Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Glock Schlitten befräsen/Werkzeuge gesucht
Einklappen
X
-
Zitat von dkp3011 Beitrag anzeigenWow....sieht sehr gut aus!
Wie lange ist die Standzeit vom teuren Fraeser ?
Vielleicht kannst du ein Paar Kosten herausholen wenn du mir meinen Schlitten auch veredelst.
Kommentar
-
So sind halt die Geschmäcker. Mir gefällts gar nicht. Macht die elegante Schlichtheit der Glock kaputt. Das Zusammenspiel von Einfachheit, Form und Funktion paßt nicht mehr.MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Die Standzeit würde ich auf noch einen weiteren simpleren Job schätzen, danach ist der durch.
In erster Linie wollte ich mit der Arbeit was einzigartiges anfertigen was nicht von der Stange kommt und denke dass die Glock mittlerweile (in Deutschland jedenfalls) ein Hingucker ist.
Der standart-Look der Glock gefällt mir nicht, bin aber von dem technischen Konzept sehr angetan.
Alle Ausschnitte haben irgendwo schon seinen Sinn, auch wenn der großzügig frei gefräste Teil vorn die Waffe wohl nur in meinem Kopf leichter macht
Riffel vorn seitlich zum Durchladen vor der Brust am Frontbereich.
Riffel oben hinten zum normalen Durchladen vor der Brust. Hierbei reicht es jetzt die Hand nur auf den Verschluss zu legen und mit Druck nach hinten zu schieben.
Riffel oben im vorderen Bereich ist für den "Chamber-Check" mit dem linken Daumen nach dem Durchladen der Waffe.
Morgen werde ich noch ein paar Details einfügen, da mir das Gesamtbild noch nicht passt.
Leider habe ich so viele geniale Designs der Glocks gesehen dass mir meins ziemlich öde und klotzig vor kommt.
Ohne CNC-Fräse geht leider nicht mehr
An den Griff werde ich mich wohl erst in einigen Wochen machen.
Habe bisher nie nach einem Muster gestippled dass halbwegs edel aussehen soll und hab ziemlich bammel davor was zu versauen.
Kommentar
-
Der Winkel reicht nicht aus um ein Riffel-Muster zu fräsen.
Jedenfalls wenn die Plättchen ähnlich wie der Träger geformt sind.
Falls ich mich nochmal an ein solches Projekt wage, werd ich von Triebel ein Sonderwerkzeug bestellen.
Kostet dann zwar etwas mehr, aber immernoch weniger als der Normalpreis von Hoffmann mit 330€.
Kommentar
-
Warum solls das nicht geben ? Welche Firma legt sich WZ ins Regal, das alle Dekade mal einer haben will ?MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Naja, in aller Regel werden so Sachen halt "vor" der Beschichtung "mitwasauchimmer" mechanisch bearbeitet. Da gibt's dann genug WZ dafür. Danach ........... hmmm ........... najaMfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Hartmetall Schwalbenschwanz- oder Winkelfräser gibt es genug, aber die kosten dementsprechend auch nen Haufen Kohle und sind wohl eher für den industriellen Einsatz gedacht.
Also teuer beschichtet, mind. 12 Schneiden, Durchmesser bis 100mm usw.
Wie gesagt Hoffmann Group hat welche für 330€ und mehr.
Triebel kann einen für 56€ liefern, aber ist dementsprechend klein, unbeschichtet und fragil, da nur 5,5mm Durchmesser und dreischneidig.
Ursprünglich für Visieraufnahmen gedacht.
Für 1-2 Jobs sollte er reichen, aber danach müsste ein neuer ran, der dann auch ne ecke größer wird.
Mal sehen ob ich mich nochmal an einen so aufwändigen Job mache.
Kommentar
-
Habe auf der ersten Seite schon ein Bild auf deine Frage hin gepostet.
Eigentlich ist nur ein Winkel von ca.70° wichtig und dass der Fräser aus VHM besteht.
Optimal sind dann möglichst viele Schneiden und keinen Radius oder Phasen an den Spitzen der Schneiden und ein Durchmesser von ....kA.... 20-25mm oder so wenn es für durchgezogene Riffelmuster sein soll.
Mit dem kleinen Fräser kann man dann Muster einfräsen die aussehen wie der letzte Zahn der Riffelung vorne unten und mit dem großen die groben Arbeiten machen.
Kommentar
Kommentar