Weiss jemand wofür dese kleine Imbusschrabe ist?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ebiarms Bremse
Einklappen
X
-
Madenschraube zum Fixieren
Dieses Gewinde in der Mitte könnte auch für eine Madenschraube gedacht sein. Die Spitze drückt sich beim festziehen in den Lauf und verbindet so formschlüssig und rutschsicher die Spannbriede mit dem Lauf. Es gibt die Madenschrauben auch mit einem Stanzkreis, dann gibt es zwei Sicherungskerben.
Immerhin wenn man bedenkt, wo man das Ding hinschraubt, ist eine zusätzliche Rutschsicherung denkbar.Angehängte DateienZuletzt geändert von Tüftler; 19.11.2015, 17:53.Ich bin kein Pessimist, aber
selbst wenn du 95% Erfolgschancen hast
kannst du 100% daneben hauen.
Kommentar
-
Müsste zu sehen sein. Sitzt es (also das Gewinde) im Bereich der Klemmung ist es mit Sicherheit an der Unterseite der Bremse. Funktion wie von Tüftler beschrieben.
Sitzt es oben und etwas vor der Klemmung wird´s die Flimmerbandhalterung sein.
Bild zeigt die Flimmerbandschraube.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Sieht man doch ganz klar auf dem Bild.
Dort wo die Schraube angebracht ist, ist schon lange kein Lauf mehr.
Diese Schaube ist ausschl. für ein Flimmerband gedacht.
Lauf anbohren damit die Bremse gesichert ist ???!
@xmms: das würde ich nicht so sehen, dass das "nicht so wichtig ist"!
Schiess mal ne Serie von 40 Schuss mit der .308 und nem "normalen" Laufdurchmesser. Dann wirst Du sehr schnell feststellen, dass a. G. der Mirrage so ein Flimmerband eine sinnvolle Lösung ist. Zumindest um vllt. 10 Schuss mehr zu machen als ohne Band
Kommentar
-
Zitat von AdventureQ Beitrag anzeigenDort wo die Schraube angebracht ist, ist schon lange kein Lauf mehr.
Richtig!
Diese Schaube ist ausschl. für ein Flimmerband gedacht.
Genau dass sollte das Bild zeigen. (Aber sitzt sie bei dem Threadstarter auch an dieser Stelle?)
Lauf anbohren damit die Bremse gesichert ist ???
Anbohren, wer macht denn so was? Der Druck der "spitzen" Madenschraube reicht vollkommen.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Naja, der Druck der "Madenschraube" ( Gewindestift ) reicht eben nicht immer. Die mit dem "Ring" ( Ringschneide ) an der Spitze "schneiden" sich etwas in die Oberfläche. Die mit der Spitze "bohren" sich etwas rein.
Zur Sicherheit, und nur dazu ( was für ein strapaziertes Wort derzeit), dreht man die fest und löst sie wieder. Danach das Werkstück wegnehmen, und an der markierten Stelle mit einem Zentrierbohrer ganz leicht angebohrt und dann gesenkt. In diese kleine Senkung trifft dann die Spitze der Madenschraube, und dann ist das wirklich fest.
Zur Begrifflichkeit siehe hier https://www.normschrauben.de/gewindestifte/MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
GENAU so ist es richtig und funktioniert das auch...nur: wer möchte da am Lauf mit nem Zentrierbohrer rummachen ?
Gewinde am Laufende, welches ein BüMa problemlos machen kann, und alles ist gut. Und der kann das auch so schneiden, dass keinee Distanzstücke zur Ausrichtung der Bremse nötig sind. Dann sieht das auch sauber und stimmig aus.
Anbei Bilder von meinem AR15 wo das Gewinde perfekt für MFD und Schalldämpfer perfekt angebracht wurde:Angehängte DateienZuletzt geändert von AdventureQ; 20.11.2015, 07:01.
Kommentar
-
Zitat von dreipunkt Beitrag anzeigenMüsste zu sehen sein. Sitzt es (also das Gewinde) im Bereich der Klemmung ist es mit Sicherheit an der Unterseite der Bremse. Funktion wie von Tüftler beschrieben.
Sitzt es oben und etwas vor der Klemmung wird´s die Flimmerbandhalterung sein.
Bild zeigt die Flimmerbandschraube.
Danke euch für die hilfehttp://www.210-4.de
Kommentar
Kommentar