SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Springfield M1A

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Senior Canardo
    antwortet
    Hier hab ich mal durchgelesen, was die G3 Klone angeht. Vieleicht kennst du es schon.



    Ich schiesse nicht auf 100m oder 300m.
    Für das hab ich mein STGW90 (Sig550).

    Ich besitze ein Grundstück wo ich auch Long-Range schiessen kann.
    Deshalb kam das Duell der DMR's

    Einen Kommentar schreiben:


  • MiWi
    antwortet
    Und ich meine das ernst, das G3 (Klone) ist ein gutes (Selbstlade-)Gewehr. Mit einer Präzision, die für die Schießbahn locker reicht und Freude bringt.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Senior Canardo
    antwortet
    Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
    Was hast´n Du vor ?

    Nimm Dir ein G3 (Klon), kauf´ ne FAB Triple PicRail dran, da kannste Griffe, Zweibeine, Lampen und den ganzen anderen Schrutz ranzaubern, ne Schiene obendrauf, für´s ZF, falls es die STANAG nicht sein soll. Noch ein fesches ZF und Du kannst Köpfe und Körper treffen, und nochmal , und hast ein tolles Gewehr.

    Gruß
    Michael
    Ich habe mich berreits entschuldigt, lese bitte genau bevor du urteilst.
    Ich habe den Text kopiert, von der BluedGuns seite, sie modifiziert die G3 für einige BW-Soldaten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MiWi
    antwortet
    Zitat von Senior Canardo Beitrag anzeigen
    ●Dadurch werden gezielte Kopftreffer auf bis zu 600 Meter Distanz machbar
    ●Ebenso werden nun Körpertreffer auf bis zu 800 Meter Distanz ermöglicht.
    Was hast´n Du vor ?

    Nimm Dir ein G3 (Klon), kauf´ ne FAB Triple PicRail dran, da kannste Griffe, Zweibeine, Lampen und den ganzen anderen Schrutz ranzaubern, ne Schiene obendrauf, für´s ZF, falls es die STANAG nicht sein soll. Noch ein fesches ZF und Du kannst Köpfe und Körper treffen, und nochmal , und hast ein tolles Gewehr.

    Gruß
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Senior Canardo
    antwortet
    Ich habe die Ansprechperson von BluedGuns kontaktiert, folgende Antwort:


    gerne versuchen wir einen vergleich.

    Sie sagen die Modelle (Zastava m91, SAN SAPR, Springfield M1a) können mit unserem DMR konkurieren. Unser DMR belegt aber eine ganz eigene Sparte für sich.
    Suchen Sie bspw. als erstes folgende Komponenten an den von Ihnen genannten Modellen in der jeweiligen Standardauslieferungsvariante:
    -verst. Rückstoßpuffersystem
    -Kompensator
    -Nachtsichtfähige und versteifende Picatinnyschiene
    -in die Schiene eingelaßene zusätzliche ZF Montage (welche immer präziser und wiederholgenauer ist als jegliche Picatinnyausführungen)
    -überarbeiteter Abzug

    Ihre Erwartung bei Mannzieltreffern auf 1000m ist sehr hoch. Für dieses Kaliber eigentlich bereits 200m zu weit.
    Bei 800 sollte Schluß sein, die 1000er Marke bleibt bei 308 lediglich einigen Ausnahmeschützen vorenthalten.

    Die Waffen:
    Zastava - Solides Gewehr, zuverläßig, aber mit einer entscheidenden Einsatzbeschränkung. Diese Waffen wurden im Original als Dragunov für 2, im Höchstfalle für 3 Schußabgaben in schneller Schußfolge konstruiert. Das können die auch hervorragend, aber dann ist Schluß, bzw. in einem realen Einsatz wird nach einer solchigen Schußabgabe grundsätzlich ein Stellungswechsel durchgeführt und während dieser Zeitspanne kühlt die Waffe dann wieder ab. Sie ist nicht für mehre Schüße gebaut, sondern erfüllt die Vorgaben eines militärischen Scharfschützen. Trotz alledem wandert sie wie alle 7,62er Gewehre beim Schuß aus dem Ziel. D.h. der Folgeschuß kann erst nach einer deutlich längeren Zielwiederaufnahmezeit abgegeben werden, als wie es bei unserem DMR der Fall ist.

    Springfield - Ebenfalls eine solide und bewährte Waffe. Nachteilig ist die ZF Montageart, welche ein paar nicht zu unterschätzende Nachteile mit sich bringt. Von der Ersatzteilbeschaffung mal ganz abgesehen. Präzise waffe, in Europa aber schlichtweg fehl am Platz.

