Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EU will halbautomatische Langwaffen verbieten
Einklappen
X
-
Zitat von Schiessbecher Beitrag anzeigenHandlungsweisen anhand von Zitaten von Extremisten aufzuzeigen, dass geht auch anders, man kann dies auch in eigene Worte verpacken, aber mit Zitaten um sich zu schmeissen mag vielleicht beim einen oder anderen intellektuell rüberkommen. Vielleicht wäre eine MPU für einige Waffenbesitzer gar nicht so verkehrt.
Ihr diskutiert um den heissen Brei herum, könnt aber nicht akzeptieren oder verstehen, dass keine eurer Erkenntnisse oder Weisheiten an der systematischen Unterdrückung was ändert, da ändern weder Briefe, Mails noch der DSB etwas daran. Seit 1945 hat der Bürger in DE nichts zu sagen, geteilt, besetzt und an der Nase herumgeführt, genau so wird es mit der Entwaffnung passieren, ob nun Jäger, Sammler oder Sportschütze, wenn Brüssel das so will, dann passiert das auch so. Andere Leute, die euch auf einfachste Weise die Schwächen eurer totalitären, sozialisten EU Regierung mal unter die Nase reiben, werden als Rassisten und Vorverurteiler abgestempelt, sich selber aber einzugestehen, dass ihr diese Leute wählt, dass können einige nicht. Das zu wiederholen, was die Presse, ob nun Lügenpresse oder Alternativmedien x-mal schon geschrieben haben, was die Waffenbeschaffung der Terroristen angeht, macht die Sache auch nicht deutlicher, im Gegenteil, es langweilt und zeigt das fehlen echter Argumente. Das einzige was bleibt, ist die Hoffnung auf Vernunft der Politiker bei der endgültigen Entscheidung zur Zukunft der HA und sonstigen Waffen und deren Besitz.
Und nun schimpft und zitiert.
Europa sollte sich, auch mit nur Nationalstaaten, nicht an die Gurgel gehen. Oder anders, so wie es aktuell läuft, ist ein Konflikt, untereinander, wahrscheinlicher, als wenn man wieder (friedlich) neben und trotzdem miteinander, lebt und wirtschaftet.
Ich hoffe, dass die Briten das richtige tun und Frankreich ihnen nächstes Jahr folgt.
Die Deutschen sind Unterdrückung gewohnt und lehnen sich auch dann noch nicht auf, wenn sie, mit der Nase im Dreck, ersticken.
Europa tanzt uns (und das soll noch kurz zum Thema sein) auf der Nase herum. Immer wenn ein Lichtstreif am Horizont zu sehen ist, lese ich spätestens am nächsten Tag "freut euch nicht zu früh", "die Kuh ist noch nicht vom Eis", "jetzt heißt es dran bleiben", etc etc - im besten Fall noch ein Spendenkonto eingeblendet (mache ich vielleicht auch bald, dann habe ich auch was von der Sache).
Wir sind vom Wohlwollen derer in Brüssel abhängig. Entweder von den Idioten oder von denen, denen Ihr (wir) ständig mit Nichtwählen drohen (und was anderes interessiert die nicht. Nicht eure (unsere Waffen, nicht Studien, nicht Ängste und Gefühle, nur ihr beschissener Platz in einem Parlament, das keiner braucht und das ihnen ein üppiges Salär beschert)
Viele GrüßeA Wise Man Once Said: "It Is Better To Have It And Not Need It, Than To Need It And Not Have It."
Kommentar
-
Zitat von MiWi Beitrag anzeigenIch bin wohl der einzige hier, der kein Schweizerbashing betreibt. Ich trage Deinen Gedanken mit, raus aus der EU und raus aus dem Euro.
Europa sollte sich, auch mit nur Nationalstaaten, nicht an die Gurgel gehen. Oder anders, so wie es aktuell läuft, ist ein Konflikt, untereinander, wahrscheinlicher, als wenn man wieder (friedlich) neben und trotzdem miteinander, lebt und wirtschaftet.
Ich hoffe, dass die Briten das richtige tun und Frankreich ihnen nächstes Jahr folgt.
Die Deutschen sind Unterdrückung gewohnt und lehnen sich auch dann noch nicht auf, wenn sie, mit der Nase im Dreck, ersticken.
Europa tanzt uns (und das soll noch kurz zum Thema sein) auf der Nase herum. Immer wenn ein Lichtstreif am Horizont zu sehen ist, lese ich spätestens am nächsten Tag "freut euch nicht zu früh", "die Kuh ist noch nicht vom Eis", "jetzt heißt es dran bleiben", etc etc - im besten Fall noch ein Spendenkonto eingeblendet (mache ich vielleicht auch bald, dann habe ich auch was von der Sache).
