SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interessantes bei Egun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Kanne Beitrag anzeigen
    Vielleicht sucht ja noch jemand ein originales SG für seine NVA-Kaschi? Die mit gelborangenen Griffschalen sind schon recht selten geworden.

    Kanne

    Hier der Link: http://www.egun.de/market/item.php?id=2608715#img
    Jetz wäre die Frage welche Stempel drauf sind. Die mit dem eckigeren Griff gibts aus russ sowie DDR Fertigung in schwarz sowie dieser braunen Ausführung

    Kommentar


      Ich glaub nicht das der damit glücklich wird! Zu mir war der Verkäufer ziemlich unfreundlich und das ist noch milde ausgedrückt.



      Bei dem Teil kann ich nicht glauben das die soviel eingebracht hat. Und das bei dem Zustand (Magazin fehlt, G3 Bolzen).



      Und der kriegt seine M16 nie verkauft solange er keine Bilder rausrückt. Wer gibt schon soviel Geld für etwas aus ohne den Zustand zu kennen. Er wollte mir eigentlich ein paar Bilder schicken (hatte er mir zugesichert).

      Kommentar


        Zitat von Allen-Jix Beitrag anzeigen
        Bei dem Teil kann ich nicht glauben das die soviel eingebracht hat. Und das bei dem Zustand (Magazin fehlt, G3 Bolzen).


        sauer ist auch ein seltener hersteller...
        gruß

        moin

        Kommentar


          Hammerhart!



          Ich hätte die einzeln verkauft. Die Versandkosten von 100 Euro sind auch happig.

          Kommentar


            Also für nen Nagant nicht mal so schlimm:

            Mut, Tapferkeit, Treue

            Glück ab, gut Land!

            Kommentar


              Zitat von Allen-Jix Beitrag anzeigen
              Hammerhart!



              Ich hätte die einzeln verkauft. Die Versandkosten von 100 Euro sind auch happig.
              "Kümmert euch bitte selber um den Versand oder kommt euch die Sachen abholen"

              100€ sind nur einfach so eingetragen.

              Kommentar


                Mauser Tankgewehr 1918



                Meiner Meinung nach aber kein Original sondern eine Nachfertigung.

                Kommentar


                  Und für den anspruchsvollen AK47-Sammler:

                  Kommentar


                    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
                    Jetz wäre die Frage welche Stempel drauf sind. Die mit dem eckigeren Griff gibts aus russ sowie DDR Fertigung in schwarz sowie dieser braunen Ausführung
                    Gast, mir ist der Anbieter des M74 zwar unbekannt, aber bei dem was ich sehe, handelt es sich zweifelsfrei um eine Suhler Fertigung.

                    Auf deine Frage nach Stempeln (Marken) kann ich dir nicht viel sagen. Auf meinem ist lediglich eine 2 im Kreis drauf (Parierstück mit Laufring und Haken). Hinzu kommt die 6-stellige Stück- bzw. Waffennummer, die auf beiden, Plastegriff wie -Scheide, per Hand eingraviert wurde.

                    Auf dem Plastteil der Scheide (Rückseite, oben) findet sich der fertigungsbedingte Hinweis »1 1946/4«. Die beiden Stempel im unteren Bereich sind dagegen nicht lesbar, nur die Kreise sind andeutungsweise zu sehen. Auf der Rückseite der metallenen Aufnahme (zur Herstellung der Drahtscherenfunktion) befindet sich ein Versal-P im Kreis.

                    Bei den Trageschlaufen wurde grundsätzlich graues Glattleder benutzt. Durch Umstellung auf die neue Ausrüstung (ab 1986) änderte sich diese ein wenig in den Abmessungen. Besaßen die Trageschlaufen zuvor eine Länge von ± 90 mm, waren diese zuletzt ± 115 mm lang.

                    Anbei noch ein Foto, welches hoffentlich den „kleinen Unterschied” zwischen den Gelbtönen aufzeigt?

                    Kanne
                    Angehängte Dateien
                    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach.”
                    (Michail Timofejewitsch Kalaschnikow)

                    Kommentar


                      Zitat von Kanne Beitrag anzeigen
                      Gast, mir ist der Anbieter des M74 zwar unbekannt, aber bei dem was ich sehe, handelt es sich zweifelsfrei um eine Suhler Fertigung.

                      Auf deine Frage nach Stempeln (Marken) kann ich dir nicht viel sagen. Auf meinem ist lediglich eine 2 im Kreis drauf (Parierstück mit Laufring und Haken). Hinzu kommt die 6-stellige Stück- bzw. Waffennummer, die auf beiden, Plastegriff wie -Scheide, per Hand eingraviert wurde.

                      Auf dem Plastteil der Scheide (Rückseite, oben) findet sich der fertigungsbedingte Hinweis »1 1946/4«. Die beiden Stempel im unteren Bereich sind dagegen nicht lesbar, nur die Kreise sind andeutungsweise zu sehen. Auf der Rückseite der metallenen Aufnahme (zur Herstellung der Drahtscherenfunktion) befindet sich ein Versal-P im Kreis.

                      Bei den Trageschlaufen wurde grundsätzlich graues Glattleder benutzt. Durch Umstellung auf die neue Ausrüstung (ab 1986) änderte sich diese ein wenig in den Abmessungen. Besaßen die Trageschlaufen zuvor eine Länge von ± 90 mm, waren diese zuletzt ± 115 mm lang.

                      Anbei noch ein Foto, welches hoffentlich den „kleinen Unterschied” zwischen den Gelbtönen aufzeigt?

                      Kanne
                      Woran machst du Suhl fest? Die russ sowie DDR Fertigung, habe beide, sind soweit gleich bis auf paar Markierungen. Mal im Anhang paar DDR Bajos samt Markierungen sowie wo man sie findet. Die Scheiden sollten auch Sempel haben.

                      Gelborange DDR Bajos sind nicht so häufig da die meisten aus russ. Fertigung waren.
                      Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2010, 07:25.

                      Kommentar


                        MP 44 mit britischem Beschuss:

                        Mut, Tapferkeit, Treue

                        Glück ab, gut Land!

                        Kommentar


                          Sehr merkwürdige Geschichte. Der britische Beschuß ist mir so nicht erklärbar.

                          Kommentar


                            AK74N, angeblich aus NVA-Beständen:



                            Für mich eine KMS 74, oder?
                            Zuletzt geändert von Der Sheriff; 08.02.2010, 15:24.

                            Kommentar


                              Zitat von Der Sheriff Beitrag anzeigen
                              Sehr merkwürdige Geschichte. Der britische Beschuß ist mir so nicht erklärbar.
                              Ist doch ganz klar: Britische Soldaten tragen deutsche Uniformen und Waffen, um sich zu tarnen. Damit sie sich gegenüber britischen anderen Soldaten "ausweisen" können, tragen ihre deutschen Tarnwaffen britische Beschußzeichen. Ist doch nachvollziehbar, oder ?

                              Ich brüll mich weg !
                              Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                              Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                              , aktueller denn je)

                              I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                              Kommentar


                                Na, ja, zumindest für amerikanische Soldaten scheint die MP44 ohnehin fast zur STAN-Ausrüstung gehört zu haben...
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X