Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
vorweg: bin österreicher, kenn mich bei eurem deutschen WaffG nicht aus, kA welche disziplinen du damit schießen kannst, aber wie wärs mit nem klassischen 1911 von springfield. zB einer GI oder milspec?
hab jetzt keine konkreten zahlen vorliegen, aber so weit ich mich erinner mal gelesen zu haben, sind die nicht so teuer. schauen klassisch einfach aus.
und wenn man nicht die volle matchadjustierung (zB bzgl. visier) braucht, sollts damit ja auch langen. (soll ja auch leute geben, die mit ihrer glock out of the box SGKP top resultate erzielen...)
Ich bin mit der SIG 220 .45 ACP vollkommen zufrieden, keine Störung, verdaut alles, einer der besten Abzüge "out of the box". Hatte mich orientiert, was so bei den Amis sehr beliebt ist und da ist die SIG 220 .45 ACP immer vorne dabei. Mec-Gar baut 8 Schuss Mags dafür, 10er von einem anderen Hersteller gibt´s auch, aber die taugen nichts.
Allerdings war ich letztes Jahr in USA mal wieder "geschockt", was es für geile Versionen der .45iger SIG es dort gibt, incl. der dortigen Preise, wie z.B. die .45iger SIG 220 DARK ELITE (Sofortkauf, wäre ich Ami), während hier nur die normale 08/15 SIG .45 lieferbar war oder ist.
Unten Bilder der USA-Versionen....
P220 in .45 wird's bei mir auch werden, im Mai! Habe jetzt vieles durch, nichts lag mir auf Anhieb so gut.
Die DARK ELITE ist ja wirklich ein Knaller, lässt sich das nicht irgendwo besorgen?
Wir beide müllen hier Kessel´s Beitrag ziemlich Off-Topic-mäßig zu, ich hoffe Er ist nicht böse, ansonsten bitte zwischenrufen!!!
Ihr könnt den Beitrag von mir aus bis zur Decke mit offtopic zumüllen, wenn dafür an anderer Stelle das post kaputt machende Löschen von server fremden Bildbeiträgen unterbleibt
Ich besitze eine Glock 21SF und eine Glock 30. Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Grundsätzlich ist zu beachten dass die 21 grösser und breiter ist als zB. die Glock 17. Vorallem das Griffstück ist grösser.
Große Griffstücke kommen mir eher entgegen als das sie mich abschrecken.
Große Hände, große Kekse
Daher würde ich dir Probeschiessen dringend empfehlen.
Ich versuchs zu organisieren. Vorher werd ich sie auf der IWA noch mal in Ruhe trocken befingern und mal schaun ob ich mich mit ihr anfreunden kann.
Die .45er Modelle schiessen sich meiner Meinung nach etwas angenehmer als die 9mm oder .40S&W Modelle. Die .45er fühlen sich beim Schiessen etwas gemütlicher an... mehr ein schieben als ein stossen.... gemütlicher halt.
Mal schaun. Sowas empfindet ja jeder subjektiv anders. Hast du schon mit irgendwelcher Munition schwierigkeiten gehabt oder ist sie genauso unkompliziert und genügsam wie die 17?
Ich besitze eine Glock 21SF und eine Glock 30. Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Grundsätzlich ist zu beachten dass die 21 grösser und breiter ist als zB. die Glock 17. Vorallem das Griffstück ist grösser. Daher würde ich dir Probeschiessen dringend empfehlen.
Die .45er Modelle schiessen sich meiner Meinung nach etwas angenehmer als die 9mm oder .40S&W Modelle. Die .45er fühlen sich beim Schiessen etwas gemütlicher an... mehr ein schieben als ein stossen.... gemütlicher halt.
Ich bin mit der SIG 220 .45 ACP vollkommen zufrieden, keine Störung, verdaut alles, einer der besten Abzüge "out of the box". Hatte mich orientiert, was so bei den Amis sehr beliebt ist und da ist die SIG 220 .45 ACP immer vorne dabei. Mec-Gar baut 8 Schuss Mags dafür, 10er von einem anderen Hersteller gibt´s auch, aber die taugen nichts.
Allerdings war ich letztes Jahr in USA mal wieder "geschockt", was es für geile Versionen der .45iger SIG es dort gibt, incl. der dortigen Preise, wie z.B. die .45iger SIG 220 DARK ELITE (Sofortkauf, wäre ich Ami), während hier nur die normale 08/15 SIG .45 lieferbar war oder ist.
Ich verwende seit Jahren eine israelische BUL in .45ACP. Diese Pistole hat ein breites Plastegriffstück mit Grossraumtank, welches für meine großen Hände sehr gut geeignet ist. Die Waffe bietet ein großes Tuningpotential, auch wenn sie von Haus aus m.E. sehr präzise ist. Nur etwas Geschossempfindlich ist meine BUL. Ohne Störung läuft sie nur mit dem "original" .45ACP Geschoss.
Danke für den Beitrag Michael. Den werde es mit merken. Eventuell wird er mich davon bewahren, den "Tunning-Weg" einzuschlagen, wenn es so weit ist und ich was eigenes habe...
Mit den Waffen zu schiessen wie sie sind ab Werk halte ich für eine Herausforderung, die sich lohnt!Tuning ist irgendwie nicht ehrlich!
Puristische Grüsse vom Grauwolf!
Wir beide müllen hier Kessel´s Beitrag ziemlich Off-Topic-mäßig zu, ich hoffe Er ist nicht böse, ansonsten bitte zwischenrufen!!!
