Postenverteilung in seiner Partei kritisiert. "Wir verhandeln eine Regierung, die auf den 1,5-Grad-Pfad bringt", sagte er dem "Spiegel". "Danach wird entschieden, wer welchen Posten bekommt." Und weiter: "Das entscheidet die Partei und nicht nur zwei Personen in persönlichen Gesprächen."
    Baerbock und Habeck hatten am Montag gesagt, Personalfragen hätten sie untereinander geklärt. Details nannten sie allerdings nicht. In Teilen der Partei hieß es bereits vor der Wahl, Habeck werde vermutlich den ersten Zugriff auf ein Ministerium bekommen und könne auch Vize-Kanzler werden.
    Tja, es geht los.
    Bier, Popcorn... zuschauen und abwarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ernst55
    antwortet
    Ohne FDP geht nix . Wenn es dann kracht gibt es Neuwahlen . Ohne den Karnevalsprinzen und die verbrauchte alte Garde , könnte dann eine
    Mehrheit für schwarz/gelb stimmen . Solltes es wirklich ein Bündnis schwarz-grün-rot unter Laschet geben ist die CDU bei der nächsten Wahl
    unter 20 % .
    Zuletzt geändert von ernst55; 27.09.2021, 22:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kjell
    antwortet
    Zitat von ernst55 Beitrag anzeigen
    Ich glaube eher bei schwarz wird es krachen .
    Ja, denke auch, nachdem ich Nachrichten gehört habe.

    Zitat von ernst55 Beitrag anzeigen
    Die Jungen müssen ran und einen neuen
    Markenkern der CDU schaffen.
    Nun ja, dieser Markenkern hieß mal "Konservativismus". Und das hieß mal, das Gute zu bewahren, das Schlechte zu verbessern.
    Heute ist die CDU in vielem der Agenda der "Social Justice Warriors" auf den Leim gegangen: Sie hat sich nicht Sachlich mit Genderismus und der dahinterstehenden Menschenverachtung auseinandergesetzt, sondern gendert fröhlich mit. Und das ist jetzt einfach ein offensichtliches Beispiel herausgegriffen.
    Wertekonservativ ist DIESE Union nicht mehr.
    Nur hat sich das zu einem Bumerang entwickelt: In der Gesellschaft ist es vielfach so, daß man den ganzen Kokolores gut finden muß, sonst droht die Nazikeule.


    Zitat von ernst55 Beitrag anzeigen
    Vier Jahre Zeit zur Erneuerung bleiben . Mit weiter so schafft sich die CDU ab .
    Das stimmt, Aber das werden vier riskante Jahre. Bei der letzten SPD-Kanzlerschaft wurde durch die Hintertür der Sozialstaat abgeschafft.

    Insofern sehe ich die situation als sehr brisant an. icht nur in Waffenrechtsfragen. Sondern in allen Freiheitsfragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ernst55
    antwortet
    Ich glaube eher bei schwarz wird es krachen . Und das muss auch so . Die ,,alten Säcke,, die Laschet hochgehalten haben müssen weg . Die Jungen müssen ran und einen neuen
    Markenkern der CDU schaffen . Vier Jahre Zeit zur Erneuerung bleiben . Mit weiter so schafft sich die CDU ab .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kjell
    antwortet
    Zitat von Othmar Beitrag anzeigen
    Die grünen Socken sind nicht so stark geworden wie erwartet
    Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
    Aber immernoch stärker als verdient...
    Nun ja, wenn man sieht, in welchen Wahlkreisen wie gewählt wurde, wird auch schnell klar: Die Grünen werden von Stadtmenschen gewählt. In einer Großstadt schwadroniert man leicht über "Autofrei und Spaß dabei" bzw über den Umbau der Landwirtschaft.
    Da ist man halt durch keinerlei Sachkenntnisse in seinem politischen Tun behindert.

    Nochwas: Die weite Mehrheit der Wahlkreise ging an die Union.
    Und: Die Linkspartei ist unter 5%, Bekommt die Sitze nur, weil sie 3 Wahlkreismandate bekommen hat. Es wäre schön gewesen, wenn die nur 2 Kreismandate errungen hätten, dann wären sie dort, wo sie hingehören: Raus aus dem Bundestag.

    Auch, wenn es eine gute Chance wäre, die AfD ins Boot zu holen und damit deren Rechtsaußen-Lager zu zerstören, wird keiner mit der AfD reden. Also lassen wir die mal draußen.
    RRG ist, den Göttern und den Wählern sei Dank, nicht möglich.
    GroKo ist möglich...
    GroKo plus FDP wäre stabiler.
    Außer der GroKo ist eine Regierungsbildung nur mit der FDP möglich!!! Das ist die richtig gute Nachricht aus meiner Sicht.
    Und das ist die Gute Nachricht aus Waffenbesitzer-Sicht. Es bleibt natürlich abzuwarten, wie weit die Interessen von Waffenbesitzern (legal) im politischen Geschacher geopfert werden. Das würde ich nur ausschließen, bei Schwarz-Gelb, was aber leider nicht möglich ist.

    Noch eine Erfahrung: Je länger sich die Koalitionssuche hinzieht, desto mehr zerfleischen sich SPD und Grüne jeweils innerhalb der eigenen Partei. Zu weit liegen dort Fundis und Realos auseinander. Der Hofreiter hat ja bei den Grün*Innen schon wieder vorgemuckt und sich gegen Schwarz-Gelb-Grün ausgesprochen.

    Also hoffen wir mal weiter.
    Mein Traumbild ist, daß die Grün*Innen sich in ihrer Enttäuschung, daß die zehn(!) Prozent unter ihrer Umfrage rauskamen, so sehr zerstreiten, daß sie handlungsunfähig werden und daß es auf Schwarz-Rot-Gelb rausläuft.

    meine drei Pfennige in dieser Sache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seestern
    antwortet
    Aber immernoch stärker als verdient...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Die grünen Socken sind nicht so stark geworden wie erwartet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
    Natürlich, ich hab meine eigene Rechning aufgemacht. Und die hört auf, wenn ich 64 + ein paar Monate bin. Da können mir die Abzüge bei der Rente gestohlen bleiben.
    Genau so habe ich es auch gemacht, konnte ja trotzdem noch etwas selbständig arbeiten und nur noch was mir spass machte oder wenn ich Lust hatte!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Natürlich, ich hab meine eigene Rechning aufgemacht. Und die hört auf, wenn ich 64 + ein paar Monate bin. Da können mir die Abzüge bei der Rente gestohlen bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen

    Stimmt, der Pfälzer wird diese Jahr 55, ber nach dem letzten Bescheid der Rentenversicherungsanstalt müßte er schaffen, bis er 67 Jahr und ca 5 Wochen alt ist. Was dann, nachgerechnet, knappe 53 Jahre wären.

    Ja leck mich doch am .....
    Locker bleiben und versuchen das Beste daraus zu machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Zitat von Gunner Beitrag anzeigen

    Mit der Schätzung seines Alters tust Du dem Pfälzer hier bitter Unrecht!

    als Kind der 60'er grüßt
    der Gunner
    Stimmt, der Pfälzer wird diese Jahr 55, ber nach dem letzten Bescheid der Rentenversicherungsanstalt müßte er schaffen, bis er 67 Jahr und ca 5 Wochen alt ist. Was dann, nachgerechnet, knappe 53 Jahre wären.

    Ja leck mich doch am .....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X