    SIG - Tolles Gewehr. Klasse Verarbeitung auf höchstem Level, habe ich selber bereits oft geschoßen und bin begeistert.
    Nachteil: Immens starker Rückstoß, der eher an einen 98er erinnert und einen schnellen Folgeschuß sehr erschwert. Auch mit Schalldämpfer bzw. Kompensator war das noch sehr unangenehm. Wir haben für diese Waffe bereits ein Puffersystem entwickelt, welches aber nur im ausgeklappten Schaftzustand aktiv ist. Mal sehen was die Zukunft bringt, vielleicht findet man das ja mal irgendwann in der Serie wieder.

    Nun beleuchten wir mal die "Allroundbarkeit".
    Bei unserem DMR gehen Sie mit einschiebbarer Schulterstütze, einem montierten Reddot und dem kompakten X50 Schalldämpfer raus. Man hat also eine kompakte, leistungsstarke Waffe für sämtliche Nahbereiche, auch geschloßene Räume.
    Sie kommen mit der Waffe an einem Ort an (Hausdach?) und müßen plötzlich eine weite Schußdistanz überwinden, welche eigentlich eine andere Waffe erfordern würde. Brauchen Sie nicht. Redot runter, in den Rucksack gegriffen und das Kahles 624i (oder Zeiss Diarange) aufs Gewehr geschwenkt. Keine Erstschußverlagerung aufgrund der genialen Schwenkmontage und sicheres Treffen mit schnell hintereinander folgenden Schüßen bis 800m.

    Jetzt die Frage; welches Ihrer vorgeschlagenen Modelle kann das? Das ganze auch noch serienmäßig? Preise?


    Grüße aus Siegen

    Fa. Blued Guns

    Foß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Viel fachliche Antworten wirst du vermutlich in dem Zusammenhang nicht mehr bekommen, bei deinen genannten Anforderungen braucht man ein anderes Erfahrungsprofil, als es die meisten Leute haben. Ich schieße sportlich auf Ringscheiben oder IPSC Targets mit meinen Waffen, die Entfernungen liegen zwischen 50m und maximal 300m. Ziele auf Entfernungen im Bereich 800m bis 1000m zu treffen hat nach meinem Verständnis auch nicht mehr viel mit dem Konzept des DMR zu tun, das ist mit dem Kaliber .308 schon eine ordentliche Leistung und erfordert viel Können und Erfahrung. Im zivilen Bereich gibt es die Longrange Schützen und im militärischen Bereich fällt das wohl eher in den Bereich des Scharfschützen und nicht mehr in den Bereich des Designated Marksman. Auch werden halbautomatische Waffen und womöglich auch das Kaliber .308 bei diesen Entfernungen vermutlich immer nur die zweite Wahl der entsprechenden Anwender sein. Hier wird es aber für mich zu theoretisch, davon habe ich keine Ahnung und irgendetwas „nachplappern“, was ich nur vom Lesen kenne, will ich auch nicht…

    Für wirklich fundierte Antworten auf deine Fragen bräuchtest du nun Jemanden, der die entsprechenden Erfahrungen auf diese Distanzen hat und zudem die genannten Waffenmodelle aus der Praxis kennt, der Kreis derer, die sich dazu dann äußern könn(t)en, wird vermutlich sehr, sehr überschaubar sein und hier im Forum wird man sie wahrscheinlich eher nicht antreffen.

    Die weitesten Entfernungen, auf die ich mit einem dienstlichen G3 Gewehr in meiner aktiven Zeit geschossen habe, lagen im Bereich von ca. 600m, geschossen mit offener Visierung und Leuchtspurmunition im Gelände. Die Trefferergebnisse waren leidlich und sie kamen einzig durch „Try and Error“ zustande -> geschaut wo die Leuchtspurmunition hinfliegt und danach jeweils den Haltepunkt entsprechend korrigiert, ab- und an ist dann sogar mal eine Klappscheibe getroffen worden.


    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Senior Canardo
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
    hmm... bewunderndswerte Angaben.. mit welcher Munition?


    SIG macht nur noch Verpackungen....
    wenn dann SwissArms

    und hier im Forum von Kopf- u. Körpertreffern zu schreiben
    ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei...
    Hallo, ich habe den Text von der Blued Guns Seite kopiert, bitte um Verständniss.
    Die Kundschaft von BluedGuns wird ja mehrheitlich aus BW-Soldaten bestehen.

    Zur Munition: Blued guns hat keine Angaben gemacht.

    Und ich hoffte eigentlich auf eine fachliche Antwort

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von Senior Canardo Beitrag anzeigen
    Streukreis auf 100 Meter: unter 25mm und auf 400 Meter: unter 100mm
    hmm... bewunderndswerte Angaben.. mit welcher Munition?

