Die Rossi Waffenfabrik wurde von Amadeo Rossi in Brasilien 1889 gegründet. Das Geschäftsprinzip basierte auf der Herstellung von qualitativ guten, präzisen aber noch bezahlbaren Waffen.
Weit über 100 Jahre versuchte der Hersteller Rossi dieses, sich selbst auferlegte Doktrin, zu wahren. In jüngster Zeit kann es dann zu einem Zusammenschluss mit dem brasilianischen Waffenhersteller Taurus unter Beibehaltung beider Firmennamen.
Taurus erwarb zunächst die Rechte 7 verschiedene Rossi Revolvermodelle zu produzieren. Später übernahm Taurus dann alle Rechte an der Firma Rossi und man stellte fortan alle Waffenmodelle her. Allerdings wurde der Name Rossi für die klassischen Rossi Modelle beibehalten. Davon versprach sich die Firma Taurus einen höheren Marktanteil durch den Verkauf von Waffen unter zwei verschiedenen Herstellernamen.
Generalimporteur für den Amerikanischen und Nordamerikanischen Markt ist die Firma BrazTech International, ebenfalls Teil des Tauruskonzerns.
In der Reihe meiner persönlichen Schusstests begleitete mich diesmal:
Unterhebelrepetierer Rossi, Model M175, Kaliber .357Magn/.38Special, Beschuss vermutlich 2000.
Schon in Besitz einiger UHR`s fehlte mir noch ein Rossi Model in meiner Sammlung. Durch einen Glücksfall kam ich nun in Besitz eines solchen.
In Stainless Ausführung mit einem recht dunklem Holzschaft. Ich kaufte die Waffe als Gebrauchtwaffe, denn ich wollte nicht von der mir unbekannten Qualität einer Rossi „Low Budget“ Waffe enttäuscht werden (Bild 1).
Aber schon als ich die Waffe in den Händen hielt, war ich mehr als positiv überrascht. Eine unglaublich schöne Waffe mit einer hervorragenden Verarbeitung. Die Schaftanpassungen an System und Beschlägen sind einfach fabelhaft. Keine Lücke, keine Spalten, alles sitzt wie angegossen. Die Beschläge wirken sehr hochwertig. Man könnte meinen sie seien aus Silber (Bild 2).
Auch die ersten Repetierversuche bestachen durch einen satten, spurtreuen Schlossgang. Weder der Unterhebel noch irgend ein anderes Teil der Waffe wies große Fertigungstoleranzen auf. Auch wenn man die Waffe schüttelte, gab es keine Klappergeräusche, so wie ich es von meinen Winchestermodellen eigentlich gewohnt bin.
Zwei kräftige Riegel, die den Verschluss sichern, sorgen für einen strammen Sitz der Patrone im Patronenlager. Beim öffnen der Waffe über den Unterhebel werden die Riegel „Strait“ nach unten geführt und geben so den Verschlussrücklauf frei. Der Verschluss wird über passgenaue Aussparrungen aus dem Gehäuse geführt, spannt den Hahn, wirft die leere Hülse aus und läuft mit Aufwärtsbewegung des Unterhebels, widerstandsfrei, unter Zuführung der Patrone zurück in seine Ausgangsstellung. Die Riegel „verrammeln“ den Verschluss und alles bildet wieder eine feste Einheit (Bild 3/1-5).
Das Laden der Waffe erweist sich als sehr einfach. Über ein, im ersten Augenschein sehr kleines Ladefenster, können in schneller Abfolge 12 Patronen in das Magazinrohr geladen werden. Der Widerstand durch die sich spannende Magazinfeder ist so gering, dass der Ladevorgang bis zur letzten Patrone davon nicht beeinträchtigt wird (Bild 4).
Bei der Visierung handelt es sich um die Winchester übliche Fluchtvisierung mit Kurvenrast zur Höhenverstellung. Eine seitliche Verstellung des Visiers ist nur über die Schwalbenschwanzbefestigung der Zieleinrichtung möglich (Bild 5).