Wir sind vom Wohlwollen derer in Brüssel abhängig. Entweder von den Idioten oder von denen, denen Ihr (wir) ständig mit Nichtwählen drohen (und was anderes interessiert die nicht. Nicht eure (unsere Waffen, nicht Studien, nicht Ängste und Gefühle, nur ihr beschissener Platz in einem Parlament, das keiner braucht und das ihnen ein üppiges Salär beschert)
Viele Grüße
Kommentar
-
MIWI und erich, ich gebe euch recht. Wenn man sich die Entwicklung in Europa anschaut, ist es sowieso nur eine Frage der Zeit, bis die EU zerbricht. Brexit, Östliche und südliche Staaten stehen vor der Pleite, rechte Regierungen kommen immer mehr an die Macht. Es ist nur eine Frage der Zeit. Es gab auch einmal eine Zeit vor der EU, und da hat es auch funktioniert, und uns ging es gut dabei! Nichts desto trotz muss man sehen, dass Deutschland durch die EU, wirtschaftlich extrem aufgestiegen ist! Was wäre nach der EU? Dass weiss keiner, welche Folgen es hätte, wirtschaftlich, geopolitisch,.... Die Entwicklungen zwischen den USA und Russland sind mit sehr grosser Sorge zu beobachten. Und Europa schwimmt den Kurs mit!
Kommentar
-
Deutschland stand auch vor der EU schon gut da (Export z.B.). Das ging soweit, dass Deutschland US Dollar in großen Mengen gekauft hat um ihn zu stützen. Selbst die Gehälter waren im Vergleich zu den anderen Staaten im Schnitt hoch. Die Mär, Deutschland wäre der schwache Mann Europas gewesen ist Unsinn. Die Mär wird verbreitet um die EU zu verteidigen.
Kommentar
-
Zitat von Dzilmora Beitrag anzeigenDeutschland stand auch vor der EU schon gut da (Export z.B.). Das ging soweit, dass Deutschland US Dollar in großen Mengen gekauft hat um ihn zu stützen. Selbst die Gehälter waren im Vergleich zu den anderen Staaten im Schnitt hoch. Die Mär, Deutschland wäre der schwache Mann Europas gewesen ist Unsinn. Die Mär wird verbreitet um die EU zu verteidigen.
Zudem kommt das beste Bier ebenfalls von da, präziser gesagt aus Bayern, was ja ein eigenes Land ist, wenn man es genau nimmt.(Nein, ich rede nicht von der Export Plörre wie Paulaner und Erdinger, eher von Sachen wie Edelstoff, Räuber Kneissl usw.)
Ich bin auch überzeugt, wäre DE nie in die EU eingetreten, würde das Land heute noch so stark dastehen wie früher und diese Diskussion wegen der Verschärfung wäre nie entstanden. Im übrigen danke für die Berichtigung der Zahlen zum Waffenbesitz, trotz der geringen Menge muss ich alex1604 beipflichten, 1.5 Mio Wähler können Druck ausüben, vorausgesetzt es ziehen alle am gleichen Strang, nur wie lange und intensiv?
Kommentar
-
Zitat von MiWi Beitrag anzeigenIch bin wohl der einzige hier, der kein Schweizerbashing betreibt. Ich trage Deinen Gedanken mit, raus aus der EU und raus aus dem Euro.
Ich will doch nur sagen, dass die Schweizer mithelfen müssen, da es sie am Ende auch trifft und ich respektiere den demokratischen Ansatz der Schweiz sehr stark. Auch gefällt mir die Möglichkeit der direkten Demokratie.
Auf Deutschland lässt sich das natürlich nicht 1:1 übertragen, aber:
- Davon lernen
- mehr Demokratie einbauen
- Volksentscheide auf Bundesebene!
Ich persönlich bin der Meinung, dass die EU falsch zusammengewachsen ist und so nicht gut für Europa ist. Entweder macht man eine Währungsunion mit Bundesstaaten (oder wo letztlich dieser Gedanke eventuell nur bei den Finanzbereichen verwirklich ist bei Schulden etc.) und kann dann dennoch mit unterschiedlichen Steuersätzen leben, oder man reduziert die EU wieder hin zu mehr Nationalstaaterei. Wir sind alle in der Nato und müssen uns daher eh ganz doll lieb haben.
Die jetzige Komission is ein Witz und ein Parlament soll Gesetzgebungsinitiative haben und nicht ein undemokratischer Autokratenrat, der die Interessen von so mancher Regierung gegen den Willen aller restlichen 500.000.000 Bürgern durchdrückt.
