Ein Kollege hat das mal mit einem Dummy und auf den Hülsenboden geklebten Papierstreifen gemacht, solange draufgeklebt bis es klemmte.
Da ging es aber darum, zu gucken um wieviel zu groß der Abstand ist.
Da es bei Dir aber so schon klemmt?
Du könntest höchstens feststellen, dass es noch schwerer geht, was die Theorie mit dem Verschlussabstand stützen, aber nicht belegen würde.
Alternativ könntest Du auch mal eine fettfreie Hülse mit Edding anmalen, einmal ein- und ausrepetieren, und dann gucken, ob der Edding irgendwo gelitten hat.
Bei flächigem Druck (wie z.B. auf der Hülsenschulter) kann es aber sein, dass es nicht funzt.
Ansonsten heißt es ab zum Büma, es sei denn Götterbote oder jemand Andrer hat noch ne Idee.

P.S.:
Eine Sache fällt mir grade noch ein.
Wurde der Verschluss des IG11 schonmal zerlegt und wieder zusammengebaut?
Ich meine mich zu erinnern, dass man das tunlichst lassen sollte, weil bei falschem Zusammenbau evtl. der Verschlussabstand nicht mehr stimmt.
Sorry, irgendwo vor Jahren einmal gelesen, glaube es war das IG11, bin aber nicht sicher.
Muttu googeln.
Kommentar