Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stg58 Oesterreichisches Bundesheer
Einklappen
X
-
Hab ein Stgw.90 .
Was grössere Kaliber betrifft, da hatte ich leider kaum Möglichkeiten um auf weitere Distanzen Seriefeuer zu schiessen. Mit dem G3 und FN-FAL und SIG-510 war ich bisher nur in KD-Boxen (-30m). Ich behaupte aber dass es auch mit solchen Waffen möglich ist auch auf weitere Distanzen einen Feuerstoss im Ziel zu plazieren.Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigenHast Du schon mal damit geschossen? Die ZF Montage auf dem Staubschutzdeckel finde ich nicht gerade eine optimale Lösung. Hab mich auch bei den AK's nie mit solchen Montagen anfreunden können.
Hab heut zum 2. mal damit geschossen, auf 50 Meter aufgelegt mit Surplus PMP Muni, hab mal ein Schussbild angefügt, dencke da könnte Man(n) mit etwas Übung sicherlich noch was dran machen
Montage ist ürigens net mehr dran, hat mir auch nie gefallen (war beim Kauf montiert), ist jetzt wieder originolAngehängte DateienWenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten
Kommentar
-
Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigenTut mir leid wenn ich das so sage, dann hat man euch einen absoluten Blödsinn erzählt. Gerade das Stg77 (Steyr AUG) lässt sich im Feuerstoss gut beherrschen (stütze mich dabei auf eigene Erfahrung). Auch ein Grosskalibriges Sturmgewehr lässt sich im Feuerstoss durchaus effizient einsetzen auch aus dem Stand heraus, das ist nur eine Technikfrage.
Ich weiss von einem Vereinskollegen welche in Oesterreich wohnt und dort bei BH Dienst geleistet hat, dass bei Euch im Heer wohl eher selten scharf geschossen wird und das Wissen darüber bzw. die Technik wohl Haupsächlich aus Lehrfilmen vermittelt wird.
Würde mich interessieren ob das tatsächlich überall der Fall ist, vielleicht kannst Du ja etwas darüber erzählen??
PS: Wilkommen im Forum
Also ich hatte ja als Rekrut bzw. Gefreiter das zweifelhafte Glück, dass während meiner Dienstzeit, ein neues Schießprogramm eingeführt wurde. Sprich alle "hohen Tiere", von Vizeleutnant bis Brigadier, mussten dieses neue Programm erlernen und man glaubt ja gar nicht wieviele das sind. Selber durfte ich es ja Gott sei Dank auch lerenen, sonst hätte ich ja bei den Schießen nichts gemacht ausser ca. 300 Magazine aufzufüllen mit 30 Schuss-Naja die Popokarte halt. In der Zeit waren wir ca. 3 Mal im Monat, insgesamt waren es dann 6 Mal auf nem Schießplatz.
Es ist auf jeden Fall ein Unterschied, ob man Halb- oder Vollkontingent ist. Davon hängt es sicherlich ab, wie oft man schießen geht und wieviel Munition man verschießt. Wenn du die ganze Zeit, sprich Grundausbildung und die restliche Präsenzdienstzeit, in einer Kaserne, am Land verbringst, wirst du vermutlich mehr schießen gehen, als wenn du nach der Grundausbildung nach Wien in eine "fadere" Position kommst. Sprich Kanzleischreiber, Kfz-Mechaniker, Baupionier oder Stellungskommissiongehilfe (Musterung).
Ich persönlich war nach der BA, als einer der wenigen meines Zuges mit Matura, Kp-Schreiber in der StbKp/MilKdo Wien. Ich ging 2 Mal während der BA, 2 Mal während ich in Wien war und 6 Mal als Gehilfe schießen.
Zur Technik:
Nein, sie kommt nicht aus Lehrfilmen. Es wurde zuerst uns und einigen UO's von einem Leutnant erklärt und in den anschließenden par Schießen, mussten die UO's es den "hohen Tieren" erklären. Und dem Leutnant wurde es auf einem Lehrgang gelernt.
Kommentar
-
Ich muss erst mal schauen, dass ich brauchbare bzw. bezahlbare .308er Patronen auftreiben kann, da siehts zur Zeit schlecht aus. Die Südafrikanische Surplusmun ist derzeit überall vergriffen, lediglich die Wolf wäre zu ähnlich günstigen Preisen zu bekommen. Bin aber von der Russenmun mit den Stahlhülsen nicht so überzeugt.Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigen@imi-uzi
Wir können es ja am 25.7. mal ausprobieren,."The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Im Prinzip haben diese Einstellungen genau die gleiche Aufgabe wie die Gasdüse beim Stgw.90 ausser dass es beim FAL ein wenig mehr sind. Angeblich kann man das Gewehr so fein an die jeweilige Munitionsorte anpassen dass eine sichere Funktion gerade noch gewährleistet und eine Überfunktion ausgeschlossen ist.Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
auf welcher Stellung ist denn Deins?
oder anders rum gefragt: Steht was in Deinem Handbuch, welche Stellung
"Standard" ist?"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
Kommentar