Hallo Leute,
ich besitze auch eine Rossi M67 357mag. Vor 3 Monaten gebraucht gekauft und das rauhe laufen des Ladevorganges hat mich als erstes gestört.
Also auseinander gebaut und alle neuralgischen Stellen, an denen Metall auf Metall reibt glatt geschmirgelt. Die etwas gröberen Ecken mit Japan Feilen nachgearbeitet und dann mit 800er Papier glatt gemacht. Bin noch nicht ganz zufrieden deshalb folgt demnächst noch ein zweiter Durchgang.
Der Federsatz ist im Vergleich zum alten Satz echt eine Verbesserung. Hat man gleich gemerkt. Allerdings muss man auch klar sagen, das dies nur im Zusammenhang mit meinen Poliermassnahmen eine erhebliche Verbesserung gebracht hat. Wer sich mit Metallbearbeitung nicht auskennt sollte das unbedingt vom Fachmann machen lassen. Und lesen, lesen und in Amiland googlen, da findet man tolle Tipps um den Verschluss zum "smoothen" zu bringen. Die läuft jetzt wie ein Uhrwerk. Dann noch die Kimme vom Harry Hein drauf und das zielen damit ist eine Wucht. Hier musste ich allerdings ein bisschen den Schwalbenschwanz der Kimme anpassen. Brasilianische Fräsungen sind halt nicht sehr masshaltig

Die repertiert jetzt richtig sauber. Und das Trefferbild auf 50m ist total in Ordnung. Demnächst werde ich zum Testen mal auf 38spec umstellen mal sehen wie sie dann schiesst.
Gruß
Walden
Kommentar