Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Laufschwingungen und wie man sie loswird
Einklappen
X
-
konisch ausgedreht 17,7mm auf 17,2mm
Sippen sterben, Besitz vergeht, am Ende stirbst auch Du. Eines weiß ich, das nimmer stirbt: Der gute Ruf, den sich einer erwarb im Leben.
Verstand ist ein zweischneidig' Schwert!
Aus hartem Stahl, mit scharfem Schliff.
Charakter ist daran der Griff.
Und ohne Griff, ist es nichts Wert.
-Und tötet gar, den der es führt.-
-
Und das kriegt eine modern ausgestattete Dreherei ned hin ???
Naja.............MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigenUnd das kriegt eine modern ausgestattete Dreherei ned hin ???
Naja.............Sippen sterben, Besitz vergeht, am Ende stirbst auch Du. Eines weiß ich, das nimmer stirbt: Der gute Ruf, den sich einer erwarb im Leben.
Verstand ist ein zweischneidig' Schwert!
Aus hartem Stahl, mit scharfem Schliff.
Charakter ist daran der Griff.
Und ohne Griff, ist es nichts Wert.
-Und tötet gar, den der es führt.-
Kommentar
-
Hab jetzt einen gefunden, der fürde das in die Spannzange aufnehmen und je zur Hälfte von beiden Seiten bearbeiten.
Die Rundlaufgenauigkeit der Maschine samt Spannzange wird man dann sehen...
Ach ja: Das mit dem Draufpressen hat noch so eine offene Frage bei mir aufgeworfen: Ich muss damit rechnen, daß die Oberflächen "fressen" können. Das wäre dann aber eine Gefügeänderung. Ich habe Bedenken, daß damit das Beschußgesetz verletzt wird.
Da habe ich mir überlegt: Aufpressen, aber eine Schicht aus Epoxid. Nur ganz, ganz dünn. Also nur das, was nach dem Aufpressen nicht schnell genug den Ausgang findet bis es hart ist (1,5h bis es geliert).
Es ist ne Krücke, ich weiß. Aber ich glaube, es muß sein.
Zuletzt geändert von Kjell; 28.10.2021, 17:35.Sippen sterben, Besitz vergeht, am Ende stirbst auch Du. Eines weiß ich, das nimmer stirbt: Der gute Ruf, den sich einer erwarb im Leben.
Verstand ist ein zweischneidig' Schwert!
Aus hartem Stahl, mit scharfem Schliff.
Charakter ist daran der Griff.
Und ohne Griff, ist es nichts Wert.
-Und tötet gar, den der es führt.-
Kommentar
-
Nein, kann ich Dir leider ned machen, ich hab mal als WZ-Bauer gearbeitet, aber die Firma gibts schon bald 30 Jahre nicht mehr.
Entweder wird das Ding auf einer CNC MAschine gemacht, da reicht eine Aufspannung dafür, damit machen die die Außenkontur und die Bohrung, somit fluchtet alles, läuft also rund.
Wenn Dein Dreher eine gute Maschine hat, mußt Du Dir um die Rundlaufgenauigkeit keine Gedanken machen, auch ned von der der Spannzange. Und wenn er Deine Hülse von 2 Seiten macht, muß er eigentlich nur den Ausdrehstahl um 180 Grad drehen, so bleibt der Winkel des Supports der gleiche und es gibt keine Winkelabweichungen.MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Der klang etwas am Telefon wie einer, der schon lange im Geschäft ist. So Daniel Düsentrieb, vom Typ her.
Aber ob der auf die Idee kommt mit dem umgedrehten Ausdrehstahl, weiß ich nicht.
Immerhin habe ich gerade was gelernt. Danke :-)Sippen sterben, Besitz vergeht, am Ende stirbst auch Du. Eines weiß ich, das nimmer stirbt: Der gute Ruf, den sich einer erwarb im Leben.
Verstand ist ein zweischneidig' Schwert!
Aus hartem Stahl, mit scharfem Schliff.
Charakter ist daran der Griff.
Und ohne Griff, ist es nichts Wert.
-Und tötet gar, den der es führt.-
Kommentar
-
Ich habe noch einen Vorschlag zu machen:
Den Lauf an der Stelle, an der das Gewicht sitzen soll, metallisch blank machen. Das Gewicht so ausbohren oder ausdrehen, daß es leicht über den Lauf geht.
