Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heckler&Koch HK243 S TAR oder SIG 516 Desert Patrol?
Heckler&Koch HK243 S TAR oder SIG 516 Desert Patrol?
Hallo liebe Community,
Ich suche für mich einen Selbstlader und habe die oben genannten ins Auge gefasst... Ich hoffe hier keinen Thread zu wiederholen und Bitte die Community mir Erfahrungen oder Empfehlungen mitzuteilen
Heckler & Koch Selbstladebüchse HK 243 S TAR online kaufen bei Frankonia.de
Mein Schießstand bietet "nur" eine 100m Bahn und ich überlege ob ein Leichtpunktvisier (z.B. Doktor Sight 3) auf 100m noch Sinn macht?! Gibt's dazu schob Erfahrungen?
Ich danke euch schon mal gut zahlreiche antworten und Tipps
aber du solltest schon dazu schreiben welcher verband, für welche disziplien usw du die waffe beantragen willst!
je nach disziplien sind reddot/leuchtpunkt visiere ohne vergrößerung auf 100m meist nicht "zielführend"!
aus meiner persönlichen sicht würde ich jedoch von der hk absehen, da sie nur begrenzt "getunt" werden kann! auch ist die "eigenpräzision" von waffen der bauart ar15 im sportlichen bereich fast schon "unschlagbar"!
auch ist hier der zubehörmarkt riesig und du kannst deine waffe individueller anpassen als es die hk jemals erlauben würde!
"H&K - Because you suck, and we hate you!!!" (I-Net Blog)
"Anything you do can get you killed, including nothing!" (Murphy's Law)
"Das Wort eines Mannes ist nur soviel wert wie seine Information" (Verfasser Unbekannt!)
da ich eher jagdlich denn sportlich unterwegs bin, bin ich in den disziplienen nicht so auf dem laufenden... ausserdem kenn ich nicht deinen verband, denn jeder macht hier etwas anderes...
aber du solltes zumindest wissen welche disziplienen dein verband für halbautos so im petto hat, du musst ja hier auch bei der beantragung eine angeben...
dann studiere das entsprechende sporthandbuch und such dir die diszi raus die dir am ehsten zusagt und vor allem die du auf deinem "heimatstand" auch schiessen kannst...
dahingehend würde ich mir dann erst eine entsprechende waffe zusammenstellen. sich vorher eine waffe "rauszusuchen" wegen "habenwollen" ist immer schwierig...
"H&K - Because you suck, and we hate you!!!" (I-Net Blog)
"Anything you do can get you killed, including nothing!" (Murphy's Law)
"Das Wort eines Mannes ist nur soviel wert wie seine Information" (Verfasser Unbekannt!)
Hangman... Danke für die schnellen und sehr sachlichen Antworten
Hier der Auszug aus der Verbandsordnung: Würde ja dann Kategorie "C" sein...
LP 2.05
Selbstladebüchse
LP 2.05.1
Waffen:
Selbstladebüchse mit mindestens 5 Patronen Magazinkapazität
a) KK-Gewehre
b) Ordonnanzgewehre bis Einführungsjahr 1963
c) freie Klasse
LP 2.05.1.1
Kaliber:
a) .22 lfB
b) Originalkaliber
c) beliebig
LP 2.05.1.2
Abzug:
A) beliebig
b) dem Original entsprechend
c) beliebig
LP 2.05.1.3
Zubehör:
a) freigestellt
b) dem Original entsprechend
c) freigestellt
LP 2.05.2
Schäftung:
a) beliebig
b) dem Original entsprechend
c) beliebig
LP 2.05.3
Visierung:
a) beliebig
b) dem Original entsprechend, Lochkimme gestattet
c) beliebig
LP 2.05.4
Gewehrriemen:Trageriemen; muss mit beiden Enden an der Waffe befestigt sein, darf um den die Waffe haltenden Arm geschlungen werden
LP 2.05.5
Munition:
handelsüblich, auch selbstgeladen
LP 2.05.6
Schießentfernung:
a) 50 m
b) 100 m
c) 100 m
alle Kategorien je nach Stand auch andere Entfernungen
LP 2.05.7
Scheiben:
a) Gewehr 50 m 0.4.3.03
b) Gewehr 100 m 0.4.3.04
c) Gewehr 100 m 0.4.3.04
LP 2.05.8
Durchführungie Schützen nehmen den Anschlag liegend ein. Auf das Kommando "5 Schuss Laden" wird das Magazin mit 5 Schuss geladen und die Waffe Schuss*fertig gemacht. Magazine, die mehr als 5 Schuss fassen, sind dem Kampfrichter anzuzeigen. Nach einem Probeanschlag wird der Kolben auf den Boden abgesenkt. Es erfolgt die Abfrage "Sind sie bereit?". Meldet kein Schütze mit Handzeichen eine Störung, erfolgt nach ca. 7 s der Startpfiff. Die Schützen nehmen den Anschlag lie*gend frei ein und beschießen ihre Scheibe mit 5 Schuss. Nach 15 s (a) bzw. 35 s (b, c) wird die Serie mit einem Pfiff beendet. Es werden drei Serien (15 Schuss) geschossen. Start- und Stop- Kommando kön*nen auch auf andere geeignete Weise gegeben werden. Nach Abschluss jeder Serie kontrolliert der Kampfrichter, ob alle Magazine entnommen und/oder alle Verschlüsse offen und die Patronenlager frei sind. Nach Wettkampfende werden alle Waffen mit geöffnetem Verschluss abgestellt. Bei der Meldung sind Waffentyp und Kaliber anzugeben.
