nach 20 Jahren als Sportschütze habe ich mir nun einen schon lange gehegten Wunschtraum erfüllt und mir ein Gewehr im Kaliber .50 BMG gekauft.
Gerade jetzt, wo in den Medien anscheinend die große "Anti-Waffen-Hysterie" ausgebrochen ist, schien mir der Zeitpunkt hierfür genau passend.
Natürlich höre ich schon jetzt die entgeisterten Fragen "Was kostet das?" "Wo willst Du damit schießen?" und meinen Favoriten "Wozu brauchst Du das?"
Meine Antwort darauf: Ich will´s eben haben, weil ich mal damit schießen will. Was soll man auch sonst darauf antworten?
Völlig klar, daß es für eine solche Waffe zivil (zumindest in Deutschland) nur sehr wenig Möglichkeiten gibt, das ganze Potential auszureizen, das sich einem damit bietet. Aber mal sehen - kommt Zeit, kommt Gelegenheit. Momentan genügt es mir schon, das gute Stück zu besitzen. Ausserdem muß ich mir ohnehin erst eine adäquate Optik mit 24-facher Vergrößerung zulegen, sonst geht eh´ nichts.
So - und jetzt mal zur Waffe selbst.
Ich denke, es kommt seltener vor, daß einem der Händler hilft, die eben erstandene Waffe samt Verpackungskiste ins Fahrzeug zu heben. Und wohl noch seltener kommt es wohl vor, daß der Händler schon mit seiner Digital-Kamera darauf wartet, einem Kunden die bestellte Waffe auszuhändigen.
Danke, Werner! Ich kaufe immer wieder gerne bei Dir!
Ich spare mir mal, alle technischen Details aufzuführen. Diese kann man hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Steyr_HS_.50
Das Zerlegen des Steyr gestaltet sich einfach:
Mit dem beiliegenden Imbus-Schlüssel werden an der Unterseite zwei Schrauben gelöst - dann kann man zunächst den Lauf und dann den Verschluß (nach vorne!) entnehmen.
Der Verschluß ist zweigeteilt und entsprechend der .50 BMG dimensioniert. Vergleichsbilder zu einem K 98k-Verschluß sowie zu einer .308 Winchester habe ich angefügt.
Das Zweibein, welches einen ausgesprochen großen Verstellbereich hat, läßt sich mit einem Griff abnehmen.
Ich freue mich schon darauf, das "Kleine Monster" mal in action zu sehen.
Für alle, die es nicht erwarten können, hier mal ein paar Beiträge aus "You Tube":
und vor allem dieser da:
http://www.youtube.com/watch?v=46lio_uzgpo
Ach ja, einen kleinen Nebeneffekt möchte ich euch nicht verschweigen: Sobald man sich eine halbe Stunde mit diesem Gewehr intensiv beschäftigt hat, kommen einem andere Gewehre wie der K 98k plötzlich wie Kinderspielzeug vor. Ich habe es gemerkt, als ich einen zum Größenvergleich aus dem Tresor geholt habe.
So, jetzt wünsche ich euch zunächst viel Spaß mit den Bildern, eine Fortsetzung folgt dann, sobald die Optik da ist.
Gruß,
Bernhard
Kommentar