Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Da stellt sich mir die Frage,
ob der SKS45 nun aussieht wie ein NC63/68,
oder etwa ob der Norinco aussieht wie ein SKS...
erinnert an die Frage nach dem Huhn und dem Ei.
Könnte ich nicht argumentieren, daß die pösen Chinesen den braven Halbautomaten widerrechtlich raubkopiert haben und ein SKS nicht wie ein Vollautomat, sondern der Vollautomat aussieht wie ein Halbauto.....
Mir raucht der Kopf, aber es hat seinen Reiz.
Jungs... Genau lesen! Dort steht der SKS mit dem abgebildeten Schaftsystem (HÄSSLICH!) ist vom §6 ausgenommen!! Mit Holzschaft usw. ist immer noch nicht geklärt, da der wie der Chinesische Typ 68 aussieht
ok, danke für die Info - muss ich mal gucken
ich habe jedenfalls gehört, dass die Raute auf dem Systemdeckel ebenfalls
eine Marke ist, die zeigen soll, dass überarbeitet worden ist.
Nicht die Raute meinte ich. Sondern das Quadrat mit einer Diagonalen dadurch. Schau dir mal die Bilderreihe 28 an. Diesen Stempel findet man meistens auf System und Schaft.
Vielen Dank für den Hinweis! Jetzt ist es also amtlich. Nun kann man das SKS ja sportlich und unsportlich schießen. Und das nur mit einer Waffe. Doppelter Spaß für wenig Geld.
Auf den Fotos kann man deutlich erkennen, dass diese Waffen in der Ukraine generalüberholt wurden.
Servus. Information vom BKA sieht zur Zeit so aus:
Die Schusswaffe Simonow SKS45 ist erst seit kurzer Zeit aus der Kriegswaffenliste gestrichen worden und fällt seitdem unter die Regelungen des WaffG.
Bei der Schusswaffe "SKS 45" handelt es sich um eine halbautomatische Schusswaffe, von der es eine vollautomatische Version (Norinco Modell 68, bzw. Modell 63) gibt, die in der Kriegswaffenliste aufgelistet ist. Daher muss für die Schusswaffe "SKS 45" eine Prüfung gem. § 6 Absatz 1 Nr. 2 AWaffV erfolgen. Eine solche Prüfung wurde hier bereits eingeleitet. Es ist aber noch nicht absehbar, wann diese abgeschlossen sein wird. Daher können wir derzeit noch keine Angaben zur Zulässigkeit der Schusswaffe "SKS 45" zum sportlichen Schießen machen.
Ist also schon das, was hier auch von einigen bereits so oder ähnlich zu lesen war.
Sportschützen Prüfergebnis abwarten und Tee trinken. So werd ichs zumindest machen. Ich will hier ja keinem vorschreiben, was er zu tun und zu lassen hat.
Immer schön Angst machen. [...]
Horner, bei Dir kaufe ich nichts mehr!
Wtf? Was hat er denn gesagt? Außer dass die Sache mim Simonov noch lange nicht ausgestanden oder gar "sicher" ist, hat er doch nichts angesprochen?
Ich mein, ich fänd das mim SKS genial, weil ein Teil Geschichte, günstige Munition und "Flair" und so weiter, aber es war ein klassischer Halbautomat wie der Garand, nur nicht so früh. Warum ist aber nur der russchische erlaubt, was wird der Gesetzgeber demnächst machen und so weiter. Ist halt nicht sicher, außer dass ich wahrscheinlich sicherheitshalber nen SVT-40 bevorzuge...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: