ich habe eine Verständnisfrage zu der Einstellung von
einem LPA-Visier.
Anleitung im Anhang.
(UZS = Uhrzeigersinn)
Allgemein gilt:
Treffer links -> Kimme nach rechts stellen, um Treffer nach rechts zu bekommen
Treffer hoch -> Kimme tiefer stellen, um Treffer tiefer zu bekommen
Die Anleitung zum Visier sagt:
Treffer links -> Im UZS drehen.
Auf dem Visier steht ein „R“ mit Pfeil nach rechts (im UZS), was entsprechend heißt:
Dreh mich rechts rum, und die Treffer gehen weiter nach rechts.
Richtig? Soweit klar.
Jetzt zur Höheneinstellung in der Anleitung:
Treffer zu hoch -> Im UZS drehen.
Auf dem Visier steht ein „UP“ mit Pfeil nach rechts (im UZS), was entsprechend heißt:
Dreh mich rechts rum, und die Treffer gehen weiter nach unten (!!!)
Frage:
Bei der Seiteneinstellung heißt es also: Dreh nach „R“ um die Treffer nach RECHTS zu bekommen.
Bei der Höheneinstellung heißt es also: Dreh nach „UP“ um die Treffer nach UNTEN zu bekommen.
Das ist nicht schlüssig und auch nicht logisch

Man gibt es für die Höhe und die Seite gleichsinnig an, oder nicht?
Wenn da jetzt z.B. „DN“ für Down gestanden hätte wäre alles klar gewesen (…)
Habe ich einen Denkfehler?
Vielen Dank für euren Input..
Gordon
Kommentar