Technische Daten:
Kaliber: .357Magnum / .38Special
Lauflänge: 610mm
Gesamtlänge: 1060mm
Magazinkapazität: 12 (+1) Patronen
Gesamtgewicht: 3,8Kg
Da ich nie vorher mit einem Rossi UHR geschossen habe, war ich total gespannt, was mich nun wohl erwartet.
Für den Schusstest verwendete ich folgende Muntion:
Wiedergeladene Patronen im Kaliber .357Magnum.
Hülse Remington (vernickelt-stylelike-); Zündhütchen S&B SP; H&N Geschoss .357/158gr. Blei verkupfert, holspitz; Treibladung 7,6gr. N320.
Wiedergeladene Patronen im Kaliber .38Special.
Hülse Geco; Zündhütchen S&B Sp; H&N Geschoss .357/158gr. Blei verkupfert, holspitz; Treibladung 4,9gr. N320.
Das Schussprogramm für die Rossi sah so wie folgt aus:
Entfernung 25 Meter:
Stehend, Freihand
- 5 Schuss .357Magnum, Spiegel aufsitzen lassen
- Feststellen der Treffpunktlage (Fleckschuss).
- 5 Schuss .38Special, Spiegel aufsitzen lassen
- Feststellen der Treffpunktlage (Fleckschuss).
Entfernung 25 Meter:
Stehend, Freihand
- 5 Schuss .357Magnum nach Treffpunktlage (ROT)
- 5 Schuss .38Special nach Treffpunktlage (GELB)
Entfernung 25 Meter:
Stehend Freihand / Zeitbegrenzung
Waffe entladen und geöffnet
Auf Start
Waffe schließen, 5 Schuss laden, schießen, 5 Schuss laden, schießen.
Zeit 90 Sekunden. Patrone .357Magn.
Entfernung 50 Meter:
Liegend Freihand
10 Schuss, Patrone .357Magn.
Auswertung des UHR`s Rossi M 175:
+ Gewicht und Rückschlagenergie völlig im Einklang
+ weicher, gut auslösender Abzug
+ verstellbare Visierung, die ein schnelles Zielauffassen und den Präzisionsschuss zulässt
+ Gute Handlage, trotz leichter Kopflastigkeit
+ Laden des Magazins erweist sich als sehr leicht
+ Keine Probleme mit der verwendeten .357er u. .38er Munition
Gesamtpunktzahl von 6:
Rossi M 175 = 6
Persönliches Fazit:
Schon der erste Eindruck spiegelte die Doktrin des Herstellers Rossi wieder. Eine in allen Punkten sehr gut verarbeitete Waffe, deren Neupreis zwischen unglaublichen 650,00 und 750,00 € liegt.
Das repetieren von .357Magnum Patronen aus vollem Magazin funktionierte von der ersten bis zur letzten Patrone Zuführungsstörungsfrei. Ebenso verhielt es sich bei den Patronen im Kaliber .38Special. Auch wurden die leeren Hülsen sicher ausgezogen und weit aus der Waffe repetiert. Es ist mir beim Test keine Hülse wieder von oben in die Verschlussöffnung gefallen. Selbst beim langsamen repetieren nicht.
Beim schnellen repetieren unter Zeitdruck bewies die Rossi Alltagstauglichkeit. Nachhaltig beeindruckend ist auch hier die sichere Munitionszuführung im „Fast-Speed-Modus“.
Das liegend schießen war eine echte Herausforderung. Man musste die Waffe immer nach rechts ausschwenken um sie neu zu laden.
Der gute Abzug erwies sich für den Präzisionsschuss auf 50mtr. aber als außergewöhnlich gut (Bild 6).
Unter dem Strich ist dieser Unterhebelrepetierer von Rossi von außergewöhnlicher Qualität und stellt sich als detailgetreue Winchester 92 Replic dar. Ein Muss für jeden UHR-FAN der Wert auf Präzision, Funktionssicherheit, Verarbeitung und FUNFACTOR legt...
....## Rossi Firearms Provide A Lot of Gun for the Money ##…. UUUPPS

Kommentar