Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
kannst auch ohne bayrisch Kenntnisse dort schießen.
Schließlich ham' mir seit dem F.J. die liberitas bavariae
Leberkäs und Überkopftauben,Segeltaube und Weißbier sind nun mal international.
Übrigens: in Hattenhofen wurden über viele Jahre regelmäßig 20er Wettkämpfe durchgeführt.und heute erscheinen auch immer mehr Leute mit
solchen Flinten..sei es Quer.BDF ,Pumpe oder SLF...eben liberitas bavariae
Kurze Info noch zur Munition. Der Händler in meiner Nähe der Hull Patronen vertreibt kann, bei Abnahme einer größeren Mengen, die 20er Patronen bei der nächsten Bestellung mit ordern. Servicewüste Deutschland, es gibt auch Ausnahmen. Finde ich gut wenn ein Händler unkompliziert ist.
Wo nichts nachgefragt wird legen weder Händler noch Grossisiten sich Lager an.
besonders , wenn auch noch die Handelsspanne extrem gering ausfällt.
Der Parcours ist, wie das Sportschießen, auf 12 festgelegt (vom Endverbraucher).
Bei der Jagd wird eher solch absurdes wie 12/89 nachgefragt, weil Unkenntnis über die WE Problematik vorherrscht und "Viel hilft Viel" den Schlumpschützen immer noch als Katechismus gilt.
Somit helfen nur größere Einzelbestellungen bei Händlern mit internationalen Kontakten.
Besonders krass ist es mit 20er in WE für die sportliche Verwendung.
Zwar gibt es feine Munition aus England, Italien und Spanien,doch hier...nada.
also bleibt die 20er eine Wahl für Individualisten .die sich zu helfen wissen.
Übrigends führt AKAh derzeit auch noch sehr effektive Winchesterpatronen im Kal 20
In 12/89 kannst du doch auch 12/70 reinstopfen? Wenn Länge und sonstwas nichts ausmachen, warum nicht? Der Threat hier ist ja recht interessant, weil die 20er hatte ich nie aufm Schirm, sondern eher 12/76 um dann wenigstens auch die 70er nutzen zu können...
Wo nichts nachgefragt wird legen weder Händler noch Grossisiten sich Lager an..........besonders , wenn auch noch die Handelsspanne extrem gering ausfällt........
......Somit helfen nur größere Einzelbestellungen bei Händlern mit internationalen Kontakten......
.....also bleibt die 20er eine Wahl für Individualisten .die sich zu helfen wissen.
@ percy, ja da bin ich ganz auf deiner Seite. Je mehr man sich mit den 20er beschäftigt, desto kleiner wird die Fangemeinschaft. Aber gerade das ist das interessante an der Geschichte. Man muss sich nicht immer dem Mainstream anpassen, stattdessen individuelle zu sein ist viel schöner.
@ derda, percy meint die Patrone 12/89 weniger das Patronenlager.
Es ist aber richtig du kannst in ein 12/89 Patronenlager auch 12/76 , 12/70 und 12/65 reinstopfen und verschießen.......und natürlich ein 12/76 Paronenlager mit 12/70 und 12/65 "füttern".
Ergo, in ein Patronenlager von 20/76 passen auch 20/70 Patronen....
In England haben wir sehr viel von dieser Munition verschossen und ich muss sagen die 21g reichen völlig aus. Die Trefferbilder haben das bestätigt.
gehört zwar nicht hierher...
aber der Sinn der 89er hart sich mir noch nicht erschlossen.
mehr Schrote? und dafür wesenstlich mehr Gewicht,Rückstoß,gleiche oder geringere Einzelwirkung der Schrote .
Selbst mit WE macht das 89er Lager und die Patronen keinen wirklichen Sinn,denn auch damit bleibt es bei einer verringerten Schußdistanz gegenüber Blei. Also jagdlich sinnlos und sportlich ohne Bezug.
kopfschütteln löst allerdings die Tatsache der Verwendung von Filzpfropfen aus. Halte ich für weder Zeitgemäß, noch ballistisch weiterführend und ökologisch für höchst verlogen...aber das ist eben subjektiv.
Stimmt die Express hatte ich gar nicht mehr so auf dem Schirm. Die habe ich des öfteren in den Niederlanden, allerdings als 12er /24g in natürlich Stahl geschossen. Ich werde mal auf dem Stand in Holland nachfragen ob er sie auch als 20er hat, oder besorgen kann. Ist eine gute Patrone mit der ich gut zurecht komme.
Die Filzpfropfen Geschichte, hmm.........es ist dort so, dass auf allen Ständen auf den wir in England geschossen haben überwiegend Filzpfropfen geschossen wurde. Nur auf einem durfte man Plastikpfropfen schießen.......warum, keine Ahnung.
Bei Augustinus von Papen muss man auch Filzpfropfen schießen, dass liegt aber an den Rasenmäher dort. Er hat Schafe im Einsatz. Seine Erklärung, wenn die Filzpfropfen fressen kommt der hinten wieder raus. Bei Plastik würden sie verenden.
im Ernst:
backbored Läufe,angepasste Übergangskonen,lange chokes,..und dann die Patronentechnik von der Jahrhundertwende (19/20JH für die Junioren)???
Nö.
Ein Freund in Italien erzählte mir mal was von einem Brand in der Macchia durch glimmende Pfropfen..."shotgunners legends" oder Realität?
Fakt ist; das Zeug ist billig!!!... und die guten Engländer konservativ bis rückständig in ihrer Liebe zu altem Flintengerödel.
Mein Telefon hat keine Schnur,mein Auto keine Kurbel und selbst für meine alten Flinten, ist mir der Filz schlicht nicht gut genug.
Ich glaube eher es gibt in England ein Entsorgungsproblem. Weshalb sollten sonst alle Schießstände ihre lehren Hülsen sammeln. Um nicht noch mehr Plastik als nötig zu sammeln greift man auf Filzpfropfen zurück. Vielleicht eher ein Kompromiss als Nostalgie.
Beides ist Sondermüll.
Hülsen können aber tw. recycled werden.
konsequent gesammelte Plastikzwischenmittel ebenso.
Bei den anhaftenden PAK Stoffen ist es gleich ob Filz oder Plastik.
Nur ,Sammeln macht Arbeit, welche wiederum kostet. und da ist's einfacher, sich den Glauben an den "harmlosen" "selbstverwitternden" Filzpfropfen zu erhalten, mit denen man "auch trifft".
Innenballistisch ist und bleibt es ein Konzept von vorgestern...aber das sind ja DF, Tweed, Breeches und Königshaus ebenso
abgeplattete Randschrote sind halt nicht jedermanns Sache, ebenso wenig wie Bleiablagerungen und Schmotze im Lauf. (und da wären wir wieder bei 70er Patronen ins 89er Lager... )
ist aber eben nur meine bescheidene persönliche Meinung...
Ob nun Tweed, Breeches das Königshaus oder Filzpfopfen von gestern sind , ist mir persönlich egal. Darüber braucht man nicht streiten, entweder man mag es oder nicht. Es ist mir halt so auf den englischen Schießständen aufgefallen. ich hätte dort auch mit Plastikstopfen geschossen, durfte ich aber nicht. Ob nun Filz schlechter schießt als Plastik kann ich nicht sagen, von den Trefferbildern her ist mir nix aufgefallen.
Ich hatte in England ein paar Tage Spass und das zählt für mich.
Das Ganze werde ich jetzt nochmal mit der 20er wiederholen.
natürlich sind 2 Schüsse nicht genug...allein sie korrespondieren mit Untersuchungen von anderen(z.B Jones)
unabhängig von der Frage nach der Verträglichkeit in diversen Tiermägen (absolut relevant bei der Jagd) erscheint die Frage nach Reichweite und zentraler Deckung der Garbe eine Überlegung wert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar