Um 18.00 Uhr beobachtete ein Fahrzeugbesitzer zwei Nordafrikaner, die sich an seinem parkierten Auto zu schaffen machten und sich anschließend entfernten.
Es stellte sich heraus, daß am Personenwagen die Seitenscheibe eingeschlagen und aus dem Fahrzeug eine Stofftasche des Sportschützen entwendet wurde. Darin befanden sich seine Pistole sowie weitere Gegenstände und Munition. Sofort meldete er dies der Polizei.
Im Laufe der ersten Abklärungen trafen die Polizisten in einer nahegelegenen Notunterkunft für Asylbewerber auf zwei Verdächtige. Einer der beiden hatte leichte Schnittwunden an einem Arm und am Hals, die er sich möglicherweise beim Fahrzeugaufbruch zugezogen hatte. In einer ersten polizeilichen Befragung gaben die beiden die Tat zu.
Sie gaben weiter an, das Deliktsgut in einem Wald bei der Unterkunft versteckt zu haben. Ein Hundeführer der Kantonspolizei Zürich machte sich mit seinem Schäferhund ‚Gizmo aus der Königshöhle' auf die Suche nach den Gegenständen. In einem dichten Brenneselfeld entdeckte der Vierbeiner die Stofftasche sowie das leere Pistolenfutteral. Die Pistole selbst fand er schliesslich in einem Versteck unter einem liegenden Baum.
Bei den beiden Verhafteten handelt es sich um zwei tunesische Asylbewerber im Alter von 30 und 31 Jahren. Sie werden der Staatsanwaltschaft zugeführt.
Ce trio est à l'origine d'une dizaine de vols par effraction, brigandages, tentatives de vols par effraction ainsi que des infractions à la loi fédérale sur les stupéfiants. Le 30.03.2012, deux inconnus ont menacé un chauffeur de taxi au moyen de deux armes de poing et d'un bâton tactique à Ollon/VD.
Un dispositif de recherche a rapidement été mis en place par les polices cantonales vaudoise et valaisanne, en collaboration avec les polices municipales. Dans le cadre de ces recherches, les deux malfrats ont été arrêtés à bord de leur véhicule par la Police municipale de Monthey à la gare AOMC.
Le butin dérobé au chauffeur de taxi (une petite somme d'argent et un téléphone portable) a été découvert dans le véhicule. La police y a également découvert deux armes de poing, le bâton tactique, un masque, une cagoule, des gants noirs et du matériel pouvant servir lors de cambriolages.
Ces auteurs présumés sont à l'origine d'une dizaine d'infractions dont deux autres brigandages sur des chauffeurs de taxi. Concernant ces délits, l'enquête a permis d'arrêter un troisième complice. Les armes utilisées lors du brigandage perpétré à Ollon/VD provenaient du butin dérobé lors d'un vol par effraction commis à Troistorrents. Les trois individus ont été placés en détention provisoire.
Il s'agit de deux Valaisans et d'un Vaudois domiciliés dans la région. Ils sont âgés de 18, 19 et 20 ans. Une enquête a été ouverte par l'office du Ministère public d'arrondissement de l'Est vaudois puis par le Ministère public du Bas-Valais.
Domat Ems GR: Waffen (Sturmgewehre, Karabiner, Sportgewehre sowie Munition) aus Schießstand gestohlen
Über das Osterwochenende hat eine unbekannte Täterschaft aus dem Schützenhaus Gonda in Domat Ems mehrere Waffen und Munition sowie Bargeld gestohlen.
Die Eingangstüre, der Tresorraum sowie sämtliche Räume und Behältnisse im Innern des Gebäudes waren mit grosser Gewalt aufgebrochen worden.
Drei Sturmgewehre, ein Karabiner, drei Sportgewehre sowie über 1'000 Schuß Munition wurden entwendet.
Die Deliktssumme beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken, berichtet die Kapo Graubünden in der aktuellen Polizeimeldung weiter
Sargans SG: Waffen aus Schießstand gestohlen
Waffen aus Schießstand gestohlen
Eine unbekannte Täterschaft brach in der Nacht auf Mittwoch (19.3.2008) mehrere Eingangstüren zu einem Schießstand an der St.Gallerstraße auf und durchsuchte das gesamte Objekt. Neben mehreren Hundert Franken Bargeld wurden ebenso einige Sportluftpistolen samt dazugehörender Munition entwendet.
Durch das äußerst rabiate Vorgehen der Täterschaft entstand Sachschaden von mehreren Tausend Franken.