Finde eigentlich, dass sich die EU auf das wesentlichste (demokratische) konzentrieren sollte (einheitliche Standards, Anerkennung von Berufsausbildungen, freie Wohnungswahl, Arbeitsmarkt etc.) und im Sinne des Verbrauchers die Freiheiten bewahren soll.
Macht die EU das? Lol, sonst gäbe es den Thread hier nicht... Pro Europa zu sein, ist mMn leider gleichzusetzen mit Kontra-EU unter Juncker.
Und zurück zur Schweiz: Die Schweiz muss natürlich nicht in der EU aufgehen und soll gerne militärisch neutral bleiben, solange sie sich bewusst wird, was die EU aktuell durchdrücken KANN und leider auch WIRD. Die Sonderwurscht mit den 50 Jahren Tradition und Duldung kann später nämlich gestrichen werden, wenn das andere (aktuelle) durchgedrückt wird.
Kommentar
-
das ist der entscheidene Punkt ..
Zitat von alex1604 Beitrag anzeigen1,5 Millionen potenzielle Wähler zu verlieren, kann sich keine Partei leisten! Nur mal so am Rande. Deswegen waren alle Parteien erschrocken, welche Wellen diese Richtlinie geschlagen hat! In Bayern, Deutschland und Europa! Europaweit sind dies 30 Millionen Stimmen! Dass sind schon einige Prozentpunkte. Keine Partei möchte auf einen Schlag soviele Wähler verlieren. Des weiteren sind Industrielle, Politiker, Ärzte, Richter, Rechtsanwälte (die oberen 10000, wenn man so will),.... ebenfalls in grosser Anzahl in unseren Reihen. Ich glaube kaum, das es sich auch nur ein Politiker leisten kann, es sich mit diesen Personengruppen zu verscherzen!
Wenn Europa etwas geschafft hat mit dieser Richtlinie, ist es, dass die "Waffenlobby" zusammengewachsen ist! Es geht nichtmehr jeder gegen jeden. Sondern Jäger, Sportschützen, Sammler, ja sogar alle Verbände, ziehen jetzt an einem Strang! Und das ist gut so.
Zusätzlich noch die eh EU -Gegner . Das macht den Schulz, s und Junker, s Angst . Und
zwar solche Angst das sie Aussagen machen wie etwa ,, ohne EU ist der Frieden in Europa
gefährdet ,, .
Da könnte ich echt kotzen .
Kommentar
-
Die Zeichen sind leider so zu deuten, dass die NATO unter dem Deckmantel einer Übung immer mehr Truppen an der Grenze zu unseren Freunden den Russen stationieren. Dies ist nicht hinnehmbar! Warum muss man denn die Muskeln spieen lassen. Hat uns die Geschichte nicht eines besseren belehrt? Ich mache mir langsam ernsthafte Sorgen um unseren Frieden in Europa!
Kommentar
-
Liegt aber auch an Russland und so weiter. Is halt nicht so einfach. Das Einzige, was relativ einfach ist: Die Kernländer der EU sind auch in der Nato und Juncker "lügt", wenn er sagt, dass diese EU die einzige Lösung zur Friedenssicherung ist.
Also, es gibt ja mehrere Ansätze, wie man friedlich in Europa leben kann und auch wenn diese Ansätze sich unterscheiden (VSE <-> EWG), sind sie beide auf ihre Weise richtig, da sie nicht das Komissions-Prinzip wollen.
Also, können wir uns wieder alle lieb haben und auf Gegenmaßnahmen zur vorgeschlagenen Richtlinie konzentrieren?
Kommentar
-
hallo alex1604 !
Zitat von alex1604 Beitrag anzeigenDie Zeichen sind leider so zu deuten, dass die NATO unter dem Deckmantel einer Übung immer mehr Truppen an der Grenze zu unseren Freunden den Russen stationieren. .......... Ich mache mir langsam ernsthafte Sorgen um unseren Frieden in Europa!
schon etwas älter, aber sehr lesenswert !
beste grüsse !"Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
Gustav Heinemann
www.prolegal.de
www.german-rifle-association.de
Kommentar
-
Zitat von derda Beitrag anzeigenAlso, können wir uns wieder alle lieb haben und auf Gegenmaßnahmen zur vorgeschlagenen Richtlinie konzentrieren?
Wenn ich so die Vorschläge und Richtung der EU-Komission der letzten Jahre vor Augen habe, wäre mir eine "EU-light" als Wirtschafts- und meinetwegen Währungsunion lieber. Von Einheitsstaat und Transferunion halte ich nichts, denn dafür sind die Mentalitäten in der EU zu unterschiedlich und am Ende kommt mit viel Glück nur ein halbgarer Kompromiss raus. Meist jedoch irgendein sinnloser Quatsch um die Massen zu beruhigen wie beim Thema "Verbot legaler Waffen" um Terroristen mit ihren illegalen Waffen zu bekämpfen.
Grüße
ThomasWer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)
Kommentar
-
Zitat von derda Beitrag anzeigenUnd zurück zur Schweiz: Die Schweiz muss natürlich nicht in der EU aufgehen und soll gerne militärisch neutral bleiben, solange sie sich bewusst wird, was die EU aktuell durchdrücken KANN und leider auch WIRD. Die Sonderwurscht mit den 50 Jahren Tradition und Duldung kann später nämlich gestrichen werden, wenn das andere (aktuelle) durchgedrückt wird.
Zitat von PhilippeEin von der EU diktiertes Waffengesetz mit weitreichenden Folgen müsste nach meinem Verständnis durchfallen.
Ich persönlich glaube nicht daran, Tradition hin oder her, dass uns das Ausland unsere Waffen verbieten kann, ich habe da nur ein müdes Lächeln übrig und da bin ich nicht der einzige, bei weitem nicht.
Ich besitze bis auf meine Hämmerli Sportpistole ausnahmslos Ordonnanzwaffen, spiele aber immer wieder mit dem Gedanken, mein Hobby auszuweiten, z.B. Tontauben schiessen. Eine entsprechende Waffe zu kaufen wäre dann wohl bei einem Verbot Geschichte, ebenso wohl IPSC usw. oder gibt es da Alternativen? Mir wird immer schlechter bei der ganzen Sache, kaum ein Sport hat weniger Unfälle oder Zwischenfälle, trotzdem wird Druck gemacht ohne Ende.
Kommentar
-
Zitat von PhilippeIst der Deutschland-spezifische Begriff "Legalwaffenbesitzer" eigentlich irgendwie gesetzlich geregelt? Muss der Waffenbesitzer dazu eine bestimmte Quote an Waffen legal besitzen oder sind gar 100% der Massstab?
Zitat von PhilippeMag es trotzdem zutreffend sein, dass in Deutschland die Anzahl der Waffenbesitzer, welche man nicht zu den Legalwaffenbesitzern zählt, relativ hoch ist? Im Internet kursieren Angaben von 5 bis 7 Millionen nicht registrierter Waffen aus den beiden Weltkriegen.
5,7 Mio legale (die 5,4 Mio sollten veraltet sein!) Schusswwaffen auf WBK, der Rest an illegalen erklärt sich aus:
- 20 Mio legal verkaufte ausm Katalog bis 1972
- von diesen 20 Mio wurden 300.000 im ersten Rutsch registriert, 3 Mio erst, als die WBK unbegrenzt statt 5 Jahre gültig war.
=> 17 Mio sind illegal und das sind Repetierer, Einzellader und so weiter, was halt alles legal bis ´72 verkauft wurde.
Dann kommen alte Weltkriegswaffen mit mehreren Millionen und ganz wichtig zusätzlich:
- Zusammenbruch der Sowjetunition und viele Millionen AK47 usw.
- Balkankriege und Überschwemmung des deutschen Marktes mit illegalen Waffen
=> 17 Mio + X ! Und das kann man halt auf bis zu 40 Mio illegale Waffen schätzen.
Zitat von PhilippeDie Frage ist nun einfach, ob diese unregistrierten Waffen teilweise oder grösstenteils im Besitz derer sind, die man schon im Register als gesetzestreue Waffenbesitzer zählt.
Zitat von Schiessbecher Beitrag anzeigenAngenommen, die Verschärfung tritt ein, glaubst du, die EU kommt dann plötzlich und verbietet uns unsere Sturmgewehre,
Ja! Denn Schengen trifft euch mit dem Waffengesetz genauso und Juncker hat den jetzigen Vorschlag so umgemodelt, dass die Schweiz gerade nicht mehr betroffen ist zum JETZIGEN Zeitpunkt. Bedeutet: Der Passus mit "ihr dürft weitermachen, wenn eure Tradition seit mehr als 50 Jahren existiert" und ne ehrliche Frage:
Wenn ihr *jetzt* noch nicht drunter fallt, was glaubst du, passiert, wenn das Gesetz wirklich durch ist? Die nächste Runde wird dann meiner Meinung nach, den Passus komplett streichen, AUCH FÜR EUCH SCHWEIZER!
Kommentar
Kommentar