SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interessantes bei Egun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @ Feindsender Etwas für dich!

    Kommentar


      Leider nicht, das ist eine bulgarische AK 74 mit DDR Schäftung. Wenn die ganze AK eine DDR Fertigung wäre, wäre es meine.
      Don't eat yellow snow!!!

      Kommentar


        Ja mal wieder son neu brüniertes Teil von TRA...

        Kommentar


          Zitat von Allen-Jix Beitrag anzeigen
          (...) Dann hat er mir noch ein paar Bilder geschickt von einem AKM (Bulgare) geschickt. Hier wundert mich das, das Ischmasch Logo mit drauf ist.
          Sorry, wenn ich mich erst heute zu Wort melde, aber ich bin erst jetzt dazu gekommen, hier zu lesen.

          Mir geht es um die beiden Fotos neben der auch von mir nicht identifizierbaren AK 74.

          Die beiden Fotos zeigen jedenfalls kein AKM, sondern eindeutig ein AK-47. Erkennbar ist das insbesondere am gefrästen Gehäuse. Die Gehäuse vom AKM sowie vom AKMS wurden aus Blechprägeteilen gefertigt. Beim Jahresstempel auf der linken Gehäuseseite würde ich daher mehr von 1950 ausgehen. Desweiteren sind der 1 Millimeter starke und somit nicht gesickte Gehäusedeckel auffallend. Gleiches gilt für das Magazin, das ebenfalls noch über keinerlei Sicken verfügt.
          Der Stempel der Waffenfabrik Ishewsk ist zwar nachvollziehbar, doch beim vermeintlich bulgarischen Stempel bin ich ebenfalls überfragt.

          Kanne

          Anm.: Leider sind die betreffenden Fotos von Allen-Jix nicht mitgekommen. Das habe ich jetzt nachgeholt. Irgendwie fehlt ja doch der Bezug zu meinen Ausführungen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Kanne; 05.02.2010, 08:46.
          „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach.”
          (Michail Timofejewitsch Kalaschnikow)

          Kommentar


            K 43 mit ZF

            Kommentar


              Zitat von Kanne Beitrag anzeigen
              Der Stempel der Waffenfabrik Ishewsk ist zwar nachvollziehbar, doch beim vermeintlich bulgarischen Stempel bin ich ebenfalls überfragt.

              Kanne

              Anm.: Leider sind die betreffenden Fotos von Allen-Jix nicht mitgekommen. Das habe ich jetzt nachgeholt. Irgendwie fehlt ja doch der Bezug zu meinen Ausführungen.
              Auch wenn das AK nicht unbedingt mein Gebiet ist, mal eine duslige Frage:

              Ist der vermeintlich bulgarische Stempel wirklich eine 10 im Kreis ?

              Auf mich wirkt es eher wie eine 20 und dann könnte der Stempel auch sowjetisch sein (die 01 ist ja auch nicht ungarisch, obwohl es die 02 ist).

              Kommentar


                Zitat von Melanie_Daniels Beitrag anzeigen
                Auch wenn das AK nicht unbedingt mein Gebiet ist, mal eine duslige Frage:

                Ist der vermeintlich bulgarische Stempel wirklich eine 10 im Kreis ?

                Auf mich wirkt es eher wie eine 20 und dann könnte der Stempel auch sowjetisch sein (die 01 ist ja auch nicht ungarisch, obwohl es die 02 ist).
                Melanie Daniels, ich habe nicht von einer „10 im Kreis” gesprochen, kann ich doch gerade mal den Doppelkreis erkennen.

                Die vor mir liegende Liste weist jedoch die 10 im Doppelkreis als bulg. Fertigung aus. Weitere Hinweise auf bulg. Fertigungen wären noch die 21 im Doppelkreis sowie die 25, umringt von einem einfachen Kreis. Sowj. Stempel in dieser Ausführung sind mir nicht bekannt.

                Kanne
                „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach.”
                (Michail Timofejewitsch Kalaschnikow)

                Kommentar


                  Warum braucht man den für das Gewehr 43 eine EWB? Ist doch Deko und kommt aus Deutschland.

