Gruß
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zuführungsprobleme Colt 1911 A1
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Chris1903 Beitrag anzeigen.....Ich denke aber auch dass mein Auszieher schon etwas abgenutzt ist über die Jahre, werde mir wohl mal einen neuen zulegen......
anbei noch links:
da hab´ ich schon mal bestellt:
Egal ob Colt 1911 Federn ? Colt 1911 ? Abzug ? oder Colt Schlagbolzen ? bei Ferkinghoff finden Sie alle passenden Teile für ? Colt. Gleich bestellen!
grüsse !"Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
Gustav Heinemann
www.prolegal.de
www.german-rifle-association.de
Kommentar
-
Zitat von Travis Beitrag anzeigenDamit die Auszieherkralle sicher in die Auszieherrille greift, musst du den Verschluss selbsttätig vorschnellen lassen, sonst springt die Auszieherkralle nicht über.
Die Auszieherkralle DARF nicht überspringen, sie muß beim Zuführen einer Patrone---(IMMER aus dem Magazin--NIEMALS vorher einzeln ins Patronenlager eingelegt und dann den Schlitten vorschnellen lassen-) die Patrone in der Crimprille fangen und darf den Hülsenboden niemals beim Schließen des Verschlusses "überspringen"- das kann der Auszieher auch nicht, da dieser innenliegend ist und nicht über den Patronenrand klettern kann wie bei außenliegenden Ausziehern.
--Genauso beim Gewehr Mauser 98, auch da muß die zugeführte Patrone, ebenfalls immer aus dem Magazin, beim Schließen unter der Auszieherkralle gefangen werden. Auch dieser Verschluß kann nicht bei fälschlich einzeln eingeführter Patrone ins Lager den Hülsenrand überklettern- tödlich für die Auszieherkralle.
Nichts für ungut!----------------------------------------------------
Schusswaffen haben 2 Feinde: Rost und Politiker
Kommentar
-
Zitat von Chris1903 Beitrag anzeigenHallo zusammen!
Ich glaube aber, dass ein Teil der Störung auch, wie gamledansk beschrieben hat auf den Auszieher zurückzuführen ist. Gestern ist mir aufgefallen, dass beim "händischen" Repetieren die Auszieherkralle manchmal nicht in der Auszieherrille der Hülse war und somit die Patrone nicht oder nur halb aus dem Patronenlager gezogen wurde.
Gruß
Denn es gibt einen einfachen Test, den Auszieher einschließlich seiner Spannung zu prüfen, ehe man neue Mags kauft.
Den Schlitten abnehmen, eine Patrone MIT Geschoß oder auch einen Dummy MIT Geschoß, aber ohne Pulver und Zündi vor den Stoßboden unter die Auszieherkralle schieben. Den Schlitten mit Visier nach oben und waagerecht gehalten LEICHT auf die linke Handfläche klopfen: Bei korrekter Spannung des Ausziehers darf die Patrone NICHT nach unten fallen- die Auszieherspannung muß diese in der Rille festhalten.
---Hätte diesen Tipp vielleicht (kostensparend) früher anbringen sollen!
MfG!----------------------------------------------------
Schusswaffen haben 2 Feinde: Rost und Politiker
Kommentar
-
Zitat von gamledansk Beitrag anzeigen...
Nichts für ungut!
Kommentar
-
Zitat von CAG Beitrag anzeigenNichts für ungut aber das ist doch Quark. Jede Waffe auch die M1911 und auch der K98 (eigentlich jede ZVB mit langem Auszieher) MUSS auch als EL mit ins Patronenlager geladenen Patronen funktionieren. Und weißt du was ? Das tun sie auch. Beide.
Ich habe 3 verschiedene Mauser 98-Systeme besessen und jetzt den 4.-
Bei KEINEM überkletterte bei Zuführstörungen die Mauserkralle den Hülsenboden, war die Auszieherkralle nicht vorher während des Repetierens bereits in der Hülsenrille, läßt sich der Verschluß NICHT schließen.
----und, es bleibt dir in Zukunft erspart, meinen sogenannten Quark zu lesen.
Ich bin aus diesem Forum raus.
