SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ursache für Hülsenreisser bei 7,62x54R

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zur Numero Zehn zu kommen.
    Sie ist auch etwas speziell.
    Während man bei dem Schmelzbild 9 sieht, daß Korrosionsangriffe in einer Linie lagen und multipel anlagen, ergibt sich hier das Bild eines scharfen, langen Risses, der wiederum in Schmelzöffnungen ausgeht.

    Das untersuchte Messingmaterial weißt einen Zinkanteil von ~35% auf. Das sieht man in der Technik als optimal zum Fließpressen an.

    Zum Einen könnte Grauwolfs System soviel Übermaß haben, daß es die Reisser mitverantwortet, zum Anderen halte ich das bei einem von 9 Reissern für nicht plausibel. Soviel zur Maßthese des verwendeten Systemes.

    Erschreckt habe ich gewaltige Liederungen des Hülsenmaterials gemessen. Die Liste muß ich schuldig bleiben, ich muß gleich zum Bahnhof, so schnell finde ich das jetzt nicht, kommt aber wenn es klappt noch am WE.
    Die Maßtoleranzen der abgefeuerten Hülsen differieren um teilweise 0,3mm. die Hülse Nr.2 (Referenzhülse) weist Toleranzen um max 1.5/100 auf.
    Das spricht , falls es nicht das System verschuldet für Seigerungen(Entmischungen) der Legierungswerkstoffe. Zu verstehen ist das als Hinweis auf die `weit`herausragenden Erhebungen (0,3mm!), zudem als Hinweis für punktuelle Zinkinhalte von über 40%, was zu einer nicht zu unterschäätzenden Versprödung des Hülsenwerkstoffes führt.
    Sprich an der Stelle, an der es nicht plastisch nachgibt, sorgt der spröde Zink fürs Reissen.

    Ein Vorschlag von mir ist nach wie vor, daß Grauwolf einem anderen Nagantschützen ein kleines Los der Mun überlässt (tauscht, schenkt,...was weiß ich ), um einen Referenzversuch zu machen. Vielleicht erklärt sich Feuerstarter zu einem selbstlosen Versuch bereit (oder ein anderer unserer Nagantathleten)

    Danach würde ich gerne die Referenz zu dem bisherig gezeigten liefern.

    Ich hoffe etwas interessantes beigetragen zu haben und verbleibe erstmal, schöne Zeit

    stefan
    Angehängte Dateien
    Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

    Kommentar


      #17
      Anbei noch einen Nahaufnahme der Stellen, die einen Säureangriff darstellen.

      Es sind diese fast kreisrunden, leicht violetten Punkte in der Bildmitte. Leider konnte ich sie nur so darstellen, die nächst größere Einstellung produziert eine Mondlandschaft.

      Schönes WE

      stefan
      Angehängte Dateien
      Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

      Kommentar


        #18
        Hochinteressant, Stephan!
        Ich werde Firestarter mal fragen, ob er sich einem Selbstversuch hingibt.
        Danke und schönes WE!
        Gruss Chris
        No place for second best!
        (Accuracy international)

        Kommentar


          #19
          Bei meiner Surplus sind auch so Flecken drauf aber Reißer hatte ich noch keine. Allerdings sind meine, so glaube ich, aus Stahl.

          Zur blauen Farbe - vielleicht Überreste des Kaliberaufdrucks an der Hülse. Bei meinen ist die Kaliberangabe auf der Hülse mit blauer Farbe gedruckt.
          Mut, Tapferkeit, Treue

          Glück ab, gut Land!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Spieler 8 Beitrag anzeigen
            Bei meiner Surplus sind auch so Flecken drauf aber Reißer hatte ich noch keine. Allerdings sind meine, so glaube ich, aus Stahl.

            Zur blauen Farbe - vielleicht Überreste des Kaliberaufdrucks an der Hülse. Bei meinen ist die Kaliberangabe auf der Hülse mit blauer Farbe gedruckt.
            Die blaue Farbe stammt vom Aufdruck TRA=Trans Arms.
            No place for second best!
            (Accuracy international)

            Kommentar


              #21
              Genau die meine ich. Im Text war stand ja, dass die Farbe unbekannter Herkunft sei...
              Mut, Tapferkeit, Treue

              Glück ab, gut Land!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Spieler 8 Beitrag anzeigen
                Bei meiner Surplus sind auch so Flecken drauf aber Reißer hatte ich noch keine. Allerdings sind meine, so glaube ich, aus Stahl.
                Ein Magnet kann hier schnell für Klarheit sorgen.

                Zitat von Spieler 8 Beitrag anzeigen
                Zur blauen Farbe - vielleicht Überreste des Kaliberaufdrucks an der Hülse. Bei meinen ist die Kaliberangabe auf der Hülse mit blauer Farbe gedruckt.
                Wußte ich nicht.

                Zitat von Spieler 8 Beitrag anzeigen
                Genau die meine ich. Im Text war stand ja, dass die Farbe unbekannter Herkunft sei...

                Ja, Chris hat es eben erst verraten.

                stefan
                Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

                Kommentar


                  #23
                  Also der Magnet hat gesprochen - Stahlhülse.

                  Bei einer einzigen konnte ich einen kleinen Riss finden. Der ist aber nur oberflächlich und vermutlich wurde hier nur eine kleine Delle ausgedrückt.

                  Gruß vom viel zitierten
                  Mut, Tapferkeit, Treue

                  Glück ab, gut Land!

                  Kommentar


                    #24
                    heute ist mir eine Hülse gar an 2!!Stellen gerissen!
                    Schmauchige Grüsse vom Grauwolf
                    No place for second best!
                    (Accuracy international)

                    Kommentar


                      #25
                      Moin

                      Ich bin gerade am auspacken, und werde wohl in den nächsten Stunden die Maßtabelle finden.

                      Ich will jetzt mal nicht klugscheißen, wunderte mich aber, warum es bei derartiger Verformung der Hülsen nur an jeweils einer Stelle Risse gab.

                      Der Hinweis von Chris bewegt mich dazu, die Wandstärke der Hülsen am Montag zu vermessen. Ich befürchte, daß die Messingqualität tatsächlich noch schlechter ist, als ich befürchtete.

                      Kurzer Hinweis noch, die Hülsen sind rundum mit irgendetwas strapaziert gewesen, sprich die Säureangriffe sind überall.

                      Ich nehme an, daß man bei der Herstellung, wie üblich, die weichgeglühten, geformten Rohlinge in Schwefelsäure (verdünnt) beizte, um das Oxid oberflächlich zu entfernen. Wenn dann mit dem Neutralisieren etwas schief läuft, erklärte das die derzeitige Situation.

                      Südhessen, Sonne, Grill ist angezündet.

                      stefan
                      Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von diesel Beitrag anzeigen
                        Kurzer Hinweis noch, die Hülsen sind rundum mit irgendetwas strapaziert gewesen, sprich die Säureangriffe sind überall.
                        Könnte es nicht sein, dass die gegurtet waren und dann mit irgendeiner Flüssigkeit in Kontakt kamen. Diese könnte sich am Gurt an einer bestimmten Stelle gesammelt haben und dafür verantwortlich sein, dass die Hülse immer an der gleichen Stelle reißt.
                        Mut, Tapferkeit, Treue

                        Glück ab, gut Land!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Spieler 8 Beitrag anzeigen
                          Könnte es nicht sein, dass die gegurtet waren und dann mit irgendeiner Flüssigkeit in Kontakt kamen. Diese könnte sich am Gurt an einer bestimmten Stelle gesammelt haben und dafür verantwortlich sein, dass die Hülse immer an der gleichen Stelle reißt.
                          Randhülsen gegurtet?
                          Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ElFunghi Beitrag anzeigen
                            Randhülsen gegurtet?
                            Aber sicher doch, Maxim- oder PKM-Maschinengewehr:






                            Gruß

                            Michael
                            sigpic

                            “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                            Kommentar


                              #29
                              Jetzt habe ich mal eine Frage zu den "Hülsenreißern". Kann da wärend dem schießen etwas ernsthaftes passieren oder ist das eher harmlos für Mensch und Waffe?

                              Gruß David

                              Kommentar


                                #30
                                Ah wieder was gelernt
                                Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X