Beide Teile -- Lauf und Gewicht -- leicht mit zinnhaltigem Flussmittel, wie es jeder Installateur zum Weichlöten von Kupferrohren verwendet, einstreichen, das Gewicht über den Lauf stecken
und beide Teile mit der Flamme erhitzen. Es reichen knapp 350 °C, dann beginnt das Zinnflussmittel zu schmelzen. Wenn das Flussmittel schmilzt, Elektroniklötzinn nachführen.
Fertig.
Bei 350°C dürfte sich das Laufgefüge noch nicht verändern. Man hat so eine innige feste, aber lösbare Verbindung: Lauf Gewicht geschaffen.
Ich schreibe über eigene Erfahrung.Zuletzt geändert von Pikolomini; 10.11.2021, 13:28.
Kommentar
-
Klingt nachbvollziehbar, immerhin wurden so Anno Tobak auch die ZF-Montagen fixiert.Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Zitat von Pikolomini Beitrag anzeigenIch habe noch einen Vorschlag zu machen:
Den Lauf an der Stelle, an der das Gewicht sitzen soll, metallisch blank machen. Das Gewicht so ausbohren oder ausdrehen, daß es leicht über den Lauf geht.
Beide Teile -- Lauf und Gewicht -- leicht mit zinnhaltigem Flussmittel, wie es jeder Installateur zum Weichlöten von Kupferrohren verwendet, einstreichen, das Gewicht über den Lauf stecken
und beide Teile mit der Flamme erhitzen. Es reichen knapp 350 °C, dann beginnt das Zinnflussmittel zu schmelzen. Wenn das Flussmittel schmilzt, Elektroniklötzinn nachführen.
Fertig.
Bei 350°C dürfte sich das Laufgefüge noch nicht verändern. Man hat so eine innige feste, aber lösbare Verbindung: Lauf Gericht geschaffen.
Ich schreibe über eigene Erfahrung.
Ich sehe diesen Nachteil: Im Ernstfall bin ich in der Nachweispflicht, daß ich nicht über die nötige Löttemperatur hinausgegangen bin.
Zudem ist Elektroniklot heutzutage höherschmelzend durch den REACH-Prozess. Es ist kein L-Sn60Pb mehr. Sondern L-Sn99Cu.Sippen sterben, Besitz vergeht, am Ende stirbst auch Du. Eines weiß ich, das nimmer stirbt: Der gute Ruf, den sich einer erwarb im Leben.
Verstand ist ein zweischneidig' Schwert!
Aus hartem Stahl, mit scharfem Schliff.
Charakter ist daran der Griff.
Und ohne Griff, ist es nichts Wert.
-Und tötet gar, den der es führt.-
Kommentar
-
Zitat von Kjell Beitrag anzeigen
[...]
Zudem ist Elektroniklot heutzutage höherschmelzend durch den REACH-Prozess. Es ist kein L-Sn60Pb mehr. Sondern L-Sn99Cu.
Antiquarische Grüße
vom GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Zitat von Gunner Beitrag anzeigenIch habe noch etliche Rollen aus den 80'er und 90'er Jahren des vorigen Jahrhunderts !
Antiquarische Grüße vom Gunner
Neugierige Grüße vum Pälzer
MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigenUnd was hast Du vor mit dem ganzen Zeug ? Waffenproduktion nach alter Väter Sitte ?
Du glaubst nicht, was bei mir für ein "altes Zeug" lagert.
Der Spitzenreiter: Ich benutze Handtücher, die meine Ur-Uroma bestickt hat. Ich bin Jg65... rechne mal...Sippen sterben, Besitz vergeht, am Ende stirbst auch Du. Eines weiß ich, das nimmer stirbt: Der gute Ruf, den sich einer erwarb im Leben.
Verstand ist ein zweischneidig' Schwert!
Aus hartem Stahl, mit scharfem Schliff.
Charakter ist daran der Griff.
Und ohne Griff, ist es nichts Wert.
-Und tötet gar, den der es führt.-
Kommentar
-
Es gibt immer was zu Löten, und haben ist besser als brauchen !
gut ausgerüstet
grüßt der GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
- Likes 1
Kommentar
-
Naja, dann entrümpel ich unsere Garage mal lieber ned. Wer weiß, was da für Schätzchen auf der Werkbank liegen............
@ Kjell, da sind fast gleich alt, bin Bj 66MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
Kommentar