    Welche vorteile besitzt nun die SIG gegenüber der G3?
    SIG macht nur noch Verpackungen....
    wenn dann SwissArms

    und hier im Forum von Kopf- u. Körpertreffern zu schreiben
    ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Senior Canardo
    antwortet
    Ich habe mich einfach einmal auf 3 Modelle beschränkt,
    folgende gedanken habe ich mir nun gemacht:

    System Blued Guns G3 DMR: (Aus Bluedguns-Website Kopiert
    Streukreis auf 100 Meter: unter 25mm und auf 400 Meter: unter 100mm
    ●Dadurch werden gezielte Kopftreffer auf bis zu 600 Meter Distanz machbar
    ●Ebenso werden nun Körpertreffer auf bis zu 800 Meter Distanz ermöglicht.
    ●Diese Leistungswerte können beim G3 ausschließlich durch die Verwendung unseres Systems
    und den damit verbundenen hochwertigen Zieloptiken sowie deren Montageart erreicht werden.
    ●Die eigentliche Waffe, das bewährte G3, verfügt über die benötigte Eigenpräzision für solcherlei Aufrüstungen.

    Das Sturmgewehr G3 stellt den Vertreter zuverlässigster und über Jahre bewährter Technik dar.

    für 2900 Euro

    SIG SAPR:
    Ich habe die Sig550 und ich bin immerwider beeindruckt wie präzise und zuverlässig sie ist.
    Ich hoffe das kann man von der Sapr auch erwarten.
    5000Franken umgerrechnet 4100 Euro.

    Welche vorteile besitzt nun die SIG gegenüber der G3?


    Springfield M1a National Match:
    Eigentlich mein Favorit, jedoch muss man tief in die Tasche greifen, und
    ersatzteile sind schwerer zu besorgen als die der anderen.
    Welche vorteile hat die M1a gegenüber den anderen?

    Sagen wir die Anforderungen sind:

    Verschiedenste Witterungen,
    Wenig Wartung
    Mansziel auf 1000m
    Angebot von Ersatz-, Tuning- und Anbauteilen


    Ich hoffe mit dem könnten wir was anfangen, denn ich steh echt
    vor einem Dilemma.

    Gruss
    Zuletzt geändert von Senior Canardo; 05.07.2012, 13:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Senior Canardo
    antwortet
    Das gehört eigentlich gar nicht zum Thema, ich hab den EU-Feuerwaffenpass und in Kroatien habe ich ein Grundstück welches geeignet ist zum Long-Range-Scheissen.
    Aber kommen wir bitte zurück zum Thema.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zooyork
    antwortet
    Zitat von Senior Canardo Beitrag anzeigen
    Switzerland
    wo willst du in der schweiz so weit schiessen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Senior Canardo
    antwortet
    Zitat von HornerArms Beitrag anzeigen
    Woher/aus welchem Land kommst du den?
    Switzerland

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    Woher/aus welchem Land kommst du den?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Senior Canardo
    antwortet
    Danke vielmals für eure Hilfe.

    Das M14 ist natürlich eines meiner Favoriten, jedoch kostet sie gleichviel, wenn nicht mehr, mit dem Schaftumbau
    als das modifizierte G3, und für das g3 ist es auch kein Problem
    an Ersatzteile zu kommen.
    Ich bin davon überzeugt das die 7.62x51 NATO, die richtige Wahl ist.
    Bei der Zastava hab ich gehört, die Ausführung in .308 soll jedoch nicht
    so genau sein wie jene mit dem Mauser-Kaliber, man hätte das Gewehr halt für die MauserPatrone entworfen, die 308
    Ebenfalls habe ich im Internet oft gelesen, sie wäre sehr Hitzeempfindlich.

    Von dem DMR welches ich mir kaufen will, erwarte eine effektive Einsatzreichweite von 800m.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Ach so und zusammenfassend zu der ganzen „DMR-Thematik“ darf ich noch folgendes anmerken:

    Bevor du nun anfängst ein FN FAL, ein G3 oder gar ein Originales GI M14 in Richtung DMR zu trimmen, würde ich mir an deiner Stelle einfach ein M1A in der National Match Ausführung zulegen, in Verbindung mit einer ordentlichen Montage und einem Leupold Mark IV Glas, sollte dies dem angedachten Einsatzzweck in jedem (!) Fall gerecht werden. Vorausgesetzt du legst Wert auf hohe Präzision! Wenn es hingegen tatsächlich nur um das obligatorische „Mannziel“ bis 600m Entfernung geht - Das können M76, Dragunov und ähnliche Vertreter genau so…

    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X