SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sig Sauer P 220 .45 Abzug & Tuning

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sig Sauer P 220 .45 Abzug & Tuning

    Ich habe mir eine P220 zugelegt und verzweifele gerade an Abzug und Griff. Wo bekomme ich Federn (für einen leichteren Abzug) und das E2-Kit oder Hogue G10 Schalen her? Den SRT gibts auch für die P220. Auch hier in Deutschland? Ich finde nur US-Shops.

    Alternativ: stippling der Orig Griffschalen (Kunststoff) eine gute Idee?

    Welcher BüMa könnte beim Abzug helfen (außer Bettermann und Mastershop)?

    #2
    Zitat von dkp3011 Beitrag anzeigen
    Ich habe mir eine P220 zugelegt und verzweifele gerade an Abzug und Griff. Wo bekomme ich Federn (für einen leichteren Abzug) und das E2-Kit oder Hogue G10 Schalen her? Den SRT gibts auch für die P220. Auch hier in Deutschland? Ich finde nur US-Shops.

    Alternativ: stippling der Orig Griffschalen (Kunststoff) eine gute Idee?

    Welcher BüMa könnte beim Abzug helfen (außer Bettermann und Mastershop)?
    N Abend,

    also, ich hab noch nicht gehört, daß es Federn gibt, um das Abzugsgewicht zu senken. Gibt's die überhaupt für SigSauer ?
    Die 220 hat doch ein einreihiges Magazin ? Dann müßte das Griffstück auch etwas schmaler als bei der 226 sein. Dann paßt der E2-Griff sowieso nicht auf die 220. Falls Griffstücke gleiche Breite haben, kriegst Du den E2-Griff zB bei Triebel oder bei den meisten Büxern. Frankonia auch mal probieren.

    Der SRT wiederum sollte bei der 220 passen, dessen Einbau geht sehr leicht. Du brauchst nur einen Durchschlag ( auch Splinttreiber, Durchtreiber etc. genannt ) und eine kleinen Schraubenzieher ( Schraubendreher ). Auf YouTube gibt's etliche Videos zum Einbau des SRT, einfach mal nachschaun. Sind zwar alle auf Englisch, aber man braucht keinen Ton, um das zu verstehn.
    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    Kommentar


      #3
      Es gibt die E2 als "Kit" für die 220. Der SRT wird auch extra angeboten (mit anderem Entspannhebel).

      Es soll auch Federn geben: Leichtere Rückholfeder, stärkere Hammerfeder - aber woher nehmen?

      Kommentar


        #4
        Wenn Du Bettermann schon erwähnst, warum nicht bei dem? Grundsätzlich: Du hast eine Dienstwaffe* erworben. Aus der machst Du keine Matchpistole. Also lass den Abzug wie er ist und investier das Geld in Munition und einen Kurs bei Henning Hoffmann. Kurzfristig zieh einfach ein Stück Fahrradschlauch über das Griffstück. Billiger und schneller geht es nicht.

        Wenn Du auf 25m nicht damit zurecht kommst: Geh auf einen Stand der Dir ermöglicht auf etwa 5m nach vorne zu gehen, ermittle Halte- und Treffpunkt. Schieß so lange bis Du alle Treffer in einem Loch versenkst. Dann geh auf 10m und mach das selbe. So lange bis Du bei 25m angekommen bist. So mach ich es wenn ich ne neue Pistole oder einen Anfänger "einschießen" muss. Modifikationen am Material kommen erst ganz zum Schluss.

        *Die zu ihrer Zeit die beste DA/SA .45 Pistole überhaupt war. Bitte nicht kastrieren indem Du sie mit einem völlig unnötigen "leichten" Abzug unzuverlässig machst. Den E2 Griff hingegen finde ich sehr gut und habe den auch an meiner P226 (die jetzt bald 20 Jahre alt wird!).

        Kommentar


          #5
          Danke.

          Ich weiß, was ich gekauft habe. Es ist auch nicht meine erste Kurzwaffe.

          Betze wie Mastershop dauern lange und kosten sehr viel Geld. Ich brauche es kurzfristig und (für eine 500€-Investition) preislich angemessen.

          Fahrradschlauch -mein Lieber- geht nicht, weil der Griff dadurch erheblich dicker wird und ich kleine Hände habe.

          Die Waffe ist außergewöhnlich präzise - nun muss ich erreichen, dass ich das Potential ausschöpfen kann.

          Ein SA-Abzug jenseits 2,0kg ist da etwas hinderlich.

          Kommentar


            #6
            Hallo Leute,

            ich hab eine P 226 S von 1993. Ich hab ihr den E2-Griff und den SRT gegönnt.

            Ersterer hat mir sehr geholfen, da ich auch nur Handschuhgröße 8 bis 9 hab, je nachdem.
            Zweiterer war nicht unbedingt nötig, aber für 25 € neu, was solls ? Also eingebaut. Er hat sich auch nicht negativ auf die Abzugscharakteristik ausgewirkt, einzig der sehr kurze Reset-Weg ist gewöhnungsbedürftig und wohl eher für schnelle Disziplinen des BDS einsetzbar.
            MfG aus der schönen Pfalz

            Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
            Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

            "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

            Kommentar

            Lädt...
            X