                  Kommentar


                    Zitat von Allen-Jix Beitrag anzeigen
                    Warum braucht man den für das Gewehr 43 eine EWB? Ist doch Deko und kommt aus Deutschland.
                    der fehler ist doch häufig.
                    gruß

                    moin

                    Kommentar


                      Zitat von Feindsender Beitrag anzeigen
                      Leider nicht, das ist eine bulgarische AK 74 mit DDR Schäftung. Wenn die ganze AK eine DDR Fertigung wäre, wäre es meine.
                      Das ist aber jetzt eine DDR AK-74. Der Code ist jedenfalls von der DDR. Nur der Preis ist etwas hoch obwohl es viel Zubehör gibt. Das Bayonett fehlt.

                      Kommentar


                        Zitat von Allen-Jix Beitrag anzeigen
                        Das ist aber jetzt eine DDR AK-74. Der Code ist jedenfalls von der DDR. Nur der Preis ist etwas hoch obwohl es viel Zubehör gibt. Das Bayonett fehlt.

                        http://www.egun.de/market/item.php?id=2642344
                        Ja, das würde ich auch sagen. Der Tragegurt ist jedoch untypisch für eine AK-74/AKS-74 aus DDR-Fertigung. Bei dem gezeigten Tragegurt handelt es sich um die schmale Ausführung, wie es bei den Vorgänger-Modellen (MPi K/KmS sowie MPi KM/KMS-72) Usus war. Bei den 74er Modellen hat die DDR erstmals auch den breiten Tragegurt vom sowj. Vorbild übernommen.

                        Den Preis finde ich garnicht so hoch, schließlich ist auch das ZFK aus Jenaer Fertigung dabei.

                        Kanne
                        „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach.”
                        (Michail Timofejewitsch Kalaschnikow)

                        Kommentar


                          Und verkauft

                          Kommentar


                            Warum hab ich die AK 74 N nicht schon früher gesehen? Der Preis für alles zusamm war mehr als ok. Wenn ich mal druchrechen was ich für meine AKS 74 N bezahlt hab und dann noch das nachgekaufte ZFK lag ich ein wenig darüber.
                            Jedenfalls handelt es sich bei dem Angebot um eine richtige AK 74 N aus Wiesa. Bei dem Riemen muß ich Kanne Recht geben, normal gehört an die AK(S) 74 N(K) der breite Riemen daran, der wird dann auch am Handschutzhalter mit einen Karabinerhaken eingehakt und nicht als Schlaufe durch die Öse gezogen, so wie die Riemen der MPi KM.
                            Don't eat yellow snow!!!

                            Kommentar


                              Zitat von Kanne Beitrag anzeigen
                              Melanie Daniels, ich habe nicht von einer „10 im Kreis” gesprochen, kann ich doch gerade mal den Doppelkreis erkennen.

                              Die vor mir liegende Liste weist jedoch die 10 im Doppelkreis als bulg. Fertigung aus. Weitere Hinweise auf bulg. Fertigungen wären noch die 21 im Doppelkreis sowie die 25, umringt von einem einfachen Kreis. Sowj. Stempel in dieser Ausführung sind mir nicht bekannt.

                              Kanne

                              Soweit ich das sehe ist in dem Kreis eine Zahl aus zwei Stellen, von denen eine eine Null ist.

                              Das Problem mit dem Codierungssystem im ehemaligen Ostblock ist, daß es nicht einheitlich und nicht immer in sich stimmig ist. Insofern sei noch einmal an 01 (sowjetisch) und 02 (ungarisch) erinnert.

                              Um bei einem Herstellungsjahr 1950 ist etwas anderes als eine sowjetische Herstellung nach meinem (bezüglich der AK zugegebenermaßen) bescheidenen Kenntnis ausgesprochen unwahrscheinlich.

                              Kommentar


                                Vielleicht sucht ja noch jemand ein originales SG für seine NVA-Kaschi? Die mit gelborangenen Griffschalen sind schon recht selten geworden.

                                Kanne

                                Hier der Link: http://www.egun.de/market/item.php?id=2608715#img
                                „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach.”
                                (Michail Timofejewitsch Kalaschnikow)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X