Durch Aufbrechen eines Fensters gelangte die Täterschaft ins Objekt und durchsuchte sämtliche Räume und Behältnisse. Es wurden verschiedene Elektronikartikel sowie Schmuck und Bargeld sowie eine Armeepistole entwendet. Der Deliktsbetrag beläuft sich gegen Zehntausend Franken. Der Sachschaden wird mit einigen Hundert Franken beziffert.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (18./19.02.2012) ist eine unbekannte Täterschaft an der Obergasse in ein Altstadthaus eingebrochen:
Es wurden vor allem Elektronikgegenstände und Schmuck entwendet. Gegen Mitternacht machte sich eine unbekannte Täterschaft an der Haustüre des Altstadthauses zu schaffen, schlug die Glasfüllung ein und betrat das Haus.
Es wurden sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse durchsucht. Der Täterschaft fiel nebst Schmuck auch ein Notebook, sowie weitere Elektronikartikel im Gesamtbetrag von über Tausend Franken in die Hände. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Franken.
Bern, 24.10.2006 - Die mutmasslichen Täter des Waffendiebstahls von Marly wurden verhaftet. Das Diebesgut konnte grösstenteils sichergestellt werden. Die Leitung des Verfahrens wird an die zivilen Behörden übergeben.
In der Nacht auf den 21. Oktober 2006 wurden vier Personen verhaftet. Sie werden verdächtigt, am Wochenende vom 16./17. September 2006 Waffen, Munition und weiteres Material aus der Truppenunterkunft von Marly (FR) gestohlen zu haben.
Vom Diebesgut konnten sämtliche 82 Sturmgewehre, die gesamte Munition sowie der grösste Teil des Materials sichergestellt werden. Bis heute fehlen drei Pistolen sowie zwei Nachtsichtgeräte. Es ist nicht auszuschliessen, dass auch noch dieses Material sichergestellt werden kann.
Das Ermittlungsverfahren erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen dem militärischen Untersuchungsrichter, den Untersuchungsbehörden des Kantons Freiburg, den Polizeikorps der Kantone Freiburg, Solothurn und Schwyz sowie der Bundeskriminalpolizei und der Militärpolizei. Die Verhaftung der Täterschaft und die Sicherstellung des Diebesguts erfolgten durch die Kantonspolizei Solothurn. Erste Erkenntnisse ergeben, dass die mutmassliche Täterschaft ausschliesslich oder hauptsächlich aus Zivilpersonen besteht. Aus diesem Grund wird die Leitung des Verfahrens von der Militärjustiz an die Untersuchungsbehörden des Kantons Freiburg übertragen.
Dagegen obliegt es weiterhin der Militärjustiz zu beurteilen, ob der Truppe im vorliegenden Fall eine strafrechtliche Verantwortung in Bezug auf die Aufbewahrung und Sicherung von Waffen, Munition und Material zukommt.
Rapperswil-Jona: Fünf Einbruchdiebstähle
Die Täter erbeuteten unter anderem Schmuck
Am Donnerstag (30.12.2010) sind Einbrecher in fünf verschiedene Objekte eingestiegen. Sie nutzten die Tagesabwesenheit der Bewohner aus.
Es wurden überall Fenster oder Sitzplatztüren mit Werkzeugen oder Körpergewalt aufgedrückt.
Betroffen waren Wohnungen von Mehrfamilienhäusern an der St.Galler Straße und Häuser in Querstraßen dieser Durchgangsstraße.
Nebst Schmuck und Bargeld von mehreren tausend Franken wurde auch eine Pistole entwendet. Allein der Sachschaden an den aufgebrochenen Türen und Fenstern beträgt über Fr. 5000.--.
Am Freitag (01.02.2013, 22:45 Uhr) hat ein Bewohner bei der Heimkehr aus den Ferien, einen Einbruch in sein Einfamilienhaus an der Sonnenhaldenstrasse festgestellt. Bei der Kontrolle im Quartier entdeckten die Einsatzkräfte der Kantonspolizei St.Gallen einen weiteren Einbruch. Den Einbrechern fielen Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Franken, sowie zwei Faustfeuerwaffen in die Hände.
In einem der beiden Häuser brach die Unbekannte Täterschaft das mehrflüglige Küchenfenster mit brachialer Gewalt auf. Im Innern des Hauses wurden alle Räume durchsucht. Ein Kleintresor wurde noch vor Ort aufgebrochen.
Da die Bewohner des zweiten Hauses nicht vor Ort waren, steht nicht fest, was den Einbrechern in diesem Haus in die Hände fiel. Der Einstiegsort ins Haus wurde nach der Spurensicherung auf Veranlassung der Polizei geschlossen.
Die Kantonspolizei St.Gallen weisst einmal mehr darauf hin, dass verdächtige Feststellungen von Anwohnern und Nachbarn sehr wertvoll sind und diese unverzüglich via Notruf 117 der Polizei gemeldet werden sollen.
das waren wohl jetzt alles keine "08/15 Klauer" nach Deiner Definition...
vielleicht läufts in D ja auch anders, als bei uns - muss wohl so sein.
Kommentar