Es gibt Bessere mit anderen Höflichkeits-Formen.----------------------------------------------------
Schusswaffen haben 2 Feinde: Rost und Politiker
Kommentar
-
Zitat von gamledansk Beitrag anzeigen---und zwar solange bis durch diese falsche Nutzung bei beiden Waffentypen die Auszieherkralle ihren Dienst aufgibt.....
da biegt sich - freiwillig - nicht viel und ein begeisterter "hülsenkletterer" ist der K98 auszieher bestimmt auch nicht. mein FR8 verschluss lässt sich ohne gewalt auch nicht schliessen.
alle meine infos, incl. 2er büchsenmacher war IMMER ! K98 nur aus dem magazin laden !
Zitat von gamledansk Beitrag anzeigenIch bin aus diesem Forum raus.
Es gibt Bessere mit anderen Höflichkeits-Formen.....ist doch sonntag !
CAG ist bekannt für knappe und direkte ansagen ....also nimm´s gelassen !
beste grüsse !
helmut"Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
Gustav Heinemann
www.prolegal.de
www.german-rifle-association.de
Kommentar
-
Zitat von P88 Beitrag anzeigenzustimmung ! ...
Vlt. solltest du dir den Auszieher und seine Funktionsweise noch mal etwas genauer anschauen, der gute ist nicht umsonst gefedert gelagert.
Kommentar
-
@CAG:
Ein Schützenkamerad hat einen auf 1-Schuss blockierten FR8. Das Magazin ist da halt so blockiert, dass man genau diesen einen Schuss ins Mag laden kann und dann den Verschluss schliessen kann.
Ich wusste es damals nicht und versuchte auch (wie bei meiner Remmy) die Patrone einfach auf den Zubringer zu legen und den Verschluss zu schliessen. Ging nicht! Hat ein paar Minuten gedauert, bis ich drauf kam.
Gruß
MT
Kommentar
-
Zitat von CAG Beitrag anzeigenVlt. solltest du dir den Auszieher und seine Funktionsweise noch mal etwas genauer anschauen, der gute ist nicht umsonst gefedert gelagert.
hab´ die teile erst bei meinem FR8 demontiert.
verstehe jetzt nicht was du mit "federnd gelagert" meinst ? der 98er verschluss hat ja nicht so viele teile. federn könnte der auszieher, der aber u-förmig und recht massiv gebaut ist, so rein optisch nicht der klassische, federnde auszieher !? etwas "spiel" könnte noch im auszieher ring vorhanden sein - aber technische absicht zum "federn" scheint das auch nicht zu sein !?
übrigens WAR mein FR8 auch ein EL, mit eingeschweisstem u-blech-zubringerimitat und gleichem verhalten wie von MT80 beschrieben.
bin kein 98er fachmann - wie wurde das eigentlich von der wehrmacht ausgebildet ? überarbeitete systeme können vielleicht direkt ins patronenlager geladen werden - keine ahnung, aber der werte herr mauser wird sich bei der formgebung seines ausziehers etwas gedacht haben....und warum sich die patrone beim schliessen wie von zauberhand vom zubringer in die auszieherkralle einfädelt und festgehalten wird.
ZU ! bekommt man alles ! ....und nach fest - kommt ab ! bei MEINEM mausersystem geht´s NICHT ohne gewaltanwendung ....und ICH habe keine lust meine patronen ins lager zu nieten !
passend zum thema und 10 leut´ 12 meinungen !
grüsse !"Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
Gustav Heinemann
www.prolegal.de
www.german-rifle-association.de
Kommentar
-
Eure Exemplare kenne ich nicht, aber ich habe extra mal meinen Zylinderverschluss mit langem Auszieher raus gekramt und es ausprobiert, um zu checken, ob ich nicht träume und was soll ich sagen ? Es funktioniert. Ein ums andere mal, Hülse rauf auf den Zubringer, Verschluss zu, es macht kurz Klack beim Verriegeln und beim Zurück ziehen kommt die Hülse artig wieder mit raus.
Kommentar
-
cool !
damit kann ich gut leben !
noch einen schönen...."Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
Gustav Heinemann
www.prolegal.de
www.german-rifle-association.de
Kommentar
Kommentar