bin besitzer einer älteren ruger mini 14 und von beruf metallhandwerker.
da kommt es vor, dass man sich -im rahmen der gesetzlichen möglichkeiten- kleine verbesserungen bastelt. ich dachte es wäre eine gute idee meiner mini ein präzisionsförderndes mantelrohr zu gönnen. ich schiesse die ruger meist auf 50m, offene visierung .....streukreise -bei mir- so um die 4-5 cm. macht spass das gewehrchen....warum nicht mal was versuchen um die streukreise kleiner zu machen.....der lauf ist ja relativ dünn.....nun denn !
mich in usa-foren inspirieren lassen....diese Accu Strut teile begutachtet und dann was ....probiert !

als erstes habe ich mich damit auseinandergesetzt, wie man das ruger front sight entfernt ! ...zu lesen war ....es wäre mit schraubensicherung befestigt und wehre sich heftig gegen eine entfernung !
das stimmt leider !

aber wo ein wille.....also eine abziehvorichtung angefertigt !
weil ....der ruger "kornhalter" wenig "fleisch" hat um einen abzieher anzusetzen.
ich habe leider keine bilder von dem ding, aber ich denke ihr könnt es euch auch so vorstellen !
2 alu flachprofile ca. 40 x 40 x 6 mm, an den enden jeweils 2 6,5 mm löcher gebohrt. 6er schrauben rein - flügelmuttern rauf. die konstruktion hinter den kornhalter angesetzt und den lauf dazwischen geklemmt ! handfest !
so hatte ich das nötige "fleisch" für den abzieher. die alu-profile, die ja auf den lauf geklemmt waren, dienten als kraftübertragung auf den kornhalter. durch das alu wird auch nix verkratzt oder so. das gegenlager, also die gewindestange des abziehers muss sich ja im laufmittelpunkt befinden. GEFÄHRLICH für die mündung !
lösung: eine innensechskantschraube(inbus) M5 am gewinde mit einem dicken schrumpfschlauf behandelt - als schutz. schraube mit 3 passenden grossen scheiben in die mündung gesteckt und den abzieher angelegt ! der inbuskopf der schraube diente gleichzeitig als zentrierung für den abzieher.
zuerst den spannstift des kornhalters entfernt ! den abzieher auf spannung gedreht und nun mit einem mini-brenner VORSICHTIG angewärmt ! bis sich der kornhalter bewegt hat. brenner weg und sofort komplett abziehen ! ....hat gut funktioniert !
nächster schritt....den lauf vermessen. mein ruger lauf ist leicht stufig - scheint absicht zu sein. also das mantelrohr 2 cm länger gedreht, mit passung um vor der stufe mit loctite aufgeschrumpft zu werden. das ende wurde mit 4 madenschrauben fest auf dem lauf...gleich nach der gasabnahme geklemmt. die bohrungen - siehe bild,.....leider nur mit dem ei-fön der freundin aufgenommen - waren wegen, optik, gewicht usw. also eher aus hormonellen gründen !

die montage war relativ einfach. das teil hab´ ich mit einem passenden alu-rohr an die richtige stelle bekommen. den kornträger innen mit einer kleinen stahlbürste per dremel etwas gereinigt, die kontur des korns etwas überarbeitet ....man sieht´s auf dem grossen bild ! die lange schräge ist im original etwas....lichtempfindlich und sehr nudelig rund. jetzt habe ich mehr kontrast und ein schärferes bild ! das ganze dann mit neuem loctite und etwas wärme + alurohr wieder montiert !
auf zum schiessen !
das ding sah gut aus - MUSS also auch gut sein !
war aber total


streukreise so um die 12-15 cm auf 50 m ! FREU !! hurra - voller erfolg ! ....war ja keine arbeit !


der dünne ruger-lauf möchte sich bewegen. zuppelt wie´ne schlange, aber irgendwie immer gleich....mit den streukreisen kann man leben. MEIN supermantelrohr hat den lauf irgendwie .....negativ "beruhigt" ! VOLLPLEITE !
nach 3 stunden visierung rumgedrehe war klar.....das ding fliegt wieder runter ! ....darum auch die schönen demontagespuren an dem teil !

wie auch immer.....alles wieder zurück auf anfang.....
lauf wieder schön vom loctite säubern usw......nun habe ich wieder die alten streukreise und als einzigen vorteil ein besseres korn !
vielleicht könnt ihr ja von meinem "erfolg" was "lernen" !

grüsse !
helmut
Kommentar