Wenn ein Schütze eine Störung nicht während der Serie beseitigen kann, hat er dies mit Handzeichen zu melden und die Entscheidung des Kampfrichters abzuwarten. Für einen nach dem Schlusspfiff abge*gebenen Schuss wird dem Schützen der beste Schuss gestrichen. Gibt derselbe Schütze noch einen Schuss nach Ende einer Serie ab, wird er disqualifiziert. Das gilt auch, wenn ein Schütze anderweitig grob gegen die Sicherheitsbestimmungen verstößt. Gefährdet ein Schüt*ze Anwesende, wird er vom weiteren Schießen ausgeschlossen (disqualifiziert). Ist eine Unterbrechung der Serie erforderlich, werden mehrere kurze Pfiffe abgegeben, bis das Schie*ßen eingestellt ist. In diesem Fall wird der Wettkampf neu gestartet, so*weit nicht alle Schützen 5 Schüsse in der letzten Serie abgegeben haben.
LP 2.05.9
Auswertung:erfolgt am Schützenstand; Der nächsthöhere Ring ist erreicht, wenn das Schussloch diesen sichtbar berührt.
LP 2.05.10
Trefferbeobachtung:ist mit Fernrohr nach Abschluss jeder Serie erlaubt
LP 2.05.11
Ergebnisgleichheit:Bei Ergebnisgleichheit auf den Medaillenrängen ist der Schütze mit der höheren Ringzahl in der letzten Serie besser platziert. Besteht weitere Ergebnisgleichheit, werden unter den ringgleichen Schützen so*lange 35- bzw. 15 s - Serien geschossen, bis ein Sieger feststeht.
LP 2.05.12
Störungen:müssen während der regulären Schießzeit behoben werden
LP 2.05.13
Waffenwechsel:während des Wettkampfprogramms nicht erlaubt
also klar die Sig, wobei vll eher sogar ein anderer Hersteller, wenn es Tan sein soll. Vll auch Oberlandarms. Ansonsten Schmeisser oder DPMS, wenn es günstig und gut sein soll.
Reddot kann man ohne weiteres auf 100 Meter schießen. Das sind eher schnelle Disziplinen zielführend. Am besten schießt du auf 50-80 Meter. So etwas wie Dreistellungskampf etc.
Auf 100 kannst du aber auch eventuell für dich ein Magnifizer 3/4x draufpacken oder wenn du eine gute Kombi willste ein ZF mit 1-4/6x und RedDot
also klar die Sig, wobei vll eher sogar ein anderer Hersteller, wenn es Tan sein soll. Vll auch Oberlandarms. Ansonsten Schmeisser oder DPMS, wenn es günstig und gut sein soll.
Reddot kann man ohne weiteres auf 100 Meter schießen. Das sind eher schnelle Disziplinen zielführend. Am besten schießt du auf 50-80 Meter. So etwas wie Dreistellungskampf etc.
Auf 100 kannst du aber auch eventuell für dich ein Magnifizer 3/4x draufpacken oder wenn du eine gute Kombi willste ein ZF mit 1-4/6x und RedDot
Sorry die doofen Fragen, bin noch relativ neu auf dem Gebiet (obwohl ich durch viel Literatur gedacht habe, dass ich schon schlauer sei)..
Was meinst du mit "Tan"? Ist das die Bauart des 516?
Wenn man ein ZF und ein Reddot hat braucht man ja auch eine Abkippmechanik... Gibt's da Empfehlungen? Und reicht eine 4fach Vergrößerung auf 100m?
Das Walther ist schrott... Dann eher ein günstiges Leupold ersteigern. Ein VX-2 6-18 oder so.
Es kommt ja nicht drauf an was reicht. es kommt auch drauf an was du schießen willst und kannst.
Wenn du gerne schnell schießen willst und 100max ist und du vll noch die möglichkeit auf 50-80 hast dann eben ein Reddot. Vergrößerer haben teils eine Abkippmontage dabei.
Was ich meinte ich ein Zielfernrohr zu nehmen mit echten 1x so was wie ein Leupold VX-3. Die haben halt auch Rotpunkt und können je nach Bauart bis 6x hoch. das ist ausreichend.
also klar die Sig, wobei vll eher sogar ein anderer Hersteller, wenn es Tan sein soll. Vll auch Oberlandarms. Ansonsten Schmeisser oder DPMS, wenn es günstig und gut sein soll.
Ist denn OberlandArms qualitativ besser als SIG? Es muss gut mich nicht unbedingt Ran sein... Haben Alle was wie ist die Qualität bei schmeisser?
OA hat den Lothar Walther lauf und ist mit der Black Label Serie Top in Preis/Leistung!
Da ich auch vor der Entscheidung stand
Schmiesser M5, SIGG m400 oder 516, H&K 243 oder OA 15M5 FF hab ich mich jetzt entschieden. Es wird ein OA 15 M5 FF.
Wobei mir der neue runde Handgriff der Schmeisser sehr gut gefällt.
Ja OA kann man gut sparen und man kann gleich nochmal sparen, wenn man gleich schon individuelle Wünsche umsetzt. Sofort anderer Vorderschaft, Schaft, Sportabzug etc.
Die Magazine von denen sind schon die besten im Sinne von Preis. Schön große 20ziger immer begrenzt auf 10
Ja OA kann man gut sparen und man kann gleich nochmal sparen, wenn man gleich schon individuelle Wünsche umsetzt. Sofort anderer Vorderschaft, Schaft, Sportabzug etc.
Die Magazine von denen sind schon die besten im Sinne von Preis. Schön große 20ziger immer begrenzt auf 10
Hab vergeseen zu sagen, dass es sich um eine BL handelt, da geht nix mit konfiguriren. Die ist aber schon so, wie ich sie haben möchte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar