Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Dieses FN FAL habe ich vor kurzem erworben. Technischgesehen zwar kein Vollautomat, vor dem Gesetz aber leider schon und somit auch als verbotene Waffe eingestuft.
Die Dauerfeuerfunktion wurde mittels Schweisspunkt am Sicherungshebel deaktiviert, der Abzug kann auf der Position "D" nicht mehr durchgedrückt werden. Ich werde das auch so lassen obwohl ich das Gewehr offiziell als vollautomatische Waffe besitze. Soll mich ständig an meinen (ungewollten) Verstoss gegen das Waffengesetz erinnern.
interessantes Stück Zeitgeschichte. Daß Du damit nicht Dauerfeuer schießen kannst brauchst Du nicht bedauern: Eine solche Waffe im Kaliber 7,62x51mm könntest Du ohnehin kaum im Ziel halten. Hatte als Wehrpflichtiger das G3 und spreche da aus Erfahrung.
Ich denke Feuerstösse sollten sich damit schon einigermassen Beherschen lassen. Mit dem Stgw.57 habe ich das mal versucht. Es ist zwar ein Wenig schwerer aber vonm Kaliber her wohl in etwa vergleichbar.
Gestempelt ist die Waffe rechs am Magazinschacht mit "BH 9" und einem Adler darüber.
Leider hat die Digicam gerade schlappgemacht krieg deshalb keine Bilder mehr zustande
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf ich bin ebenfalls stolzer Besitzer eines solchen Gewehres auch auf Halbautomatik umgebaut und mit Zielfernrohrmontage, Original Stück hab ich allerdings auch noch , könnte also auch wieder umgeändert werden
Hast Du schon mal damit geschossen? Die ZF Montage auf dem Staubschutzdeckel finde ich nicht gerade eine optimale Lösung. Hab mich auch bei den AK's nie mit solchen Montagen anfreunden können.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Ich denke Feuerstösse sollten sich damit schon einigermassen Beherschen lassen. Mit dem Stgw.57 habe ich das mal versucht. Es ist zwar ein Wenig schwerer aber vonm Kaliber her wohl in etwa vergleichbar.
Gestempelt ist die Waffe rechs am Magazinschacht mit "BH 9" und einem Adler darüber.
Leider hat die Digicam gerade schlappgemacht krieg deshalb keine Bilder mehr zustande
Also beim Bundesheer, wo ich bis vor kurzem war, wurde uns erklärt, dass man selbst mit dem StG 77 bei Feuerstößen kaum trifft. Und da ich annehme, dass der Rückstoß des StG 58 auch noch stärker ist, werden Feurstöße wohl kaum ins Ziel treffen. Erklärt hat man uns, dass bei einem Feuerstoß, im besten Fall die ersten 2-3 Schüsse in Zielnähe einschlagen.
Also beim Bundesheer, wo ich bis vor kurzem war, wurde uns erklärt, dass man selbst mit dem StG 77 bei Feuerstößen kaum trifft. Und da ich annehme, dass der Rückstoß des StG 58 auch noch stärker ist, werden Feurstöße wohl kaum ins Ziel treffen. Erklärt hat man uns, dass bei einem Feuerstoß, im besten Fall die ersten 2-3 Schüsse in Zielnähe einschlagen.
Tut mir leid wenn ich das so sage, dann hat man euch einen absoluten Blödsinn erzählt. Gerade das Stg77 (Steyr AUG) lässt sich im Feuerstoss gut beherrschen (stütze mich dabei auf eigene Erfahrung). Auch ein Grosskalibriges Sturmgewehr lässt sich im Feuerstoss durchaus effizient einsetzen auch aus dem Stand heraus, das ist nur eine Technikfrage.
Ich weiss von einem Vereinskollegen welche in Oesterreich wohnt und dort bei BH Dienst geleistet hat, dass bei Euch im Heer wohl eher selten scharf geschossen wird und das Wissen darüber bzw. die Technik wohl Haupsächlich aus Lehrfilmen vermittelt wird.
Würde mich interessieren ob das tatsächlich überall der Fall ist, vielleicht kannst Du ja etwas darüber erzählen??
PS: Wilkommen im Forum
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
EHunteR:
Kommt dein Kollege aus dem Kanton "Übrig"?
Jede Woche mindestens einen halben Tag am Schießplatz und fast das identische Schießprogramm wie bei euch ... Ist das wenig?
Denn was auch immer auf Erden besteht, besteht durch Ehre und Treue.
Wer heute die alte Pflicht verrät, verrät auch morgen die Neue.
(Adalbert Stifter)
Die fahren, glaub ich, 3 Stunden bis zum nächsten Schießplatz, und den teilen sie sich mit einer ganzen Menge anderer Einheiten.
Denn was auch immer auf Erden besteht, besteht durch Ehre und Treue.
Wer heute die alte Pflicht verrät, verrät auch morgen die Neue.
(Adalbert Stifter)
Ach so. Ich habe das nur so aus seiner Erzählung in Erinnerung. Was mir geblieben ist, angeblich soll während des gesamten Dienstes wohl im Schnitt höchstens ein ganzes Magazin pro Rekrut verschossen worden sein, das Schiessen von Seriefeuer wurde angeblich nur theoretisch behandelt.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Tut mir leid wenn ich das so sage, dann hat man euch einen absoluten Blödsinn erzählt. Gerade das Stg77 (Steyr AUG) lässt sich im Feuerstoss gut beherrschen (stütze mich dabei auf eigene Erfahrung). Auch ein Grosskalibriges Sturmgewehr lässt sich im Feuerstoss durchaus effizient einsetzen auch aus dem Stand heraus, das ist nur eine Technikfrage.
Ich weiss von einem Vereinskollegen welche in Oesterreich wohnt und dort bei BH Dienst geleistet hat, dass bei Euch im Heer wohl eher selten scharf geschossen wird und das Wissen darüber bzw. die Technik wohl Haupsächlich aus Lehrfilmen vermittelt wird.
Würde mich interessieren ob das tatsächlich überall der Fall ist, vielleicht kannst Du ja etwas darüber erzählen??
PS: Wilkommen im Forum
Der Sinn eines Feuerstosses ist es, den Gegner in Deckung zu zwingen, vor allem, wenn er zahlreich und plötzlich auftaucht.Beim Sturmabwehrschiessen ebenfalls ein probates Mittel!
Es ist völlig richtig, das die ersten 1-2 Schuss im Ziel landen, dann wandert die Treffpunktlage ab, vor allem ab 308. und grösser, ob mit oder ohne Zweibein oder einer anderen Auflage.Ich jedenfalls hatte beim MG Schiessen erhebliche Mühe, das Teil am wandern zu hindern, nach dem 3. schuss spätestens war ich jedesmal aus dem Ziel!Nur mit Mühe und einer wohlmeinenden Aufsicht gelang es mir, mit dem SCh...Teil die goldene Schützenschnur zu erwerben!
Fazit:Feuerstösse haben mit Präzision nichts zu tun und sind dafür auch nicht gedacht!
No place for second best!
(Accuracy international)
Fazit:Feuerstösse haben mit Präzision nichts zu tun und sind dafür auch nicht gedacht!
Da muss ich dir leider wiedersprechen und nochmals betonen, dass es eine Technikfrage ist. Natürlich meine ich mit einem Feuerstoss nicht dass man ein ganzes 20er oder 30er Magazin auf einmal entlert, da lässt sich auf weite Distanzen kaum ein Preis gewinne.
Kurze Feuerstösse von 2-5 Schuss können mit der richtigen Technik aber durchaus auch auf grössere Distanzen noch gezielt auf ein Ziel abgegeben werden.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Dann beschreibe mal die Technik auf 100mtr.auf die gute alte 10er Ringscheibe!Einen Pappkameraden würde es wohl erwischen, einer aus der 5er Garbe wird wohl treffen....
Es grüsst doch sehr zweifelnd der Chris
No place for second best!
(Accuracy international)
Nun, wenn Du von der Ringscheibe sprichts, da wird man bestimmt keinen Preis gewinnen, ich ging dabei eher von den Klappfallscheiben aus welche bei der Armee verwendet werden.
Ich versichere Dir, dass ich auch auf 200m aus meiner Dienstwaffe einen 3er Feuerstoss abgebe wo alle drei Schuss auf der Scheibe sind
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar