Erforscht wird nahezu alles, was irgendwie mit Militärgeschichte zu tun hat. Die Schwerpunkte in Deutschland liegen aber bereits seit längerem im Waffenbereich. Die kanadische Schwesterorganisation ist primär im Uniform- und Ausrüstungsbereich aktiv. Und Schwerpunkt der Griechen sind Blankwaffen und Orden.
In allen Ländern erscheint eine Schriftenreihe, die in Deutschland inzwischen unter dem Schlagwort Melly`s Notebook erscheint.
Der Ursprung waren im Jahr 2000 einige Broschüren noch im Format A5. Seit 2007 erscheinen die Ergebnisse im Format A4.
Die Kooperation in den einzelnen Ländern geht inzwischen so weit, dass Ergebnisse auch ausgetauscht werden. Meine Artikelreihe über Uniformen und Ausrüstungsgegenstände der britischen Luftstreitkräfte ist so auch in Kanada erschienen. Für unsere auf sechs Teile ausgelegte Veröffentlichung über die Springfield 1903 kommen zwei Teile aus Griechenland (Bajonette) und einer aus Kanada (Pedersen Device).
Von den Broschüren im Format A5 waren zunächst 1.000, dann nur noch 250 Exemplare gedruckt worden. Die Reduzierung erfolge im Hinblick auf Lagerkapazitäten, nachdem wir festgestellt hatten, dass 250 Exemplare immer weggehen, 1.000 dagegen eine Weile liegen können. Deshalb sind die Titel, von denen es 1.000 gibt, alle noch lieferbar, die übrigen nicht mehr.
Mit der Umstellung auf das Format A4 ist die Auflage auf 100 reduziert worden. Auch das geschah wieder unter dem Gesichtspunkt der Lagerkapazitäten. Von einem Titel 100 abzusetzen geht immer schnell, 250 kann auch –je nach Titel- länger dauern. Da auf 75 zunächst die Mitglieder ein Vorkaufsrecht haben, kommen die nur nach und nach auch in den Umlauf, wenn ein Mitglied auf dieses Recht verzichtet. Sobald sich durch den Verzicht von Mitgliedern eine gewisse Menge angesammelt hat, setze ich sie in Egun ein.
Dieses Konzept werden wir nach Auswertung der bisherigen Erfahrungen jetzt noch einmal überarbeiten und die Auflage bei einzelnen Titeln auf 200 erhöhen.
Die einzelnen Hefte stelle ich in den nächsten Tagen vor.
Kommentar