Ansonsten gebe ich Dir volkommen Recht, mir ging es irgendwo genau so! Meine persönlichen Abzugs- und Konzentrationsfehler habe ich mit dem Einbau der ganzen Tuningteile Stück für Stück "verbessert." Wobei ich irgendwann einfach festgestellt habe, dass ich trotz dem ganzen Tuning immer noch viel zu viele Ausreißer produziert habe! So gesehen wurden meine Ergebnisse ab einem gewissen Punkt nicht mehr wirklich besser, im Gegenteil, wenn es einigermaßen gut lief, dann habe ich von der Technik her gesehen, mehr und mehr beim Abziehen "geschlampert" und somit weitere Ausreißer produziert. Irgendwann habe ich bemerkt, dass dies der falsche Weg für mich persönlich war. Zudem kam hinzu, dass die Glock nach einiger Schussbelastung tatsächlich Zündstörungen produziert hat. Ganz einfach aus dem Grund, dass die schwächere Tuning-Schlagbolzenfeder nach einigen tausend Schuss nicht mehr genügend Kraft hatte, um jedes Zündhütchen sicher zu zünden.
Also habe ich zuerst die Serienschlagbolzenfeder wieder eingebaut und die Zündstörungen waren mit einem Schlag verschwunden. Ein paar Tage später habe ich dann (fast) komplett auf Serie rückgerüstet. Einzige Tuningmaßnahme an meiner Glock sind die mechanisch polierten Abzugsteile, die ein wesentlich ruckelfreieres Gleiten der Mechanik ermöglichen, der Rest ist Serie. Auf einmal haben sich meine Ergebnisse auf der Scheibe wieder deutlich verschlechtert und ich war anfangs arg enttäuscht. Aber aufgegeben habe ich dennoch nicht, stattdessen habe ich mich mehr- und mehr auf ein korrektes und ruhiges Abziehen konzentriert und meine Technik insgesamt ein ganzes Stück steigern können. Nach einer, zugegeben etwas längeren "Durststrecke", sind die Ergebnisse stetig angestiegen. Und ich muss sagen, auch wenn es jetzt komisch klingen mag, ich fühle mich so wirklich besser und habe seither wieder eine ganze Ecke mehr Spaß am Schießen mit der Waffe!
Fazit für mich bei der ganzen Sache ist, dass man wahrscheinlich mit (fast) jeder Waffe vernünftige Resultate erzielen kann, sofern man nur hartnäckig genug daran arbeitet!
Mit den Waffen zu schiessen wie sie sind ab Werk halte ich für eine Herausforderung, die sich lohnt!Tuning ist irgendwie nicht ehrlich!
Puristische Grüsse vom Grauwolf!
Genau das sind meine Erfahrungen!Respekt, Michael vor Deiner Zivilcourage und Deiner 50 von 50 Ringen, das habe ich noch nie hinbekommen, 48 waren das Maximum!
Ich bin auch kein Ausnahmeschütze, im Regelfall bewege ich mich im Bereich 340, 350 Ringe von 400 möglichen Ringen mit meiner Glock. Wobei ich im Duell wesentlich besser bin, als in der Präzison. Da gibt es etliche, wesentlich (!) bessere Schützen in unserer Klasse. Wenn ich einen schlechteren Tag habe und mir ein paar Ausreißer passieren, dann sind es schnell mal auch nur 320 Ringe. Nichts desto trotz habe ich Spaß dabei und das ist für mich die absolute Hauptsache am Schießsport.
Am Anfang habe ich ja alle Abzugsteile meiner Glock gegen Tuningteile ausgetauscht, nach einer Weile hatte die Geschichte irgendwo ihren Reiz für mich verloren. Nun schieße ich seit einer ganzen Weile nur noch mit dem Serienabzug (auch im Wettkampf) und bin auf meine persönlichen Ergebnisse ein klein wenig stolz. (Auch wenn sie für andere Schützen nichts Besonderes wären. )
Genau das sind meine Erfahrungen!Respekt, Michael vor Deiner Zivilcourage und Deiner 50 von 50 Ringen, das habe ich noch nie hinbekommen, 48 waren das Maximum!
Emotional sage ich:das ist das Original!!Rational sage ich:die schiesst nicht besser, ist aber wesentlich teurer und in der Praxis keinen Deut besser!
Ok, dann sehen wir das genau gleich. Wobei sie ja wirklich zeitlos schöne Waffen sind!
In der Wettkampfklasse, in der ich schieße, gibt es einen Verein, in dem sich etliche Peters-Stahl Fanatiker befinden. Ich schreibe bewusst Fanatiker, weil die nichts anderes gelten lassen. Bei einem Wettkampf Anfang letzten Jahres bin ich zum ersten Mal auf diese Leute getroffen und ich wurde vom Start weg böswillig verarscht und mit mitleidigen Worten bedacht, als ich meine Glock 17 ausgepackt habe. Harmlosere Äußerungen waren noch: "So eine Joghurtbecher-Pistole hat bei einem Präzisionswettkampf (DSB) nichts verloren..."
Witzig war dann, dass während des Wettkampfes mehrere Störungen an deren Edelschlachtrössern aufgetreten sind, als dann der großmäuligste Schütze von denen, bereits die zweite Störung hatte, habe ich mal ganz frech bemerkt, dass Glock auch Waffen im Kaliber .45 baut. Normalerweise ist mir so ein Getue echt absolut fremd, aber bei so einem kindischen Getue, konnte ich es mir einfach nicht verkneifen.
In der Duellserie habe ich zweimal in Folge 50 von 50 Ringen geschossen und somit ein tolles Gesamtergebnis hinbekommen, nachdem die Freunde meine Ergebnisse mitbekommen hatten, gab es keinerlei blöde Sprüche mehr.
Seither habe ich bereits 2 - oder sogar 3-mal gegen diesen Verein geschossen, dumme Kommentare gab es seit diesem Wettkampftag keine mehr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: