Erstmal danke, unter Lob leide ich nie, schon eher unter Kritik.

Das mit der Farbe, dem Schrumpfverhalten, überhaupt der Gesamthaptik hängt von der Oberflächenbehandlung ab.
Leder und Holz sind neben Knochen und Horn die ursprünglichsten Griffmaterialien überhaupt.
So werden sie von mir auch behandelt. Ich mische eigene Pflege-/Konservierungsmittel auf natürlicher Basis, und behandele das Holz-/Leder damit.
Will ich eine hochglänzende Oberfläche, nehme ich Schellack (das ist eine Wachsartige Substanz, die von eioner Lausart stammt. Will ich es etwas matter, aber immer noch was glänzend, nehme ich Schellack mit Leinöl 1:1 gemischt. Keine Leinölfirnis, das ist Mist, sondern Speiseöl (Lidl, Aldi, Spar...)
Man kann Oberflächen, wenn sie nur schwach glänzen sollen mit einer Mischung aus Leinöl und Bienenwachs (Verdeckelungswachs, fast dunkelbraun) behandeln. Alle Arten haben gemein, daß die Oberfläche geschlossen wird, ohne, daß die Rutschfestigkeit darunter leidet. Ausnahme, die Schellack Pur Nummer, die mag ich auch nicht wirklich.
Mit diesen Mischungen behandele ich meine Messergriffe, Gewehrschäfte, Pistolengriffe, Frühstücksbretter..................
Ich grabe gerade meine Festplatte um, zum einen möchte ich bei der Messerrubrik eine Stahltabelle einfügen, um den Überblick und die Qualität verschiedener Stähle besser erkennbar zu machen, zum anderen suche ich nach meinen Pflegemittelrezepten für Holz und Stahl. Wie ich las nimmt hier tatsächlich der eine oder andere Balistol und Leinölfirnis. Da gibt es auf jeden Fall besseres.
Mal sehen, wann ich den Kram gefunden habe.
stefan
Kommentar