SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simonov SKS 45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gunner
    antwortet
    Da stellt sich mir die Frage,
    ob der SKS45 nun aussieht wie ein NC63/68,
    oder etwa ob der Norinco aussieht wie ein SKS...
    erinnert an die Frage nach dem Huhn und dem Ei.
    Könnte ich nicht argumentieren, daß die pösen Chinesen den braven Halbautomaten widerrechtlich raubkopiert haben und ein SKS nicht wie ein Vollautomat, sondern der Vollautomat aussieht wie ein Halbauto.....
    Mir raucht der Kopf, aber es hat seinen Reiz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Zitat von MrSheepy Beitrag anzeigen
    Jungs... Genau lesen! Dort steht der SKS mit dem abgebildeten Schaftsystem (HÄSSLICH!) ist vom §6 ausgenommen!!
    Doch, doch wir haben schon genau gelesen.

    Mit Plasteschaft darf der Sportschütze "sportlich" schießen und der Jäger mit Holzschaft "unsportlich".

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von MrSheepy Beitrag anzeigen
    ..mit dem abgebildeten Schaftsystem (HÄSSLICH!) ..
    DITO

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrSheepy
    antwortet
    Jungs... Genau lesen! Dort steht der SKS mit dem abgebildeten Schaftsystem (HÄSSLICH!) ist vom §6 ausgenommen!! Mit Holzschaft usw. ist immer noch nicht geklärt, da der wie der Chinesische Typ 68 aussieht

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    ok, danke für die Info - muss ich mal gucken
    ich habe jedenfalls gehört, dass die Raute auf dem Systemdeckel ebenfalls
    eine Marke ist, die zeigen soll, dass überarbeitet worden ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Nicht die Raute meinte ich. Sondern das Quadrat mit einer Diagonalen dadurch. Schau dir mal die Bilderreihe 28 an. Diesen Stempel findet man meistens auf System und Schaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
    Auf den Fotos kann man deutlich erkennen, dass diese Waffen in der Ukraine generalüberholt wurden.
    Du meinst die Raute auf dem Deckel? Aber woran erkennt man, dass es in der Ukraine gemacht wurde?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Vielen Dank für den Hinweis! Jetzt ist es also amtlich. Nun kann man das SKS ja sportlich und unsportlich schießen. Und das nur mit einer Waffe. Doppelter Spaß für wenig Geld.

    Auf den Fotos kann man deutlich erkennen, dass diese Waffen in der Ukraine generalüberholt wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Passend zum Thema, in der Auktion von Waffen-Niedermeier ist die Beurteilung des SKS durch das BKA mit abgelichtet:



    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sipsei
    antwortet
    Servus. Information vom BKA sieht zur Zeit so aus:

    Die Schusswaffe Simonow SKS45 ist erst seit kurzer Zeit aus der Kriegswaffenliste gestrichen worden und fällt seitdem unter die Regelungen des WaffG.
    Bei der Schusswaffe "SKS 45" handelt es sich um eine halbautomatische Schusswaffe, von der es eine vollautomatische Version (Norinco Modell 68, bzw. Modell 63) gibt, die in der Kriegswaffenliste aufgelistet ist. Daher muss für die Schusswaffe "SKS 45" eine Prüfung gem. § 6 Absatz 1 Nr. 2 AWaffV erfolgen. Eine solche Prüfung wurde hier bereits eingeleitet. Es ist aber noch nicht absehbar, wann diese abgeschlossen sein wird. Daher können wir derzeit noch keine Angaben zur Zulässigkeit der Schusswaffe "SKS 45" zum sportlichen Schießen machen.

    Ist also schon das, was hier auch von einigen bereits so oder ähnlich zu lesen war.

    Sportschützen Prüfergebnis abwarten und Tee trinken. So werd ichs zumindest machen. Ich will hier ja keinem vorschreiben, was er zu tun und zu lassen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derda
    antwortet
    Zitat von DaNangPete Beitrag anzeigen
    Immer schön Angst machen. [...]
    Horner, bei Dir kaufe ich nichts mehr!
    Wtf? Was hat er denn gesagt? Außer dass die Sache mim Simonov noch lange nicht ausgestanden oder gar "sicher" ist, hat er doch nichts angesprochen?

    Ich mein, ich fänd das mim SKS genial, weil ein Teil Geschichte, günstige Munition und "Flair" und so weiter, aber es war ein klassischer Halbautomat wie der Garand, nur nicht so früh. Warum ist aber nur der russchische erlaubt, was wird der Gesetzgeber demnächst machen und so weiter. Ist halt nicht sicher, außer dass ich wahrscheinlich sicherheitshalber nen SVT-40 bevorzuge...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Zitat von DaNangPete Beitrag anzeigen
    Immer schön Angst machen. Unterwürfiger, vorauseilender Gehorsam hat in D eine lange Tradition

    Horner, bei Dir kaufe ich nichts mehr!
    Dann lass es sein.

    Jedem direkt zu unterstellen ein Arschkriecher zu sein ist auch eine Phobie der Waffenbesitzer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaNangPete
    antwortet
    Zitat von Matthias Horner Beitrag anzeigen
    Imho wird es nach der nachweissbaren Werbung für den Käufer keine "bleibenden" Probleme geben...imho ist ggf. die Waffe weg, mehr dürfte nicht kommen.
    Immer schön Angst machen. Unterwürfiger, vorauseilender Gehorsam hat in D eine lange Tradition

    Horner, bei Dir kaufe ich nichts mehr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Zitat von Matthias Horner Beitrag anzeigen
    ...imho ist ggf. die Waffe weg, mehr dürfte nicht kommen.
    Wenn der Anschaffungspreis der Waffe und die "Waffenrechtlichen" Gebühren nicht erstattet werden, ist das aber auch schon ziemlich ärgerlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    Imho wird es nach der nachweissbaren Werbung für den Käufer keine "bleibenden" Probleme geben...imho ist ggf. die Waffe weg, mehr dürfte nicht kommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X