Um den Einpresswiderstand in die Züge und Felder eines Laufs zu überwinden braucht es etwa 500 bar (Größenordnung!), wenn das Geschoß direkt davor liegt. Das heißt, Du müßtest soweit herunterladen, dass 500 bar nicht überschritten werden, denn sonst würde das Geschoß in den Lauf flitzen. Falls nun die Patrone reist, werden die 500 bar sich über die keineswegs gasdichten Waffen mühelos entlasten. Ich persönlich glaube, dass das bei Langwaffen ähnlich ist trotz des mysteriösen SEE.
Allerdings ist ein im Lauf steckendes Geschoß eine ernste Gefahr für ein zweites, wenn dieses mit einer Gebrauchsladung in Bewegung gesetzt wurde. Der Lauf kann dann wie eine gerade gesättigte Schlange aussehen.
Etwas ganz anderes ist es, wenn die Patrone überladen, bzw hart am Gasdruckmaximum geladen ist. Durch die Gasdrucksteigerung infolge eines Anliegen des Geschosses an den Zügen kann nun ein Gasdruck resultieren, der über der Sicherheitsreserve der Waffe liegt.
Um Vater Briest in der Beantwortung der Frage nach der Schuld an allem zu bemühen, um Wiederladen ging es Fontane nicht - mir dagegen jetzt schon:
"Ein weites Feld, aber hoffentlich ein nicht zu weites."

Gruß
Kodjak
Kommentar